Santa Duc, „Les Quatre Terres” Côtes-du-Rhône, rouge 2020

FR-BIO-01

Art.-Nr.: FRS090720 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

FR-BIO-01

in Ihrem Warenkorb.
Santa Duc, „Les Quatre Terres” Côtes-du-Rhône, rouge 2020
14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FRS090720 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
Vier Herkünfte – ein bärenstarker Wein!
„Les Quatre Terres“ – die Trauben aus vier unterschiedlichen Terroirs der „Côtes du Rhône“ finden bei diesem Wein Verwendung. Vorneweg die beiden Cru-Orte Rasteau und Vacqueyras, wobei Vacqueyras mit sandigen Hangböden, Rasteau mit Schotterterrassen aus roten kalkhaltigen Böden auf Kiesbetten vertreten ist. Hinzu kommen Roaix mit Sand und Kies und Séguret mit Kalk- und Tonterrassen auf alluvialem Schwemmland. In den Weinbergen mit alten Reben (im Schnitt 40 Jahre alt), die hier und da mit jüngeren Anpflanzungen durchsetzt sind, stehen rund 70% Grenache, 15% Syrah sowie Mourvèdre, Cinsault, Carignan und Clairette. Wie bei allen höherwertigen Weinen der Familie Gras, werden auch die Parzellen für diesen Wein biodynamisch bewirtschaftet, der Wein mit genauso sorgfältig wie die Crus ausgebaut. Benjamin Gras, der vor wenigen Jahren das Zepter von seinem Vater übernommen hat, geht keinerlei Kompromisse ein. Das ist gut, das ist sogar begeisternd, denn so kann man bei diesem Côtes-du-Rhône eigentlich ein klares Gefühl dafür entwickeln, wie sich der Stil des Hauses auch bei den teureren Weinen ausdrücken wird. Lediglich die Vergärung des „Les Quatre Terres“ ist kürzer und wärmer – was aber durchaus sinnvoll ist, denn schließlich ist dies hier ein Côtes-du-Rhône, Frankreichs Wunderwaffe in Sachen „Alltagswein“ und „Trinkfreude“. Die Trauben wurden von Hand gelesen und im Weinberg wie später auch auf dem Sortiertisch penibel selektiert. Alles, was Benjamin nicht als gut genug erachtet, wird als Fassware verkauft. Das mag sehr rigoros erscheinen, ist aber ein wesentliches Steuerungsinstrument, um von einer lediglich angesehenen zu einer der besten Domaines in Frankreich zu avancieren. Nach der Vergärung der nur teilweise entrappten Trauben wird der „CdR“ schließlich in den gleichen teuren Stockinger-Fudern und Kelleramphoren ausgebaut wie die Crus.
„Les Quatre Terres“ kratzt zwar in der Preisstruktur schon am oberen Rand eines typischen Côtes-du-Rhône, dafür hat man aber einen Wein im Glas, der sofort begeistert: Er duftet einnehmend floral (Rosenblätter), nach Garrigue und einer ausgeklügelten Mischung aus schwarzen und roten Beeren. Dann auch ein Hauch Maulbeeren, etwas getrockneter und duftiger Lavendel und saftige Herzkirschen sowie Granatäpfel. Am Gaumen zeigt sich der Jahrgang 2020 wunderbar dicht. Die Grenache dominiert hier, zeigt die typisch süßfruchtigen Aromen von reifen Blutorangen, Kirschpastillen und Himbeerjus. Ein enorm konzentrierter Côtes-du-Rhône, der aber aufgrund seiner feinen Säurestruktur ebenso durch Frische und Präzision besticht. Und dann ist da noch diese attraktive Mischung aus Lakritz und zerstoßenem Gestein sowie eine enorme Tiefe, die nicht zuletzt auch daher rührt, dass Benjamin diesen Wein ganze 18 Monate im Fass ruhen lässt. All dies lässt diesen komplexen Rotwein vergleichsweise preisgünstig erscheinen. Benjamin Gras, der seine Lehrjahre unter anderem bei Romanée-Conti und auch auf Vega Sicilia verbracht hat, beherrscht nicht nur sein Handwerk, sondern weiß auch ganz genau, worauf es mindestens ebenso ankommt: höchstes Vertrauen in die eigenen Qualitäten und die wunderbaren Lagen der Côtes-du-Rhône.
Ein Wein, der jetzt schon genossen werden kann und ab 2023 bis etwa 2029 seinen Höhepunkt erreichen wird. Im Idealfall karaffieren.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Les Quatre Terres” Côtes-du-Rhône, rouge
Vier Herkünfte – ein bärenstarker Wein!
Ein Côtes-du-Rhône ist Frankreichs Wunderwaffe in Sachen „Alltagswein“ und „Trinkfreude“. Die Trauben wurden beim „Les Quatre Terres“ von Hand gelesen und im Weinberg wie später auch auf dem Sortiertisch penibel selektiert. Nach der Vergärung der Trauben wird der „CdR“ schließlich in den gleichen Stockinger-Fudern und Kelleramphoren ausgebaut wie die Crus des Hauses. Ganze 18 Monate ruht der Wein im Fass.
Rebsorten: Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan, Clairette Ronde
Anschrift des Winzers:
Santa Duc
DOMAINE SANTA DUC
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Santa Duc |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan, Clairette Ronde |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS090720 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Alkoholgehalt | 14,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Santa Duc
DOMAINE SANTA DUC
Frankreich
Nach oben