
Lionel Osmin
„Au Lavoir“ Clos Cancaillaü AOP Jurançon sec
2022
Lieferbar
Ihr Preis
20,95 €
Art.-Nr. FSW140222
・ 15,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 27,93 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 27,93 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Wenn das die Zukunft ist, stehen uns goldene Zeiten bevor!
Der rührige Wein-Unternehmer und Tausendsassa Lionel Osmin ist von seiner Mission überzeugt, dass im Jurançon im Südwesten Frankreichs, das seit Generationen für seine edelsüßen Weine berühmt ist, auch große trockene Weißweine entstehen können. „Wir sind von der Größe unserer Terroirs und der Qualität unserer Rebsorten absolut überzeugt“, erklärt Osmin und denkt dabei vor allem an die Petit Manseng. „Sie wurde angeblich für die Herstellung großartiger Süßweine geboren. Aber wir wollen zeigen, dass sie noch viel mehr kann.“ Die vor allem im Jurançon verbreitete Petit Manseng gilt als die edlere Variante in der Sortenfamilie, zu der auch die Gros Manseng zählt. Sie hat besonders kleine, dickschalige Beeren, die nur sehr wenig Saft abgeben, der Ertrag fällt dementsprechend übersichtlich aus. Petit Manseng ist keine diätetisch veranlagte Rebsorte: Durch den Schutz ihrer Schalen können die Trauben sehr lange am Stock reifen, was auch den Zuckergehalt der Beeren ansteigen lässt – gleichzeitig sorgt eine lebhafte Säure für Gleichgewicht. Die rund 50 Jahre alten Reben stehen auf Lehm-Kalkstein-Terrassen im Clos Cancaillaü in Cuqueron, einem nach Süden ausgerichteten Weinberg in einem großartigen Panorama, den Lionel Osmin zu den großen Terroirs im Jurançon zählt. Das nahe gelegene Meer sorgt für Kühle und Feuchte, gleichzeitig halten die Föhnartigen Südwinde die Trauben trocken und gesund. Die wurden per Handlese von Mitte September bis Anfang Oktober eingebracht, nach kurzem Schalenkontakt erfolgte die Gärung im Edelstahl und in Holzfässern. Um die Frische des Weines zu erhalten, wurde auf die malolaktische Gärung verzichtet, bei der die Apfelsäure in die weichere Milchsäure umgewandelt wird. „Au Lavoir“ reifte über zehn Monate in Edelstahlgebinden und Barriques. Der intensiv gelbe Wein mit goldenen Reflexen offenbart ein ausdrucksvolles und vielschichtiges Bouquet, das ein Füllhorn von Früchten bereithält: Noten von Ananas und Papaya, Aprikose, Birne und Mango, Agrumen (von finger limes über Mandarine bis Kumquat und getrocknete Zesten) und Melone. Dazu Blüten, Kräuter und mineralisch-pfeffrige Noten. Am Gaumen druckvoll bis wuchtig, sehr viel Kraft und noch mehr Struktur – engmaschig gewobener Extrakt trifft auf drängenden, aber eben auch tragenden Säurestrang –, bei aller Konzentration und zunächst füllig wirkenden Präsenz herrlich dabei geradlinig und präzise. Viel Frucht (reife Birne, Aprikose, grüner Apfel und kandierte Melone), sehr fest, vibrierende, tiefgründige Mineralik, Würze (wie von Honig und feinstem Marzipan), Salzigkeit, eine beachtliche Spannung, im langen Finale auch zitrisch-herb, ein Schuss Yuzu, Grapefruit und grüne Kiwi. Famose Balance, kein unnötiger Ballast, Substanz, Stil und Noblesse sind auf Augenhöhe, komplexer, spannungsreicher, tiefgründiger und erstaunlich trinkanimierender Petit Manseng (die 15 Vol.-% sind rein akademischer Natur) zu einem – für einen laut Rückenetikett „Grand Vin Pyrénéen“ – sehr „petiten“ Preis. Chapeau, Monsieur Osmin, wir sind begeistert!
Im großen Glas jetzt schon mit viel Genuss zu trinken, birgt aber Reserven für gut 10–15 Jahre.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Jurançon
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Petit Manseng (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FSW140222
Alkoholgehalt
15,0 %
Restzucker
2,9 g/l
Gesamtsaeure
4,0 g/l
Schwefelige Säure
frei: 31 mg/l
gesamt: 138 mg/l
gesamt: 138 mg/l
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Lionel Osmin & Cie
Rue Ada Byron 9
64000 Pau
FRANKREICH
Rue Ada Byron 9
64000 Pau
FRANKREICH
Lionel Osmin beweist mit dem „Au Lavoir“ 2022 wieder einmal, dass Jurançon sec zu den wirklich großen trockenen Weißweinen Frankreichs gehört!