Fürst, Klingenberger Spätburgunder 2017

Art.-Nr.: DFR011717 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 38,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Fürst, Klingenberger Spätburgunder 2017
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DFR011717 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 38,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„2017 war ein Klingenberg-Jahr“ – Paul Fürst
Beim Klingenberger Spätburgunder handelt es sich im Prinzip um jene Partien aus den Filetstücken des Schlossbergs, die nicht in das Große Gewächs eingehen wie etwa die jüngeren Reben am oberen Teil des Berges. Dieses Jahr ist der Klingenberger Spätburgunder enorm stark, für Paul ist 2017 ein echtes Klingenberg-Jahr: „Die Menge war niedrig, denn seit 1981 hatten wir hier erstmals Frost. In all den Jahren zuvor gab es quasi keine Schäden. Die Besonderheit ist, dass 2017 sehr früh reif wurde und eine Spitzenqualität hergab.“ Leider war es laut Sohn Sebastian auch das wohl „arbeitsreichste und teuerste Jahr“, denn es bedurfte enormen Aufwands, die Trauben durch die erste Jahreshälfte zu bringen, die von Feuchtigkeit geprägt war. Genau in solch herausfordernden Jahren trennt sich die Spreu vom Weizen, hier wird klar, warum das Weingut Fürst zu den Spitzenbetrieben Deutschlands zählt. Sebastian kümmerte sich darum, die Trauben gut zu belüften, entblätterte von Hand, teilte Trauben. Das Ergebnis ist einer der feinsten Klingenberger Spätburgunder, die wir kennen. Der Wein besticht durch eine impulsive rotbeerige Nase, zeigt sich kräftiger als der Bürgstadter Spätburgunder. Die Besonderheit ist hier das seidige Tannin, welches bei aller Kraft des Weines trotzdem wie Seide über den Gaumen gleitet. Ribisel, rote warme Frucht, Bratensaft und feinkörnige Tannine kennzeichnen diesen Wein. Wenn wir hier schon im Kontext von Burgund sprechen, dann wäre der Klingenberger vielleicht ein Vosne-Romanée und der Bürgstadter Spätburgunder ein klarer Chambolle-Musigny.
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl 2021 bis 2028.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Klingenberger Spätburgunder
„2017 war ein Klingenberg-Jahr“ – Paul Fürst
Beim Klingenberger Spätburgunder handelt es sich um jene Partien des Schlossbergs, die nicht in das Große Gewächs eingehen wie etwa die jüngeren Reben. Dieses Jahr ist der Klingenberger Spätburgunder enorm stark, für Paul ist 2017 ein Klingenberg-Jahr! Hier wird klar, warum das Weingut Fürst zu den Spitzenbetrieben Deutschlands zählt.
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Weingut | Fürst |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DFR011717 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 0,1 g/l |
Gesamtsäure | 5,2 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Nach oben