Jules Desjourneys, Chénas „Le Jugement Dernier”, rouge 2017

Art.-Nr.: FBJ020817 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 66,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Limitiert. Max. 3 Flaschen pro Kunde!

in Ihrem Warenkorb.
Jules Desjourneys, Chénas „Le Jugement Dernier”, rouge 2017
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Limitiert. Max. 3 Flaschen pro Kunde!
Art.-Nr.: FBJ020817 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 66,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
93 Punkte: „ Wenn sie ihr jugendliches Versprechen mit der Flaschenreife erfüllen – und ich glaube, das werden sie –, werden sie zweifellos die Wahrnehmung des Beaujolais für immer verändern.“ – William Kelley (Robert Parker’s WINE ADVOCATE)
Für die Weinberge in Chénas kam gleichsam das Jüngste Gericht, als schwere Hagelstürme so gut wie alle Trauben zerstörten. Im Schnitt und auch nur, weil Morgon vom Hagel verschont bleibt, hat Fabien Duperray in jenem Jahr nur zehn Hektoliter pro Hektar lesen können. Das ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. „Ich wünschte, ich könnte wie Jean-Jacques Rousseau glauben, dass die Naturgesetze wohlwollend sind“, bemerkte Fabien Duperray in einem Gespräch mit William Kelley, der die Weine für Robert Parker’s WINE ADVOCATE bewertet, „aber als Winzer macht man andere Erfahrungen.“ Immerhin war das, was er gelesen hat, aber von allerfeinster Qualität. Er hat jede einzelne Traube in die Hand genommen, die Rispen auf dem Sortiertisch ausgeschnitten, die Stiele erhalten und die vom Hagel beschädigten Beeren aussortiert. Die Weine wurden nicht im Holz, sondern im Glas ausgebaut, und zwar zwei Winter lang. „Ich hätte etwas Unmittelbares und Schmeichelhaftes machen können, aber ich habe es vorgezogen, ihnen die Chance zu geben, mit der Zeit groß zu werden“, erklärt Duperray. Diese Größe wird einem unmittelbar bewusst, wenn man das Glas an die Nase hält. Sein Chénas – der etwas unbekanntere Wein unter den Cru Villages – stammt aus einem Weinberg, der schon fast im Bereich Moulin-à-Vent zu finden ist. Er liegt vergleichsweise hoch, verfügt über mehr als 60 Jahre alte Rebstöcke und wird von lehmigem Kalksteinboden geprägt. Das allein ist schon außergewöhnlich; denn die Region ist bestimmt durch unterschiedliche Arten von Granit sowie von ein wenig alluvialem Schwemmland. Kalk gibt es nur auf rund einem Prozent. Das aber ist typisch für den Qualitätsfanatiker, der nur das Außergewöhnliche in seinen Beaujolais akzeptiert. Es wird biologisch mit vielen Ideen aus der Biodynamie gewirtschaftet, zertifiziert ist es auch, nur findet man diese Information nicht auf seinen Flaschen, genauso wenig übrigens, wie es auf den Flaschen der Domaine de la Romanée-Conti der Fall ist, deren Weine er über Jahrzehnte hinweg gehandelt hat. Duperray macht keine Weine, um sie als Bio-Weine zu verkaufen. Er macht überhaupt keinen Wein, um ihn zu verkaufen, denn das hat er nicht nötig. Er hat das Glück (und wir auch!), all dies aus reiner Leidenschaft betreiben zu können. Und diese Leidenschaft merkt man den Weinen an!
„Le Jugement Dernier“ von 2017 ist ein tiefgründiger, konzentrierter, reifer und fleischiger Gamay voller Substanz und Kraft, voll von muskulösen Tanninen und einer Mineralität, die begeistert. Im Auftakt erinnert er an reife Himbeeren, an Hagebutten und ein wenig an Schlehen, an Unterholz und Torf in Verbindung mit Süßholz und einem Hauch von Teer. Am Gaumen ist das ein tiefer „Chénas“ mit einer feinen Extraktsüße, mit polierten, aber kraftvollen Tanninen, einer geradezu druckvollen Säure und einer elektrisierenden Mineralität. Es sind die Spannung, die Sehnigkeit dieses Gamay, die vibrierende Energie, die präzise und markante Säure und schließlich die feine Salzigkeit, die am Gaumen ihre Spuren hinterlassen und für Trinkfluss sorgen. Selten, wenn überhaupt, hatten wir bisher einen solch markanten Chénas im Glas.
Schon jetzt sehr schön, Potenzial bis sicherlich 2045.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Chénas „Le Jugement Dernier”, rouge
93 Punkte: „ Wenn sie ihr jugendliches Versprechen mit der Flaschenreife erfüllen – und ich glaube, das werden sie –, werden sie zweifellos die Wahrnehmung des Beaujolais für immer verändern.“ – William Kelley (Robert Parker’s WINE ADVOCATE)
Bisher ist uns kaum ein intensiverer, eindringlicherer und markanterer Chénas begegnet als „Le Jugement Dernier“ 2017 von Desjourneys. Der Gamay, der nach einem Hagelsturm mit weniger als 10 Hekotliter pro Hektar gelesen wurde und nur in kleinen Mengen verfügbar ist, reifte zwei Jahre in Glasballons, bevor er gefüllt wurde.
Rebsorten: Gamay
Anschrift des Winzers:
Jules Desjourneys
Jules Desjourneys SCEA
rue Jean Thorin 75
71570 La Chapelle de Guinchay
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Beaujolais |
Weingut | Jules Desjourneys |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Gamay |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FBJ020817 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Jules Desjourneys
Jules Desjourneys SCEA
rue Jean Thorin 75
71570 La Chapelle de Guinchay
Frankreich
Nach oben