Jülg, Spätburgunder „Schweigen“ 2021

Vorbote der Exzellenz zum erfreulich charmanten Preis: Jülgs Schweigener Spätburgunder vereint Kraft und Eleganz
Spätburgunder „Schweigen“
21,50 €

Art.-Nr.: DPF070721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 28,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Spätburgunder „Schweigen“ 2021

Spätburgunder „Schweigen“
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Jülg, Spätburgunder „Schweigen“ 2021

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

21,50 €

Art.-Nr.: DPF070721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 28,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Vorbote der Exzellenz zum erfreulich charmanten Preis: Jülgs Schweigener Spätburgunder vereint Kraft und Eleganz

Unter Weinliebhabern ist es ein offenes Geheimnis, dass die deutschen Ortsweine aufgrund ihrer mittleren Position zwischen Sockel und Spitze der Qualitätspyramide ein (relativ gesehen) hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ebenso bekannt ist längst, dass das südpfälzische Weingut Jülg seinen kometenhaften Aufstieg vor einigen Jahren auch der Tatsache verdankt, dass es erstklassige Burgunder zu unglaublich attraktiven Preisen anbietet. Zwei gute Gründe also für diesen seriösen Schweigener Spätburgunder, den die Jülgs ganz bewusst als „Vorboten“ ihrer mitunter mehr als doppelt so teuren Lagenweine konzipiert haben. Schon beim ersten Schwenken des Großraum-Glases steigt eine betörende Kirschnote empor, reif und saftig, verführerisch und tiefgründig zugleich. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren tragen ebenfalls zur üppigen Fruchtfülle und angenehmen Frische bei. Im Hintergrund entfaltet sich nach und nach eine intensive Würze, die diesem „Villages“ eine elegante Komplexität gibt. Röstaromen umspielen subtil die Fruchtaromen, ohne je aufdringlich zu wirken. Eine zarte, kühle und salzige Mineralität spiegelt die kalkhaltigen Böden der besten Lagen von Schweigen wider. Hinzu kommt eine Mischung aus Erde, Unterholz, feuchtem Laub und Nebel, die an einen Waldspaziergang erinnert. Schon beim ersten Schluck spürt man die Kraft, die man von diesem Wein zurecht erwartet. Dennoch überraschen die Finesse und Eleganz, mit der sich diese Kraft präsentiert. Die feine Sauerkirschfrucht ist am Gaumen allgegenwärtig, zarte Veilchen-Noten fügen eine zusätzliche aromatische Nuance hinzu. Seidige Tannine und eine präzise Säure lassen die verschiedenen Geschmackskomponenten harmonisch verschmelzen. Ein beispielhafter Ausdruck der akribischen, ganz auf Qualität und Charakter ausgerichteten Arbeitsweise von Johannes Jülg: Geringe Erträge führen zu konzentrierten Aromen und einem intensiven Geschmacksprofil. Die Lese erfolgt von Hand, was eine sorgfältige Auswahl der besten und reifsten Trauben ermöglicht. Diese werden schonend verarbeitet, um ihre Unversehrtheit zu gewährleisten und die Oxidation auf ein Minimum zu reduzieren. Zunächst werden sie entrappt, um unerwünschte Bitterstoffe zu vermeiden. Durch regelmäßiges Unterstoßen werden dann Farbe, Aromen und Tannine aus den Schalen gelöst. Dadurch bleiben die frischen Aromen und Säuren erhalten. Statt kommerzieller Hefen werden die natürlichen Hefen auf den Traubenschalen für die Gärung verwendet. Dies verleiht dem Wein eine zusätzliche Komplexität und spiegelt das Terroir wider. Der Ausbau erfolgt überwiegend in gebrauchten Barriques, um eine zu starke Holzprägung zu vermeiden und die Frucht zu erhalten. Jülg legt Wert darauf, die natürliche Beerigkeit der Trauben zu bewahren und den verführerischen Charakter im Wein zu betonen. Mit diesen Ansätzen strebt der Winzer eine Stilistik an, die Eleganz, Finesse und Nuancenreichtum betont - traditionell burgundische Qualitäten also. Das Ergebnis ist ein Wein mit klarer Frucht, angenehmer Säurestruktur und feiner Balance zwischen Frucht, Tannin und Holz. Ein ungeschönter, unfiltrierter Ortswein mit konzentrierten Aromen, reifen Tanninen, gut integriertem Holz und einer eigenständigen, ausdrucksstarken Stilistik. Ein Wein, der so elegant und finessenreich ist, dass man ihn bei einer Blindverkostung tatsächlich an der Cȏte d’Or verorten könnte. Und der zu diesem Preis tatsächlich eine Rarität ist.

Ab sofort und sicherlich über 2027 hinaus.

Kurz zusammengefasst:

Spätburgunder „Schweigen“

Vorbote der Exzellenz zum erfreulich charmanten Preis: Jülgs Schweigener Spätburgunder vereint Kraft und Eleganz

Rebsorten: Pinot Noir

Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutJülg
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPinot Noir
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DPF070721
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland