López de Heredia
„Viña Cubillo“ Crianza DOCa Rioja, tinto
2017
Lieferbar
Ihr Preis
19,90 €
Art.-Nr. SRI040117
・ 13,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 26,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 26,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Der Beginn einer langen Freundschaft!
94/100 – Tim Atkin
93/100: „The super bargain of the portfolio“ – Luis Gutiérrez (Robert Parker Wine Advocate)
Es gilt in der Weinwelt die ebenso simple wie ewig gültige Wahrheit, dass ein Betrieb immer so gut ist wie seine Einstiegsweine. Kein Wunder also, dass viele erfahrene Verkosterinnen und Verkoster gern mit einem günstigeren Wein beginnen, bevor sie sich den teuren und raren Spitzenprodukten zuwenden, die mit maximalem Aufwand vinifiziert werden. Um es hier mal in aller Deutlichkeit zu sagen: Angesichts dieses Paradigmas ist das spanische Rioja-Weingut R. López de Heredia aus Haro quasi unschlagbar. Den aktuellen Beweis dafür liefert der – bitte nicht wundern, die Jahrgangsangabe ist kein Tippfehler – „Viña Cubillo“ Crianza 2017. Die Perfektionisten aus dem Traditionsbetreib lassen ihre „Crianza“ tatsächlich acht lange Jahre reifen (davon drei Jahre im Eichenholzfass), damit sie den Wein dann anbieten können, wenn er auf dem Punkt ist. Ein Luxus, den sich sonst praktisch niemand mehr gönnt. Aber die Großmeister aus dem nordspanischen Haro, die den Weinbau im Rioja seit der Gründung der Bodega im Jahr 1877 entscheidend geprägt haben, haben alle Geduld der Welt. Und vor allem wissen sie um die fantastische Lagerfähigkeit ihrer Weine und sie sind vom Wunsch beseelt, ihren Kunden eine eindrucksvolle Crianza zu schenken. Das gelingt ihnen in großartiger Weise!
Die Trauben für den „Cubillo“ von R. López de Heredia stammen – wie bei dem Gut üblich – aus einen einzigen Rebberg, in diesem Fall aus dem etwa 400 Meter hoch gelegenen und 24 Hektar großen „Viña Cubillas“. Die über 80 Jahre alten Tempranillo-Rebstöcke (die anderen sind im Schnitt 53 Jahre alt – „Alte Reben“ also durch und durch!) wachsen auf einem Gemisch aus Ton und Kalkstein. Und ja, natürlich profitiert der Weinberg von der Höhe und den damit verbundenen kühlen Nächten. Da bei R. López de Heredia Tradition großgeschrieben wird, wachsen hier nur die klassischen Reben der Rioja, also Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano. Geerntet wird von Hand, vergoren in großen Bottichen und später in meist gebrauchten Barrique gereift. Die Fässer sollen nicht ihre Aromen abgeben, sondern mit Mikrooxidation die Reife fördern – in aller Ruhe versteht sich.
Nach acht Jahren Reife brilliert der 2017er-„Cubillo“ mit einem leicht transparenten Rubinrot. In der Nase dominiert der Duft nach reifer, edler Kirsche, mit Belüftung wird das Aromenbild immer komplexer, nach und nach kommen etwas Tabak, Trüffel und Waldboden dazu und immer wieder scheint diese frische, aber doch satte Kirsche durch. Am Gaumen setzt sich der Spannungsboden zwischen Frische und edler Reife fort: schmelzende Gerbstoffe, erstaunlich frische Säure, dazu rote Früchte (Cranberry, ) und auch hier wieder durchschimmernde Tertiäraromen, etwas Trüffel ist dabei, alles delikat. Bei aller Reife und Tiefe ist der „Cubillo“ trotz (oder gerade wegen?) eines von Frost geplagten Jahrgangs von bemerkenswerter Frische. So sollte, so muss (in der besten aller Welten) eine Crianza sein, fein, tänzelnd und dennoch mit gebotener Tiefe. Ein brillanter Speisebegleiter, der auch solistisch hinreißend ist – eine große Freude und für „Erstentkorker“ vermutlich der Beginn einer langen Freundschaft!
93/100: „The super bargain of the portfolio“ – Luis Gutiérrez (Robert Parker Wine Advocate)
Es gilt in der Weinwelt die ebenso simple wie ewig gültige Wahrheit, dass ein Betrieb immer so gut ist wie seine Einstiegsweine. Kein Wunder also, dass viele erfahrene Verkosterinnen und Verkoster gern mit einem günstigeren Wein beginnen, bevor sie sich den teuren und raren Spitzenprodukten zuwenden, die mit maximalem Aufwand vinifiziert werden. Um es hier mal in aller Deutlichkeit zu sagen: Angesichts dieses Paradigmas ist das spanische Rioja-Weingut R. López de Heredia aus Haro quasi unschlagbar. Den aktuellen Beweis dafür liefert der – bitte nicht wundern, die Jahrgangsangabe ist kein Tippfehler – „Viña Cubillo“ Crianza 2017. Die Perfektionisten aus dem Traditionsbetreib lassen ihre „Crianza“ tatsächlich acht lange Jahre reifen (davon drei Jahre im Eichenholzfass), damit sie den Wein dann anbieten können, wenn er auf dem Punkt ist. Ein Luxus, den sich sonst praktisch niemand mehr gönnt. Aber die Großmeister aus dem nordspanischen Haro, die den Weinbau im Rioja seit der Gründung der Bodega im Jahr 1877 entscheidend geprägt haben, haben alle Geduld der Welt. Und vor allem wissen sie um die fantastische Lagerfähigkeit ihrer Weine und sie sind vom Wunsch beseelt, ihren Kunden eine eindrucksvolle Crianza zu schenken. Das gelingt ihnen in großartiger Weise!
Die Trauben für den „Cubillo“ von R. López de Heredia stammen – wie bei dem Gut üblich – aus einen einzigen Rebberg, in diesem Fall aus dem etwa 400 Meter hoch gelegenen und 24 Hektar großen „Viña Cubillas“. Die über 80 Jahre alten Tempranillo-Rebstöcke (die anderen sind im Schnitt 53 Jahre alt – „Alte Reben“ also durch und durch!) wachsen auf einem Gemisch aus Ton und Kalkstein. Und ja, natürlich profitiert der Weinberg von der Höhe und den damit verbundenen kühlen Nächten. Da bei R. López de Heredia Tradition großgeschrieben wird, wachsen hier nur die klassischen Reben der Rioja, also Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano. Geerntet wird von Hand, vergoren in großen Bottichen und später in meist gebrauchten Barrique gereift. Die Fässer sollen nicht ihre Aromen abgeben, sondern mit Mikrooxidation die Reife fördern – in aller Ruhe versteht sich.
Nach acht Jahren Reife brilliert der 2017er-„Cubillo“ mit einem leicht transparenten Rubinrot. In der Nase dominiert der Duft nach reifer, edler Kirsche, mit Belüftung wird das Aromenbild immer komplexer, nach und nach kommen etwas Tabak, Trüffel und Waldboden dazu und immer wieder scheint diese frische, aber doch satte Kirsche durch. Am Gaumen setzt sich der Spannungsboden zwischen Frische und edler Reife fort: schmelzende Gerbstoffe, erstaunlich frische Säure, dazu rote Früchte (Cranberry, ) und auch hier wieder durchschimmernde Tertiäraromen, etwas Trüffel ist dabei, alles delikat. Bei aller Reife und Tiefe ist der „Cubillo“ trotz (oder gerade wegen?) eines von Frost geplagten Jahrgangs von bemerkenswerter Frische. So sollte, so muss (in der besten aller Welten) eine Crianza sein, fein, tänzelnd und dennoch mit gebotener Tiefe. Ein brillanter Speisebegleiter, der auch solistisch hinreißend ist – eine große Freude und für „Erstentkorker“ vermutlich der Beginn einer langen Freundschaft!
Ab sofort und bis 2035
Expertise
Land
Spanien
Region
Rioja
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Tempranillo (65 %), Garnacha (25 %), Mazuelo (5 %), Graciano (5 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
SRI040117
Alkoholgehalt
13,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
R. LÓPEZ DE HEREDIA VIÑA TONDONIA, S.A.
Avda. de Vizcaya 3
26200 Haro (La Rioja)
SPANIEN
Avda. de Vizcaya 3
26200 Haro (La Rioja)
SPANIEN
Die Crianza „Viña Cubillo“ 2017 der Bodega R. López de Heredia ist ein perfekter Start in die wunderbare Welt perfekt gereiften Riojas!