Velich
						
							Muskat Ottonel
							2022
						
					
				Lieferbar
				Ihr Preis 
	12,90 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. OBL050822
						
							・ 12,5 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 17,20 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 17,20 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Wo die Blumen blühen: Heinz Velichs Muskat ist ein Tanz der Aromen
							
							
								92/100: „Leichtfüßig, extraktsüß, feine Pfirsichnuancen, eingebundener Säurebogen, zart salzig, ein animierender Speisenbegleiter.“ – Falstaff
„Sag mir, wo die Blumen sind“, sang Marlene Dietrich Anfang der 60er-Jahre und übertrug damit ein bekanntes amerikanisches Antikriegslied ebenso charmant wie erfolgreich ins Deutsche. Müssten wir diese Aufforderung aus heutiger Sicht noch einmal erfüllen, müssten wir nicht lange überlegen: in dieser Flasche! Denn es dürfte schwer fallen, einen Wein zu finden, der so sehr nach alpiner Wildblumenwiese duftet und schmeckt wie der trockene, traubige Muskat von Heinz Velich. Sein Ottonel hat nichts gemein mit den süßen, angereicherten, nach kandierten Früchten schmeckenden Muscats, die wir rund ums Mittelmeer finden – von Beaumes de Venise über Rivesaltes bis Frontignan. Auch von den vollmundigen trockenen Muscats aus dem Elsass unterscheidet er sich deutlich.Vielmehr entfaltet die große mediterrane Rebsorte der Antike hier, auf dem Terroir zwischen dem Ostufer des Neusiedlersees und der ungarischen Grenze, einen ganz eigenständigen blumigen Charakter. In dieser Flasche Muskat entfaltet sich ein Märchen von sonnigen Almwiesen, auf denen unzählige Wildblumen blühen. Ein Duft- und Geschmackskonzert entfaltet sich beim Öffnen der Flasche, als höre man das Flüstern der Blüten im sanften, goldenen Licht. Der erste Schluck ist ein Tanz auf der Zunge, eine Melodie aus Aromen, die alte und junge Noten vereinen. Jede Note ist wie eine Blume, jeder Geschmack wie eine Blüte auf einer Sommerwiese. Löwenzahn tanzt in einem zitrischen Wirbel, Veilchen und Rosen entfalten sich elegant. Der Wein bringt die Wiese zum Blühen und erzählt mit jedem Schluck die Geschichte der Blumen. Natürlich ist dies ein sehr spezieller Tropfen und nicht unbedingt ein Allrounder. Dennoch eignet er sich hervorragend als origineller Apéritif, passt zu Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, zu Tom Kha Kai, einem milden Curry oder würzigem Ziegenkäse. Wer die Assoziation zur Almwiese auf die Spitze treiben möchte, kombiniert ihn mit einem duftenden Heublumenkäse.
							„Sag mir, wo die Blumen sind“, sang Marlene Dietrich Anfang der 60er-Jahre und übertrug damit ein bekanntes amerikanisches Antikriegslied ebenso charmant wie erfolgreich ins Deutsche. Müssten wir diese Aufforderung aus heutiger Sicht noch einmal erfüllen, müssten wir nicht lange überlegen: in dieser Flasche! Denn es dürfte schwer fallen, einen Wein zu finden, der so sehr nach alpiner Wildblumenwiese duftet und schmeckt wie der trockene, traubige Muskat von Heinz Velich. Sein Ottonel hat nichts gemein mit den süßen, angereicherten, nach kandierten Früchten schmeckenden Muscats, die wir rund ums Mittelmeer finden – von Beaumes de Venise über Rivesaltes bis Frontignan. Auch von den vollmundigen trockenen Muscats aus dem Elsass unterscheidet er sich deutlich.Vielmehr entfaltet die große mediterrane Rebsorte der Antike hier, auf dem Terroir zwischen dem Ostufer des Neusiedlersees und der ungarischen Grenze, einen ganz eigenständigen blumigen Charakter. In dieser Flasche Muskat entfaltet sich ein Märchen von sonnigen Almwiesen, auf denen unzählige Wildblumen blühen. Ein Duft- und Geschmackskonzert entfaltet sich beim Öffnen der Flasche, als höre man das Flüstern der Blüten im sanften, goldenen Licht. Der erste Schluck ist ein Tanz auf der Zunge, eine Melodie aus Aromen, die alte und junge Noten vereinen. Jede Note ist wie eine Blume, jeder Geschmack wie eine Blüte auf einer Sommerwiese. Löwenzahn tanzt in einem zitrischen Wirbel, Veilchen und Rosen entfalten sich elegant. Der Wein bringt die Wiese zum Blühen und erzählt mit jedem Schluck die Geschichte der Blumen. Natürlich ist dies ein sehr spezieller Tropfen und nicht unbedingt ein Allrounder. Dennoch eignet er sich hervorragend als origineller Apéritif, passt zu Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, zu Tom Kha Kai, einem milden Curry oder würzigem Ziegenkäse. Wer die Assoziation zur Almwiese auf die Spitze treiben möchte, kombiniert ihn mit einem duftenden Heublumenkäse.
								Ab sofort und bis 2033+.
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Österreich
					
				
						Region
					
					
						Burgenland
					
				
						
						Weingut
					
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Muskat Ottonel (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Korken (Diam®)
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						OBL050822
					
				
							Alkoholgehalt
						
						
							12,5 %
						
					Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Weingut Velich GmbH
Seeufergasse 12
7143 Apetlon
ÖSTERREICH
					
			
					Seeufergasse 12
7143 Apetlon
ÖSTERREICH
Der Muskat Ottonel 2022 von Velich ist ein floraler Bukettwein, der nach einer alpinen Wildblumenwiese duftet und schmeckt. Wunderbar!