Lionel Osmin
„Le dernière carée“ Clos Cancaillaü AOP Jurançon moelleux
2018
Lieferbar
Ihr Preis
17,90 €
Art.-Nr. FSW140318
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 23,87 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 23,87 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Cancaillaü: Die Kiesel, die die Süßweinwelt bedeuten!
Auch wenn Lionel Osmin angetreten ist, um trockene Weißweine in der Süßwein-Region Jurançon zu erzeugen, sind ihm die Traditionen im tiefen Südwesten Frankreichs nicht gleichgültig: Lange Zeit stammten die besten Weine von edelfaulen Trauben, die auf spektakulär liegenden Terrassenweinbergen am Fuße der Pyrenäen in rund 600 bis 1000 Metern Höhe heranreiften. Noch heute genießen Jurançon moelleux einen hervorragenden Ruf, die meistens aus den Rebsorten Petit Manseng und Gros Manseng gewonnen werden und die im Sud Ouest eine ganz eigene Stilistik hervorbringen mit ausgeprägter Frische – was an den exponierten Höhenlagen und auch den von Natur aus säurestarken Rebsorten liegt. Manseng soll sich vom lateinischen „mansus“ ableiten, das sich auf imposante Bauten wie Herrenhäuser bezieht, dadurch sollte wohl die Noblesse und Wertigkeit der Rebsorte unterstrichen werden. Im Clos Cancaillaü in Cuqueron, einem nach Süden ausgerichteten Weinberg mit den Gebirgszügen der Pyrenäen im Hintergrund, wurzeln die Reben auf mühsam geschaffenen Terrassen auf einem Boden aus Lehm und Kalkstein. Clos Cancaillaü zählt zu den privilegiertesten Lagen im Jurançon: Im kühlen Klima mit maritimen Einflüssen entwickeln die Trauben Frische und eine pure Frucht-Aromatik, gleichzeitig sorgen im Herbst warme Südwinde aus Spanien für hohe Zuckerwerte und Konzentration: perfekte Bedingungen für die Erzeugung von ausdrucksstarken Süßweinen. Spät im Oktober konnte das Lese-Team vollreife Trauben ohne Botrytis ernten, die langsam und sanft gepresst wurden, um einen puren Saft und klaren Fruchtausdruck zu bekommen. Für den „Le dernière carée“ wurden 60 % Petit Manseng und 40 % Gros Manseng miteinander vermählt, der Wein reifte 18 Monate auf der Feinhefe im Edelstahl, ein kleiner Anteil auch im Holzfass. Leuchtet im Glas in sattem, brillantem Gold. Duftet vornehm nach Zitronenbisquit bis lemon curd, Orangenblütenhonig, Pfirsich Melba, Maracuja, Ananas, frischem Marillenmus und britischer Orangenmarmelade (Seville thin cut), der Kontrast von Minz- und Grünteenoten sorgt für zusätzlichen Reiz. Am Gaumen mit delikater Fruchtsüße und straffem Säure-Zug, die sich bestens verstehen. Animierend saftig, anregend vollmundig, weiche Textur, Honignoten, kandierte Früchte (Aprikose, Orange, Zitrone sowie Ingwer), ein Hauch Karamell und ein beträchtliches Quantum Eleganz. Wunderbar präsente Säureader, die nach vorne strebt und auch Länge schafft. Im aparten Finish zunehmend würzig, Pfeffer, Ingwer und Piment, auch reife Zitrusfrucht, weiße Grapefruit – aristokratisch, schlank. und beschwingt. Nicht von ungefähr gelten Jurançon moelleux weltweit als die besten Weinwerte im Süßwein-Segment!
Ab sofort (diese Frische!), hat aber sicheres Potenzial für 15 Jahre und mehr.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Jurançon
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Petit Manseng (75 %), Gros Manseng (25 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
FSW140318
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Lionel Osmin & Cie
Rue Ada Byron 9
64000 Pau
FRANKREICH
Rue Ada Byron 9
64000 Pau
FRANKREICH
Lionel Osmins süßer, anregend zitrisch-fruchtig-frischer Jurançon „Le dernière carée“ von 2018 präsentiert sich aristokratisch, schlank und beschwingt.