Heinrich, „naked rosé“ 2022

Eine Empfehlung in kalkig-trübem Rosé
BioWein Logo

AT-BIO-402

„naked rosé“
10,95 €

Art.-Nr.: OBL021922 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„naked rosé“ 2022

BioWein Logo

AT-BIO-402

„naked rosé“
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Heinrich, „naked rosé“ 2022

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

10,95 €

Art.-Nr.: OBL021922 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Eine Empfehlung in kalkig-trübem Rosé

Anders als die Geschwister aus Gernot Heinrichs „nackter“ Weinlinie stammen die Trauben bei diesem Rosé nicht von beiden Seeufern. Der Blaufränkisch dafür wuchs in alten Weingärten an den Abhängen des so genannten Leithagebirges. Diese nach Südosten exponierten Hänge in Winden und Breitenbrunn zeigen zum einen jenen Fossilien-reichen Kalkboden, der gleichsam um die Ecke in Müllendorf eines der größten Kreidevorkommen Europas schuf. Klippenkalk und Kalksandstein wird in dieser Gegend aber auch von Glimmerschiefer geprägt. Der Vergleich, den Gernot Heinrich für den „naked rosé“ heranzieht, ist die vibrierende, rauchige, doch zugleich warmherzige Stimme Hildegard Knefs.

Wem das zu poetisch wird, der halte sich an die präzise umgesetzte Vorgabe, dass dieser Blaufränkisch „fernab des Kitsches seiner oberflächlichen Roséweinschwestern“ fungieren soll. Der Weg, den der biodynamische Winzer aus Gols dafür wählte, besteht in einer Ende September erfolgten Pressung von größtenteils ganzen Trauben. Nach der Spontangärung und dem biologischen Säureabbau verbleibt der Rosé fünf Monate Reifung auf der Vollhefe – und das in Tonamphoren. Unfiltriert und ohne Zusatz von Schwefel wird der naturtrübe „naked rosé“ 2022 dann abgefüllt.

Seine attraktive Farbe erinnert ein wenig an Kirschsaft mit ihrem leichten Trub. Und auch die Nase meint: „D’Accord“! Denn Sauerkirsche in herb-säuerlicher Ausprägung lässt den Blaufränkisch auch in seiner Rosé-Gestalt erkennen (was gar nicht sooooo oft der Fall ist in der „rosa Liga“). Blutorange und Gewürze wie Muskatblüte und grüner Kardamom umschwirren dieses kirschige Zentrum. Es hat schon seinen Sinn, dass Gernot Heinrich den Rosé „schlicht und ergreifend ein gutes Getränk“ nennt. Denn mit den leichten 12% und seinem Zug erinnert das in der Tat an Erfrischungsgetränke für Erwachsene. Etwas kalt gewordener Früchtetee vielleicht, aber auch ein ohne jede Süße gefüllter Rhabarbersaft, lassen sich als Analogie denken. Es ist eine dieser 750 ml-Flaschen, die zu viert in ebenso vielen Sekunden geleert sind. Denn man will einfach mehr von diesem wunderbaren Stoff. Vielleicht spricht man ja deshalb von „nackter“ Gier?

Und nicht vergessen: Wie bei allen „naked“-Weinen sollte man auch hier die Flasche vorm Genuss schütteln. „Shake it“ hat sogar ein eigenes Symbol auf Heinrichs Etiketten. Es steht gleich neben jenen für veganen Wein und Biodynamie.

Ab sofort bis 2027

Kurz zusammengefasst:

„naked rosé“

Eine Empfehlung in kalkig-trübem Rosé

Die wesentlichen Eigenschaften dieses ungewöhnlichen Rosés verrät bereits das Label mit dem rosa Lamm: „calcareous, natural, biodynamic“. Die kalkigen Lagen am Ostufer des Neusiedler Sees verleihen dem Blaufränkisch aus der Amphore seine Würzigkeit – die darf er ohne Filtrierung und mit Minimal-Schwefel auch ausleben.

Rebsorten: Blaufränkisch

Anschrift des Winzers:
Heinrich
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
Österreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandÖsterreich
RegionBurgenland
WeingutHeinrich
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRosé
RebsortenBlaufränkisch
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.OBL021922
Bio-KontrollstelleAT-BIO-402
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
Restzucker1,6 g/l
Gesamtsäure6,8 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Heinrich
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
Österreich