Fürst, Klingenberger Spätburgunder 2020

Art.-Nr.: DFR011720 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 49,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Die letzte Flasche!

in Ihrem Warenkorb.
Fürst, Klingenberger Spätburgunder 2020
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Die letzte Flasche!
Art.-Nr.: DFR011720 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 49,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2021 >>
„Wer Seidigkeit, Klarheit und rote Frucht sucht, der ist beim Klingenberger bestens aufgehoben.“ – Sebastian Fürst
delt es sich im Prinzip um jene Partien aus den Filetstücken des Schlossbergs, die nicht in das Große Gewächs eingehen wie etwa die jüngeren Reben am oberen Teil des Berges (die laut Sebastian ebenfalls bereits im Schnitt 12 Jahre aufweisen). Denn nicht als Große-Gewächs-Parzellen besitzt die Familie hier. „Wenn die Weine frisch gefüllt sind und hier in der Vinothek stehen, trinke ich oftmals die Ortsweine am liebsten und nehme mir noch eine angebrochene Flasche mit.“ so Sebastian Fürst bei unserer Probe, als er bemerkt, wie sehr wir dem Charme der Ortsweine erliegen, die – gerade gefüllt – in schönstem Pinot-Parfüm erstrahlen. Das Ergebnis ist ein Spätburgunder, der stilistisch seinem GG recht nahekommt, lediglich ein anderes Reifepotenzial besitzt und selbstredend eine nicht ganz so facettenreiche Dimension offenbart. Doch das Klingenberg-Terroir ist hier exemplarisch herauszuschmecken: Rote Früchte, allen voran Hagebutten und Kirschen, auch etwas Himbeere und nur zart geräucherter Speck steigen aus dem Glas. Das wirkt enorm aufgeräumt und ist am Gaumen betörend geschmeidig. Die Tannine sind – typisch für Fürst, atypisch für deutschen Spätburgunder – etwas fleischiger, strukturieren den Wein. Doch die eingangs zitierte Seidigkeit scheint das geheime Programm dieses „Klingebergers“ zu sein (an Klarheit lässt es ein Fürst-Wein niemals vermissen!). Im Kontext Burgund gesprochen, wäre der Klingenberger vielleicht ein Vosne-Romanée und der Bürgstadter Spätburgunder ein Chambolle- Musigny. Der Istzustand? Franken, ganz groß!
Ab sofort, Höhepunkt wohl 2023 bis 2031+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Klingenberger Spätburgunder
„Wer Seidigkeit, Klarheit und rote Frucht sucht, der ist beim Klingenberger bestens aufgehoben.“ – Sebastian Fürst
Doch immer wieder „gaumenfällig“ Seidigkeit scheint das geheime Programm dieses Klingenberger Spätburgunders zu sein (an Klarheit lässt es ein Fürst-Wein niemals vermissen!). Im Kontext Burgund gesprochen, wäre der Klingenberger vielleicht ein Vosne-Romanée und der Bürgstadter Spätburgunder ein Chambolle-Musigny. Der Istzustand? Franken, ganz groß!
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Weingut | Fürst |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DFR011720 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Nach oben