Bernhard Ott, „Rosalie“, rosé 2021

AT-BIO-402


Art.-Nr.: OWG011621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,55 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

AT-BIO-402


in Ihrem Warenkorb.
Bernhard Ott, „Rosalie“, rosé 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: OWG011621 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 17,55 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Ott überrascht mit einem „frankophilen“ Rosé
Aus dem Sortiment des Weißweinwinzers Bernhard Ott sticht dieser Wein heraus. Rein optisch mit seinem rosa Schimmer, aber auch bei der Sortenwahl. Denn nahezu die gesamte Palette der biodynamischen Weine des Österreichers gruppiert sich um den Grünen Veltliner. Doch in den 5% jener Sorten, die nicht „GV“ heißen, ist auch Platz für einen Rosé. Gekeltert wird er zu 100% aus Zweigelt-Trauben, die Ott genug Persönlichkeit liefern. Denn dieser Faktor war ihm beim Einstieg ins „vie en Rosé“ wesentlich. Schließlich sollte der Wein auch stolz den Namen der Winzer-Tochter Rosalie tragen.
Womit der Stil auch schon ziemlich vorgegeben war, wie sich Bernhard Ott erinnert: „Einmal mehr bestimmt meine Wertschätzung gegenüber dem französischen Wein auch die Ausrichtung nach dessen Rosé Kultur“. Und die sorgt eben nicht für „Nasenweine“ der Marke Himbeersaft, sondern bemüht sich um echte sommerliche Weine, die von der Würze roter Sorten geprägt, aber der Leichtfüßigkeit des Weißweins inspiriert sind. Im Falle des Wagramer Rosés vertraut Ott auf sein generelles Credo: „Wichtig sind ein gesunder, vitaler Boden, Diversität und Handwerk“.
Und offenbar wurden beim 2021er Rosé einige grundlegende handwerkliche Entscheidungen im Weingarten richtig getroffen. Denn dieser Wein „singt“: Dem ersten Aroma von Pink Grapefruit und Wassermelone, also kühlen und frischen Akkorden, folgt mit etwas Luft (auch bei Rosé nicht verboten!) auch ein dezenter Waldbeer-Duft. Hibiskusblüten und Himbeere machen neugierig, wie sich dieser Wagramer Rosé des Jahrgangs 2021 am Gaumen darstellen wird. Nun, der Antritt ist von Frische und Säure geprägt, die Struktur legt einmal einen absolut kitsch-freien Wein nahe. Keine Süße, auch nicht ein Quäntchen „liebes“ Rosa ist hier im Thesaurus seiner Geschmacksnoten zu finden. Stattdessen eine Mischung aus der süß-sauren Gefälligkeit von Rhabarber und dem säurigen Drive von rosa Grapefruit. Wäre „Rosalie“ eine Band, dann wären diese beiden Noten seine Rhythmus Section. Und zwar eine, die sich nicht scheut, Zugaben zu geben. „Encore, Rosalie“!
Ab sofort bis 2028
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Rosalie“, rosé
Ott überrascht mit einem „frankophilen“ Rosé
Da ist Bernhard Ott aber eine Überraschung gelungen! Nicht nur, dass er sich abseits seiner großen Rebsorten-Liebe an einen Rosé wagt, tut das der „Mister Veltliner“ vom Wagram auch in einer bestechenden Art und Weise. Würzig und trinkanimierend angelegt, versagt sich dieser Wein jeglichen Fruchtkitsch. Großartiger Apéro!
Anschrift des Winzers:
Bernhard Ott
Weingut Bernhard Ott GmbH
Neufang 36
3483 Feuersbrunn
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Wagram |
Weingut | Bernhard Ott |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rosé |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | OWG011621 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Bernhard Ott
Weingut Bernhard Ott GmbH
Neufang 36
3483 Feuersbrunn
Österreich
Nach oben