Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Eine Flasche Barolo-Wein mit dem Etikett 'Giulia Negri Barolo Marassio'. Das Etikett ist beige mit schwarzem Text.

Negri
„Marassio“ DOCG Barolo, rosso 2021

Lieferbar

Ihr Preis  125,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 105,042
Art.-Nr. IPI090621 ・ 14,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 166,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Umwerfend kühler und komplexer Barolo aus der höchsten Parzelle der Einzellage Serradenari!

94/100 – Decanter

„Marassio“ ist ein absoluter Ausnahme-Barolo. Er bildet den höchsten Punkt des höchst gelegenen Weinbergs im gesamten Barolo-Gebiet. Dieser Weinberg namens Serradenari, von dem ein großer Teil des Kernstücks bereits seit 150 Jahren der Familie Negri gehört, reicht im Wesentlichen bis auf einer Höhe von 520 Meter. Es gibt jedoch noch eine weitere, in einem Trüffelwäldchen gelegene Parzelle, die auf 536 Meter Höhe hinaufführt und die komplett nach Westen ausgerichtet ist, während man im Serradenari nach Südwesten schaut. Marassio ist eine Parzelle, die wie die gesamte Lage in Zeiten des Klimawandels eine hervorragende Zukunft vor sich hat – zumindest in Bezug auf die Hitze. Giulia Negri merkt allerdings an, dass sie stattdessen in den letzten Jahren immer stärker mit Hagel und Spätfrösten zu kämpfen hat. Einfacher wird es also nicht. Die alten Reben wurzeln in einem Oberboden aus tonhaltigem Lehm und einem Unterboden aus blaugrauem Kalkmergel mit hohem subalkalischen Mangan-Anteil und im Gegensatz zu Serradenari mit einem deutlich höheren Kalkanteil. Nach Handlese und Sortierung wurde der Nebbiolo spontan vergoren. Die Mazeration dauerte rund 40 Tage und erfolgte in klassischen, konisch zulaufenden Holzfermentern. Der Ausbau geschah dann nicht in großen botti, denn so viel Menge gibt es hier gar nicht, sondern in tonneaux von 600 Litern für 24 Monate.

Es ist ein rarer Barolo, bei dem man sich immer wieder verwundert die Augen reiben muss. Denn es ist schon phänomenal, welch unglaublich elegante, charakterstarke und finessenreiche Weine die Winzerin Jahr für Jahr abliefert. Es ist auch beeindruckend, mit wie viel Feingefühl und Intuition sie vorgeht. Das kann man so ohne weiteres nicht lernen, das war ihr wohl in die Wiege gelegt. Gerade zum Beginn seiner Entwicklungszeit ist der „Marassio“ von flintig-teerigen Noten geprägt, man sollte ihn momentan noch – wenn man ihn nicht sowieso zunächst im Keller verschwinden lässt – für Stunden in eine Karaffe geben sollte. Nach einiger Zeit – der reduktive Anteil hat sich weitgehend verflüchtigt – beginnt der Wein zu singen. Leise offenbart er die ersten Töne von getrockneten Rosenblättern und Veilchen, Hagebutten und Heckenrosen. Der „Marassio“ zeigt sich kühl und fordernd mit Noten von Sauerkirschen und Unterholz, feuchtem Laub und hellem Tabak sowie einem ätherischen Parfum von Minze. Am Gaumen äußert sich bei diesem geschliffen feinen Barolo die Kraft des Nebbiolo in Form von Druck und zupackendem Tannin. Der Wein füllt den gesamten Mundraum aus, wird zurückhaltend präsenter, bleibt noch scheu, entwickelt eine noble Kühle und Stringenz in Verbindung mit einem feine, reifen, süßen Fruchtkern, was die kommende Eleganz erahnen lässt. Vibrierend lebendig und geradezu elektrisierend wirkt der Barolo, ist dabei so enorm balanciert, wie es selbst bei einer Könnerin und einer außergewöhnlichen Lage nur dann möglich ist, wenn der Jahrgang alles geben konnte.

Ideal wohl ab 2030 (davor unbedingt ausgiebig karaffieren) und dann bis 2045+.

 

hEinzelpreis: 125,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Italien
Region
Piemont
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Nebbiolo (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
IPI090621
Alkoholgehalt
14,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
SERRADENARI - SOCIETA' AGRICOLA
Via Bricco del Dente 19
12064 La Morra
ITALY

Giulia Negris Barolo „Marassio“ von 2021 zeigt das Potenzial einer einzigartigen Parzelle innerhalb der höchsten Lage im gesamten Barolo-Gebiet. Es ist ein