
Casa Lebai
„La Nava“ DO Ribera del Duero, blanco
2021
Lieferbar
Ihr Preis
39,95 €
Art.-Nr. SRD040121
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 53,27 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 53,27 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Wo Vergangenheit lebendig wird
96/100 – Robert Parker Wine Advocate
„La Nava“ – ein Stück lebendiger Geschichte aus Gumiel de Mercado. Der Weinberg wurde 1936 auf einem sanften Osthang angelegt, in einer Zeit, in der Weinbau hier noch eine Frage von Tradition und Überlieferung war. Zwischen den Reben der Hauptsorte Albillo Mayor stehen, wie es damals üblich war, weitere weiße Rebsorten in kleiner Zahl, etwa Castellana Blanca, Moscatel, Palomino Fino und Pirulés. Diese Vielfalt ist kein Zufall, sondern Ausdruck alter Gewohnheit bzw. bewährten Brauchtums, was den Charakter der Parzelle bis heute prägt. Die Reben wurzeln in sandigen Böden mit kiesigen Einschlüssen auf 826 Metern Höhe – Bedingungen, die keine üppigen Erträge zulassen, sondern die Trauben zwingen, tief in den Boden vorzudringen und dabei jene Klarheit und Spannung aufzunehmen, die den Wein so unverwechselbar macht. Das Klima der Ribera del Duero ist rau, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind enorm, und doch sind es gerade diese Extreme, die der Frucht Konzentration, Ausdruckskraft und eine vibrierende Frische schenken.
Rodrigo und Asier Calvo haben diesen Weinberg nicht nur bewahrt, sondern ihm eine neue Stimme verliehen. In historischen Kellern aus dem 15. und 17. Jahrhundert wird La Nava so vinifiziert, wie es die Vorfahren taten – mit behutsamer Gärung, mit Respekt vor der Frucht, und ohne die Camouflierung durch intensive Holznoten. Zwölf Monate reift der Wein in neutralen, bereits gebrauchten Fässern, die ihm Struktur geben, ohne seinen Charakter zu überlagern.
Im Glas schimmert „La Nava“ in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet, das sich entfaltet, ist reife und vielschichtig: gelbe Äpfel, weiße Blüten, Anklänge von Anis und eine feine mineralische Note, die an Kreide erinnert. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und doch elegant, getragen von Balance und Tiefe. Die Säure verleiht Frische, während die feine Textur den Wein rund und cremig wirken lässt. Der Nachhall ist lang, klar und ernsthaft – ein Wein mit innerer Ruhe, der nicht nur den Moment füllt, sondern auch Reifepotenzial besitzt. La Nava ist ein ruhiger Erzähler. Er spricht nicht laut, sondern in Nuancen, mit jener feinen Sprache, die nur alte Reben beherrschen. Wer sich auf ihn einlässt, entdeckt ein Stück Vergangenheit, das heute aktueller wirkt denn je. Ein Weißwein, der zeigt, dass die Ribera del Duero nicht nur in Rot ihre Größe beweist, sondern auch in der leisen, subtilen Eleganz des Albillos.
„La Nava“ – ein Stück lebendiger Geschichte aus Gumiel de Mercado. Der Weinberg wurde 1936 auf einem sanften Osthang angelegt, in einer Zeit, in der Weinbau hier noch eine Frage von Tradition und Überlieferung war. Zwischen den Reben der Hauptsorte Albillo Mayor stehen, wie es damals üblich war, weitere weiße Rebsorten in kleiner Zahl, etwa Castellana Blanca, Moscatel, Palomino Fino und Pirulés. Diese Vielfalt ist kein Zufall, sondern Ausdruck alter Gewohnheit bzw. bewährten Brauchtums, was den Charakter der Parzelle bis heute prägt. Die Reben wurzeln in sandigen Böden mit kiesigen Einschlüssen auf 826 Metern Höhe – Bedingungen, die keine üppigen Erträge zulassen, sondern die Trauben zwingen, tief in den Boden vorzudringen und dabei jene Klarheit und Spannung aufzunehmen, die den Wein so unverwechselbar macht. Das Klima der Ribera del Duero ist rau, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind enorm, und doch sind es gerade diese Extreme, die der Frucht Konzentration, Ausdruckskraft und eine vibrierende Frische schenken.
Rodrigo und Asier Calvo haben diesen Weinberg nicht nur bewahrt, sondern ihm eine neue Stimme verliehen. In historischen Kellern aus dem 15. und 17. Jahrhundert wird La Nava so vinifiziert, wie es die Vorfahren taten – mit behutsamer Gärung, mit Respekt vor der Frucht, und ohne die Camouflierung durch intensive Holznoten. Zwölf Monate reift der Wein in neutralen, bereits gebrauchten Fässern, die ihm Struktur geben, ohne seinen Charakter zu überlagern.
Im Glas schimmert „La Nava“ in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet, das sich entfaltet, ist reife und vielschichtig: gelbe Äpfel, weiße Blüten, Anklänge von Anis und eine feine mineralische Note, die an Kreide erinnert. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und doch elegant, getragen von Balance und Tiefe. Die Säure verleiht Frische, während die feine Textur den Wein rund und cremig wirken lässt. Der Nachhall ist lang, klar und ernsthaft – ein Wein mit innerer Ruhe, der nicht nur den Moment füllt, sondern auch Reifepotenzial besitzt. La Nava ist ein ruhiger Erzähler. Er spricht nicht laut, sondern in Nuancen, mit jener feinen Sprache, die nur alte Reben beherrschen. Wer sich auf ihn einlässt, entdeckt ein Stück Vergangenheit, das heute aktueller wirkt denn je. Ein Weißwein, der zeigt, dass die Ribera del Duero nicht nur in Rot ihre Größe beweist, sondern auch in der leisen, subtilen Eleganz des Albillos.
Ab sofort bis mindestens 2032.
Expertise
Land
Spanien
Region
Ribera del Duero
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Albillo Mayor (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
SRD040121
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Casa Lebai S.L.
C/ ERAS DE SANTA MARIA
09443 Gumiel de Mercado
SPANIEN
C/ ERAS DE SANTA MARIA
09443 Gumiel de Mercado
SPANIEN
Casa Lebais „La Nava“ ist ein field blend aus Albillo Mayor und anderen historischen weißen Sorten. Mineralisch, elegant und traumhaft schön!