
Sie sparen 14,95 €
Berthoumieu
„Charles de Batz“ Madiran, rouge
2019
Lieferbar SPARPAKET! 11+1 Flasche gratis!
Ihr Preis
164,45 €
statt 179,40 €
Art.-Nr. FSW060419-P
・ 14,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
Paket ・ 18,27 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Paket ・ 18,27 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Ein echter Musketier: eigensinnig, charakterstark und mit einem weichen Herz!
Der Name für diese spannungsgeladene Cuvée aus dem Madiran geht auf den aus der Gascogne stammenden französischen Grafen Charles de Batz de Castelmore zurück. Es ist völlig in Ordnung, wenn Ihnen das zunächst einmal nichts sagt. Man kannte ihn auch unter dem Namen Comte d’Artagnan – und wenn ihnen da nun die Ohren klingeln, dann legen wir nach, dass sein bewegtes Leben die Inspiration für die Figur des d’Artagnan und den Roman Die drei Musketiere (Fortsetzungen inklusive) von Alexandre Dumas war. Nun teilen Wein und Romanfigur nicht nur ihre Herkunft, auch in ihren Wesenszügen finden sich deutliche Parallelen. Im Roman wird d’Artagnan als liebevolles und gewitztes Raubein beschrieben, abenteuerlustig mit harter Schale und weichem Kern. Und gerade letzteres passt perfekt auf die Hauptrebsorte der Gegend: Die Tannattraube, die hier von einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon unterstützt wird, ist klein und dickschalig und ergibt charakterstarke Weine mit mächtigen Tanninen, die, zumal im jugendlichen Stadium, oft nicht allzu leicht zugänglich sind. Aber wenn man ihnen Zeit gibt, sich mit ihnen beschäftigt und ihnen Raum und Luft zur Entfaltung schenkt, dann gewinnt man einen Freund fürs Leben und es eröffnet sich eine sagenhaft facettenreiche Genusswelt. Was im Grunde kein Wunder ist, denn in der Region ist jede Menge Tradition und Weinwissen vorhanden, da dort schon von den Römern Weinbau betrieben wurde. Ganz so alt sind die Rebstöcke der Domaine Berthoumieu von denen die Trauben für den „Charles de Batz“ stammen zwar nicht, aber seit immerhin einem stolzen halben Jahrhundert graben diese nun schon ihr Wurzeln in den kieselhaltigen Lehmboden. Um den Weinen zu etwas mehr Zugänglichkeit zu verhelfen, wird hier die sogenannte Mikrooxigenation angewandt. Dabei wird dem Most während des Ausbaus immer wieder vorsichtig dosiert Sauerstoff zugeführt, was die zeitintensive Reifung im Fass deutlich abkürzt und dem Wein eine feinere Textur verleiht. Er wird geschmeidiger und saftiger, ohne dabei Tiefe oder Charakter einzubüßen – was beim „Charles de Batz“ außerordentlich gut gelungen ist! Der Wein fällt wie ein schwarzroter Samtvorhang blickdicht ins Glas und verströmt einen wunderbar dunklen Beerenduft mit einem verführerischen Veilchenaroma. Dazu kommen die kantig-rauen Eindrücke von Teer und Leder, gefolgt vom Schmelz sehr dunkler Schokolade. Im Anschluss dann noch schwarzer Holunder und eine faszinierend komplexe Würze. Am Gaumen beginnt der Trinkspaß schon beim ersten Schluck, der Wein ist animierend komplex, entfaltet eine zupackende, wunderbar lebendige und zunächst leicht widerspenstige Tanninstruktur, die dann immer weicher und seidiger wird. Neben dunklen Beeren und Holunder nun auch Schwarzkirschen und reife Pflaumen Gesellschaft, dazu noch zart rauchige Mandeln und ein warm-süßer Toffee-Schmelz. Der Nachhall kratzt ganz entspannt an der Ewigkeit und auch das Reifevermögen dieses Weins könnte man problemlos in solchen Einheiten messen, denn 15 Jahre und mehr im Keller dürften des Grafen leichteste Übung sein. Ein absolut spannender Madiran, konzentriert, herrlich saftig, und vielschichtig – ein echter Musketier von einem Wein, der seinem Namensgeber alle Ehre macht!
Expertise
Land
Frankreich
Region
Madiran
Weingut
Inhalt
Paket
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Tannat (90 %), Cabernet Sauvignon (10 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FSW060419-P
Alkoholgehalt
14,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
DOMAINE BERTHOUMIEU
Vigneron à Viella
32400 Gers
FRANCE
Vigneron à Viella
32400 Gers
FRANCE
Der „Charles de Batz“ der Domaine Berthoumieu ist geschmeidig weich und saftig, ohne die ureigene Identität des Madrian zu verlieren.