Jülg, Spätburgunder „vom Kalk“ 2021

Allerbeste Basis: Pinot Noir mit Prägnanz und Finesse!
Spätburgunder „vom Kalk“
11,90 €

Art.-Nr.: DPF070621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Spätburgunder „vom Kalk“ 2021

Spätburgunder „vom Kalk“
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Jülg, Spätburgunder „vom Kalk“ 2021

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

11,90 €

Art.-Nr.: DPF070621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Allerbeste Basis: Pinot Noir mit Prägnanz und Finesse!

Die Jülg-Saga nahm ihren Anfang 1961, als Weingutsgründer Oskar Jülg beschloss, die Weine, die er gerne trinken wollte, selbst zu produzieren, da der Weintyp seiner Heimat das zur damaligen Zeit einfach nicht hergab. Er wollte französischen Stil in den Pfälzer Wein bringen, wollte trocken statt süß und Klasse statt Masse. Deshalb bepflanzte er seine Weinberge von Beginn an mit Rebstöcken aus dem Burgund und legte so vor rund 70 Jahren den Grundstein für die großen Weine, die das Weingut Jülg heute produziert. Den hohen Qualitätsanspruch von Großvater Oskar haben sich zunächst Sohn Werner und heute auch Enkel Johannes mindestens so kompromisslos zu eigen gemacht. Das zeigt sich schon in der Einstiegslinie, bei der auf Handlese und schonende Verarbeitung gesetzt wird. Der Gutswein-Spätburgunder vergärt spontan, wird danach im großen Holzfass ausgebaut und kommt ohne jegliche Schönung aus. Die Gutsweinline folgt durchaus selbstbewusst dem Claim „Gehobener Einstieg mit Trinkfluss-Garantie“ und wird überwiegend auf kalkhaltigen Böden angebaut – daher auch der allen Gutsweinen gemeinsame Name „vom Kalk“. Die Weinberge der Jülgs sind verteilt auf Lagen in Deutschland und Frankreich, und vielleicht ist das der Grund, dass der Rotwein-Diva Pinot Noir ein gewisser französisch-burgundischer Geist innezuwohnen scheint. Im Glas glänzt der Wein in einem violett angehauchten Purpur, die Nase zeigt gleich eine frische Waldbeerfruchtigkeit, zu der sich dann Aromen von Kirsche und Johannisbeere gesellen, dazu eine interessante Würze und feine Kräuternoten. Besonders schön die Frische der Frucht, in der nichts Süßes oder Marmeladiges mitschwingt. Diese Präzision in den Aromen setzt sich auch am Gaumen fort: Die Waldfrüchte bekommen brombeerige Gesellschaft und die Kirsche tritt deutlich in den Mittelpunkt. Das Spiel der Säure ist frisch und balanciert, eine kalkige Kühle bringt eine ungemein angenehme Straffheit in den Wein, eine Art prägnante Eleganz mit Schliff und Finesse, dabei aber immens saftig und süffig. Das macht leicht gekühlt viel Spaß im Sommer (Trinkfluss-Garantie? Absolut abgeliefert!), ist aber auch ein universell einsetzbarer Speisenbegleiter zu rotem Fleisch, leichten chinesischen Gerichten oder Pfälzer Jause. So französisch elegant der Geschmack, so unburgundisch ist der Preis, denn in Frankreich dürfte es nahezu unmöglich sein, einen so gut gemachten Pinot Noir zu auch nur annähernd diesem Preis zu finden.

Ab sofort bis 2029+

Kurz zusammengefasst:

Spätburgunder „vom Kalk“

Allerbeste Basis: Pinot Noir mit Prägnanz und Finesse!

Mit dem Spätburgunder „vom Kalk“ liefert Johannes Jülg viel mehr als nur einen Gutswein. Er bringt seine Pinot-Noir-Passion schon bei den Gutsweinen perfekt in die Flasche und liefert einen Pfälzer Terroir-Wein mit burgundischem Geist zu unburgundischem Preis. Saftig, straff, klare Frucht und wunderbar frisch!

Rebsorten: Pinot Noir

Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutJülg
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPinot Noir
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DPF070621
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland