Schnaitmann, Trollinger „Alte Reben“ 2022

DE-ÖKO-022

Art.-Nr.: DWU014122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 19,73 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

DE-ÖKO-022

in Ihrem Warenkorb.
Schnaitmann, Trollinger „Alte Reben“ 2022
11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DWU014122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 19,73 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Trollinger von alten Reben, ungeschwefelt und nicht filtriert: einfach genial natural!
Im Laufe der Zeit hat sich Rainer Schnaitmanns Trollinger „Alte Reben“ zu einem unserer liebsten Weine entwickelt. Nicht gedacht für Grand-Cru-Abende unter Weinfexen oder für das Fünf-Gänge-Menü, wohl aber für entspannte Momente, an denen man beispielsweine mal ein Glas Wein oder zwei zum Abendbrot oder in größerer Runde trinken möchte. Rainer Schnaitmann hat dafür den perfekten, unkomplizierten und doch anspruchsvollen Zechwein entwickelt, der dazu noch ungeschwefelt, ungeschönt und unfiltriert gefüllt worden ist.
Dabei sollte man gedanklich überwinden, dass der Trollinger bis heute zu Recht einen zweifelhaften Ruf besitzt. Es gibt immer noch zu viele Weine minderer Qualität, die sich dringend trollen sollten, weil sie das Potenzial dieser Rebsorte überhaupt nicht erkennen lassen bzw. völlig negieren. Doch wenn man den auf Massenware basierenden Ruf des Trollingers mal außer Acht lässt, dann hat diese Sorte einige Qualitäten, die in der deutschen Rotweinlandschaft allemal Alleinstellungsmerkmale sind. Die wichtigste ist, dass diese Sorte nicht viel Zucker einlagert und daher trocken und mit wenig Alkohol vinifiziert werden kann. Eine andere ist die Tanninstruktur, die man eher als seidig denn als kraftvoll charakterisieren kann. Hinzu kommt eine gewisse Saftigkeit und Frische, die der Trollinger durchaus besitzen kann, wenn er nicht zu stark bei der Gärung erwärmt wird, wie es leider so oft in den großen Kellereien passiert. Mit diesen Charaktereigenschaften kann man einen sehr zeitgemäßen frischen und jung zu trinkenden „Bistro-Rotwein“ erzeugen, der einem guten Beaujolais in Nichts nachstehen muss (zur Leichtigkeit von 11 Vol.-% kommen hier Finesse und Eleganz). Rainer Schnaitmann aber hat es mit dem Trollinger „Alte Reben“ auf noch mehr abgesehen und sich seiner auf ganz eigene Weise angenommen. Er nutzt für seine „Alte Reben“ tatsächlich 30 bis 45 Jahre alte Stöcke, die auf Gipskeuper stehen, und nimmt von diesen auch nur die kleinsten Beeren. Im Weinberg findet also schon eine resolute Selektion statt. Durch den „Natural“-Ausbau (so wenig Eingriffe wie möglich) bekommt der Wein von vornherein eine wunderbare Offenheit. Er wurde spontan auf 1,2 Gramm Restzucker bei 4,9 Gramm Säure vergoren. Dabei befanden sich über 14 Tage hinweg ganze Beeren und teils ganze Trauben im Bottich, sodass sich dort zunächst eine intrazelluläre Gärung ereignete, die man auch als „macération semi-carbonique“ bezeichnen kann – wiederum eine Reminiszenz ans Beaujolais. Dann wurde der Wein lange in alten 300-Liter-Fässern ausgebaut und unfiltriert und ohne Schwefelzugabe gefüllt.
Das Ergebnis: ein Trollinger voller Charme und Trinkfreude. Der recht transparente Wein duftet nach Veilchen, Hefe und etwas Sanddorn, süßen und sauren Kirschen, ein paar Schlehen, Pflaumen, dunklen Himbeeren sowie nach ein wenig Piment und warmem Torf. Am Gaumen sind die „Alten Reben“ saftig, offen, seidig und durchaus druckvoll, haben eine griffige Tanninstruktur sowie eine ganz feine, mit Wasserschleifpapier vergleichbare Textur. Der Trollinger ist feinsinnig, weder laut noch leise, dabei saftig, fast süffig und ganz so, dass er ein ständiger Begleiter zur Jause werden könnte.
Ab sofort und bis sicherlich 2026 mit Freude zu trinken.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Trollinger „Alte Reben“
Trollinger von alten Reben, ungeschwefelt und nicht filtriert: einfach genial natural!
Im Laufe der Zeit hat sich Rainer Schnaitmanns 2022er-Trollinger „Alte Reben“ zu einem unserer liebsten Weine entwickelt. Er verbindet das Unkomplizierte, was ein typisches Wesensmerkmal der Sorte ist, mit der Handwerkskunst eines ehr guten Winzers, der dem Wein viel Zeit widmet und ihn betont „natural“ ausbaut.
Rebsorten: Trollinger
Anschrift des Winzers:
Schnaitmann
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Württemberg |
Weingut | Schnaitmann |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Trollinger |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DWU014122 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 11,0 Vol.% |
Restzucker | 1,0 g/l |
Gesamtsäure | 4,0 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schnaitmann
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland
Nach oben