Wagner-Stempel, Siefersheim Pinot Noir 2020

DE-ÖKO-022

Art.-Nr.: DRH071820 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

DE-ÖKO-022

in Ihrem Warenkorb.
Wagner-Stempel, Siefersheim Pinot Noir 2020
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRH071820 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2021 >>
„Pinot Noir ist mein Hobby.“ – Daniel Wagner
Man sollte im Blick behalten was Daniel Wagner fast beiläufig als „sein Hobby“ bezeichnet. Vorletztes Jahr zeigt er uns erstmals seine ersten Spätburgunder aus den 2ha Parzellen, die sich im Weingutsbesitz befinden. Vergangenes Jahr präsentierten wir dann den ersten, wie wir empfanden, salonfähigen Wurf und nun im dritten Jahrgang hat Daniel bereits eine Steile Lernkurve bewiesen, die uns immer neugieriger werden lässt, wenn es um die Rotweine des Hauses geht. Einen großen Pinot Noir möchte eigentlich jeder Winzer einmal vinifizieren. Wir kennen jedenfalls keinen, der nicht höchsten Respekt vor der divenhaftesten aller Rebsorten besitzt.
Beim Ortswein, dem Sierfersheimer Spätburgunder, spürt man gleich die hochinteressante Herkunft. Die Reben, eine sélection massale aus Burgund, wachsen auf ehemaligen Austernbänken (auch Haifischzähne lassen sich im Weinberg finden!). Sie liefern auch nachts eine gute Wärme und lassen die Trauben auch in kühlen Jahrgängen gut ausreifen. Den 2020er-Jahrgang hat Daniel zu rund einem Drittel mit Ganztrauben und direkt im Barrique, das anschließend für den Ausbau verwendet wurde, vergoren. Das Ergebnis ist ein Spätburgunder, dessen „seriöse Tanninstruktur“ James Suckling bereits im Vorjahr begeistert hatte. Er zeigt sich maskulin, duftet nach Mokka, Unterholz und Rosenblätter. Erst mit Luft lugt eine saftige dunkle Frucht hervor. Trotz der fleischigen Tannine schätzen wir gerade die Saftigkeit dieses Rotwein, die engmaschige Struktur und Frische, welche die Rappenvergärung mit sich bringt. „Im Prinzip suche ich Leichtigkeit, Säure und Frische sowie eine zart reduktive Art, so wie im Burgund.“. Das ist Daniel beim Siefersheimer Pinot Noir auch dieses Jahr wieder so hervorragen gelungen, dass wir diesen bemerkenswerten Wein unbedingt in unser Sortiment aufnehmen mussten.
Kraftvoller Spätburgunder, der zwischen 14–16°C aufblüht. Ab etwa 2023 bis gut 2030.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Siefersheim Pinot Noir
„Pinot Noir ist mein Hobby.“ – Daniel Wagner
Was Daniel Wagner als „sein Hobby“ bezeichnet verdient große Beachtung. Die rund 2ha Spätburgunder-Parzellen sind seine Spielwiese und man spürt mit welcher Leidenschaft er seinem Projekt nachgeht. Der Siefersheimer Ortswein stammt von 10jährigen Reben. Die burgundischen Klone wurzeln in Austernbänke und liefern einen saftig-würzigen und bemerkenswert kompakten Spätburgunder.
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Wagner-Stempel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRH071820 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Nach oben