
AT-BIO-402

Hirsch
Zöbing Riesling
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 23,93 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Geschmeidig-frischer Trinkspaß mit klarem Terroir-Charakter
Ein sehr ambitionierter Ortswein von Topwinzer Hannes Hirsch!
Wer Kamptal sagt, denkt nicht selten an den Heiligenstein, die fantastische Parade-Riesling-Lage der Region, eine durch tektonische Verschiebungen entstandene Platte aus Wüstensandstein, die sich vor rund 250 Millionen Jahren bildete und im Laufe der nun wirklich sehr langen Zeit verwitterte – und heute das Terroir für legendäre Rieslinge bietet. Am Fuß des berühmten Erhebung liegt der Weinort Zöbing, dessen Weinberge teilweise ebenfalls von dem speziellen Wüstensandstein geprägt sind, die aber daneben auch Gneis-Elemente enthalten, was zu einer überaus interessanten Bodenformation führt, die es Hannes Hirsch ermöglicht, einen beeindruckenden Ortswein zu keltern, der bereits die Anlagen der exzellenten Lage trägt, die ihn überragt. Klar, der Ortswein hat nicht die große Tiefe und straffe Mineralität der großen Brüder aus dem Heiligenstein. Aber – und das ist ein wichtiger Punkt – er ist deutlich früher zugänglich und ja, er ist natürlich preislich in sympathischen Regionen zuhause. So ergibt sich bei Spitzenwinzer Hannes Hirsch der interessante Effekt, dass der Ortswein das Kaufwunsch-Portfolio der anspruchsvollen Kundschaft sehr sinnvoll ergänzt – als Wein, der in seiner Jugend nicht nur großes Trinkvergnügen bereitet, sondern auch einen Vorgeschmack auf die Toplagen gewährt, während die noch in der Flasche reifen dürfen. Die Trauben für den Riesling-Ortswein stammen von biologisch bewirtschaftenden Reben, die in Terrassenweingärten auf Wüstensandstein (Heiligenstein!) und Gneis stehen. Die Trauben werden von Hand gelesen, Ausbau und Vergärung finden im Edelstahlfass statt, Hannes setzt in diesem Wein auf Frische, Klarheit und Delikatesse. Der Duft wird von reifen, hellen Früchten dominiert, da ist viel Pfirsich und Aprikose, später süße Grapefruit, aber auch Limettenschale, Minze und Melisse, dahinter lugt vorsichtig nasser, heißer Stein hervor. Am Gaumen dann eine lebendige Säure, der Riesling ist ungemein geschmeidig und fließend mit ganz wunderbarem Druck. Wieder zeigen sich Pfirsich und Aprikose, dahinter eine delikate mineralische Grundierung. Der Zöbing macht großen Spaß, ist feinst balanciert und verfügt über eine gute Länge – eine absolute Empfehlung!
Ab sofort bis 2032.
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Hauptstraße 76
3493 Hadersdorf-Kammern
ÖSTERREICH
Hannes Hirschs Riesling Zöbing von 2024 vermittelt mit seiner frischen Geschmeidigkeit und mineralischen Prägung wunderbar eleganten Trinkspaß.