Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

AT-BIO-402

Hirsch
Ried Heiligenstein 1. Lage Riesling 2022

Art.-Nr. OKA030622 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  54,90  Treffer mit Währungsumrechnung: 46,134
- +
0,75 l 73,20 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Genius loci eines tiefgründigen Weißweins. 98 Punkte – JAMES SUCKLInG | 17,5+ Punkte – JANCIS ROBINSON

Next stop: Sahara! Der Heiligenstein, den man vor Jahrhunderten irgendwann des sprechenden, aber unchristlichen, Namens „Höllenstein“ beraubt hat, ist ein Solitär. Der Wüstensandstein aus dem Perm findet sich so erst wieder in Nordafrika. Darunter aber findet sich in der 250 bis 270 Millionen Jahre alten Kamptaler Formation vulkanisches Gestein. Kein Wunder, dass dieser Weinberg zu den allerbesten Lagen Europas für Rieslinge gilt. „Das Mikroklima des schalenförmigen Weinberges fördert Aromen, wie sie für die Rebsorte charakteristisch sind“, erläutert dazu Winzer Johannes Hirsch mit Kennerschaft. In einem 500 Jahre alten Zehenthof in Kammern kennt der Spezialist für Grünen Veltliner und Riesling aus besten Lagen diese Paraderiede des Kamptals bestens. Dass Kenner die Lagenweine von den Riesling-Terrassen des Hausbergs von Langenlois blind erkennen, liegt an der eigenwilligen Bodenformation aus Silt, Sandstein und organischen Sedimenten. Diese einmalige Prägung von der Herkunft merkt man auch Hannes Hirschs 2022er an.

Den markanten Duft dieses Austro-Monuments kann man (auch ganz ohne Sandstein-Berg!) selbst erzeugen. Es reicht eine rosa Grapefruit und ein Feuerzeug. Denn wie eine kurz geflämmte Zeste dieser Zitrusfrucht riecht dieser Riesling. Dahinter wartet aber auch eine intensive Pfirsich-Note, die aber weit hinter der Boden-Signatur des Heiligenstein bleibt. Sie stellt auch am Gaumen eine durchgängige Stütze für ein voll ausgereiftes Ensemble von Früchten dar: Papaya, Hagebuttenmarmelade, Apfel-Stückchen, die schon leicht oxidiert am Teller liegen, aber auch Mango und die Pickles der subtropischen Stachelbeere („Amla“), die beim Inder gerne gereicht wird. Grandios öffnet sich dieser Wein bereits jetzt, was die besondere Klasse des Heiligenstein unterstreicht. Dass hier noch Jahre an Genuss warten, zeigt die durchaus hohe Säure. Dass man sie aber erst nicht bemerkt, spricht einmal mehr für die Vertrautheit Hannes Hirschs mit dieser Toplage. Er weiß, wie man diesen Wein sowohl zugänglich für die Ungeduldigen, als auch beständig für die Sammler dieses Lagenweines ausgestaltet. Und dabei ist der Geschmack dieses Rieslings noch nicht einmal umfassend geschildert: Safran-intensive Nachklänge des 2022ers sorgen dafür, dass man dieser kompakten Weißwein-Legende aus Österreich noch lange nachsinniert.

Ab sofort bis 2036.

 

hEinzelpreis: 54,90
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Österreich
Region
Kamptal
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
OKA030622
Bio-Kontrollstelle
AT-BIO-402
Alkoholgehalt
13,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Hadersdorf-Kammern
AUSTRIA

Markante Mineralität, die viele blind ihren Wein-Liebling erkennen lassen, macht den Reiz des „Heiligenstein“ aus. Es ist aber keineswegs sein einziger!