Friedrich Becker, „Hommage“ Pinot Noir 2018

Art.-Nr.: DPF010518 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 413,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Friedrich Becker, „Hommage“ Pinot Noir 2018
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF010518 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 413,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Pinot Noir: Eine Hommage an das Burgund – und für besonders liebe Menschen
„Kammerberg und St. Paul schenken sich bei aller Unterschiedlichkeit nichts. Aber der Heydenreich schwebt schon jetzt wie ein außerirdischer Pinot über aller Kritik. Wer sich das nicht holt, zehn, zwanzig Jahre wegsperrt und dann genießt, verpasst was. An dieser Prognose lassen wir uns gerne messen.“ So euphorisch urteilen die Juroren im Vinum-Weinguide 2019 über die Spitzenweine aus dem Hause Becker. Höhere Weihen sind im Grunde nicht denkbar. Doch, so müssen wir zugeben, hat die Vinum – wohl auch aufgrund der winzigen Menge dieser Rarität – den einen Wein noch nicht probiert, der darüber hinausragt. Der Pinot Noir „Hommage“ geht noch einen Schritt weiter. Doch scheint ihn niemand zu kennen, denn dieser Becker’sche Phantomwein wird nur in einer winzigen Menge erzeugt und findet denn auch bei Proben im Weingut kaum statt. Er stammt aus einer kleinen Parzelle des Schweigener Sonnenbergs, der auch die Heimat von Heydenreich und Sankt Paul ist. Der pure Kalksteinfelsen liefert hier das Grundgerüst für die Exzellenz des Weines. Die Vergärung in offenen Bottichen, der Ausbau in besten Eichenfässern, die Füllung ohne Filtration – das sind sämtliche Parameter, die auch bei den anderen Spitzenweinen zur Anwendung kommen. Der Unterschied liegt also im Terroir. Und später noch einmal in der finalen Qualitätsprobe, nämlich dann, wenn der „junge Fritz“ und der „alte Fritz“ entscheiden, dass dieses oder jenes separat ausgebaute Fass die absolut notwendige Güte für die „Hommage“ besitzt und als Krönung der Kollektion auf Flaschen abgezogen werden kann.
Dieser erstmals 2005 gefüllte Wein (den wir damals exklusiv für uns ergattern konnten!) besticht im Jahrgang 2018 vor allem durch zwei Komponenten. Zum einen besitzt er – was zugegebenermaßen ad hoc schwierig zu beweisen wäre, unserer Erfahrung nach aber unmöglich anders sein kann! – ein magisches Reifepotenzial. Zum anderen zeichnen ihn eine Seidigkeit und Finesse aus, wie wir sie so nur von den größten Burgundern kennen. Die Kirschfrucht wird hier in allen Facetten widergespiegelt. Frische Herzkirschen, eingelegte Sauerkirschen und die feine Note von kandierter Kirsche vermählen sich zu einem komplexen Gesamteindruck, der durch Minze und einen Hauch frisch gerösteter Haselnüsse eine tiefe Dimension erlangt. Am Gaumen besticht die „Hommage“ durch höchst feinkörniges Tannin und eine fleischige Struktur, wie wir sie (abermals) fast nur aus dem Burgund kennen. Und genau für diese Stilistik wird das Weingut Friedrich Becker schon seit vielen Jahren geschätzt. Es zählt zu jenen Betrieben, die schon vor mehr als einem Jahrzehnt ihrer Zeit voraus waren und sich bereits mit den Weinen der Côte d’Or messen lassen konnten. Was Friedrich Becker hier auf die Flasche gezogen hat ist schlicht die für uns nicht mehr steigerungsfähige Perfektion eines Pinot Noir. Doch mit derartigen Prognosen hatten sich ja bereits (und gewiss nicht zum letzten Mal) die Weinguide-Autoren der Vinum vertan. Also blicken wir voller Zuversicht und in freudiger Erwartung nach vorne, im Bewusstsein dessen, dass dieser Wein „nur momentan“ den Gipfel Becker’scher Pinot-Noir-Kunst darstellt. Wir sind gespannt, was uns die Zukunft an „Hommagen“ bringt!
Ein Traum! Diese „Hommage“ wird in den nächsten Jahren in jeder Hinsicht zulegen. Potenzial bis sicherlich 2053+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Hommage“ Pinot Noir
Pinot Noir: Eine Hommage an das Burgund – und für besonders liebe Menschen
Strahlend hell, schlank, unendlich fein, eine „freiliegende“ Säure als Energiezentrum, kristalline Frucht, „beseeltes“ Tannin, grandiose Struktur und Textur – Finesse über alles! Für uns ist klar, dass dieser Wein (nur) momentan den Gipfel Becker’scher Pinot-Noir-Kunst darstellt. Wir sind gespannt, was uns die Zukunft an „Hommagen“ bringt!
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Friedrich Becker
Weingut Friedrich Becker
Hauptstraße 29
76889 Schweigen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Friedrich Becker |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF010518 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Friedrich Becker
Weingut Friedrich Becker
Hauptstraße 29
76889 Schweigen
Deutschland
Nach oben