Dard et Ribo, Crozes-Hermitage, rouge 2020


Art.-Nr.: FRN040120 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 46,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft


in Ihrem Warenkorb.
Dard et Ribo, Crozes-Hermitage, rouge 2020
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FRN040120 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 46,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
Sehr rar und extrem begehrt – denn der Stil ist einzigartig!
Wenn es um hochklassigen Syrah vor allem von der Nordrhône geht, dann heißt es meist, dass diese Weine idealerweise Jahre im Keller verbringen sollten. Tatsächlich werden die meisten von ihnen auch genau in der Weise erzeugt. Dass das nicht so sein muss, beweisen René-Jean Dard und François Ribo seit 1983 auf eindrucksvolle Weise. Sie zeigen, dass Syrah auch in jungen Jahren Spaß und Trinkfreude bereiten kann, ohne dass man auf Komplexität und Typizität verzichten muss. So schon bei ihrem „einfachen“ Crozes-Hermitage, einem 100%igen Syrah aus der gleichnamigen Appellation, die oberhalb von Tain l’Hermitage angesiedelt ist. Dort wächst der Syrah je nach Parzelle auf rotem Lehm, Kaolin (weiße Tonerde), alluvialem Schwemmland mit Kieseln, Kalkböden oder Granit. In diesem Gebietswein sind all diese Böden vorhanden. René-Jean Dard und François Ribo nutzen nur eigene Parzellen aus ihren Weinbergen von 8,5 Hektar Größe, deren ausschließlich alte Reben hier überwiegend in Steillagen wurzeln. Seit den späten 1980er-Jahren gelten die beiden Freunde als Vorreiter der Naturweinszene, der sie sich aber nicht zugehörig fühlen. Sie sind unabhängige Geister, die einfach immer nach Instinkt und Bauchgefühl gearbeitet haben. Daher haben die beiden die Lehren aus ihrer Zeit an der Weinbaufachschule – chemische Düngung bzw. Herbi- und Fungizide – nach einmaligem Einsatz sofort wieder verworfen. Zumal es René-Jean Dard ohnehin dem Beispiel seines Vaters folgen wollte, der nicht nur im Weinberg, sondern auch im Keller möglichst ohne Chemie gearbeitet und seine Wein ohne Schwefel abgefüllt hat. So entstehen hier nun auch heute Weine, die, bis auf in prekären Jahren minimale Mengen an Füllschwefel, keinerlei Zusätze beinhalten. Ausgebaut wird in gebrauchten Fässern und meist mit vielen Rappen, für ein zusätzliches Quantum an Frische.
Der tiefviolette „Crozes-Hermitage“ ist ein duftiger, sinnlicher und erdiger Wein, dessen Frucht geradezu unwiderstehlich aus dem Glas zu springen scheint. Cassis, Brombeeren, Holunderbeeren, Zwetschgen und Kirschen kann man hier genauso erahnen wie Rote Bete, Zimt, etwas Nelke und Bresaola, Blutorange und zerstoßenen Stein. Am Gaumen bietet der Wein ein griffiges Tannin, eine saftige Säure und eine deutliche Würze, die sich in die dunkle Frucht mischt. Das wirkt geradezu tonisch, lebendig, süffig und so, dass man gar nicht aufhören kann, mit Genuss zu trinken.
Dieser Wein kann jetzt und sicher bis 2030 mit Freude getrunken werden.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Crozes-Hermitage, rouge
Sehr rar und extrem begehrt – denn der Stil ist einzigartig!
Wenn es an der Nord-Rhône ein Kultweingut für jene gibt, die Weine mit möglichst wenig Intervention trinken wollen, dann ist es das Gut von Dard et Ribo. Die beiden Freunde sind Spezialisten für biologisch erzeugten Crozes-Hermitage mit 100â¯% Trinkfluss und einer Trinkfreude, die vom ersten Schluck an einsetzt.
Rebsorten: Syrah
Anschrift des Winzers:
Dard et Ribo
Dard et Ribo
480, Chemin du Château
26600 Mercurol
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Nördliche Rhône |
Weingut | Dard et Ribo |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Syrah |
Verschluss | Korken (Nomacorc Green Line) |
Bestell-Nr. | FRN040120 |
Alkoholgehalt | 14,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Dard et Ribo
Dard et Ribo
480, Chemin du Château
26600 Mercurol
Frankreich
Nach oben