
Fondrèche
„Persia” Ventoux, rouge 2019
2019
Lieferbar
Ihr Preis
16,95 €
Art.-Nr. FRS030419
・ 14,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 22,60 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 22,60 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Frisch eingetroffen! Syrah meets Mourvèdre. Der großartige Klassiker von Fondrèche!
90-92 Parker-Punkte bei der Fassprobe!
Hier am Mont Ventoux reift Syrah in Vollendung aus, ohne an Frische zu verlieren. Sebastien Vicenti hat für seinen Persia die perfekte Formel gefunden. In dem er der Cuvée rund 10% Mourvèdre hinzufügt, betont er die Frische des Syrah. Denn letztere Rebsorte reift langsam aus, erhält auch in warmen Jahren eine herausragende Feinheit und Säurestruktur. Ausgebaut in großen Fudern vom Meister-Küfer Stockinger sowie einem kleinen Anteil Barriques und lediglich vor der Füllung zart geschwefelt, verkörpert die Cuvée Persia die geniale Kraft und Tiefe eines Südrhône-Weines mit der kühlen Frische des Ventoux.
Fondrèches Persia ist ein Monolith. Allein der facettenreiche Duft dieses Weins nimmt uns einige Zeit ein. Dieser tieffarbene Wein duftet würzig (Nelke) nach Pfeffer, getrocknetem Fleisch und Brombeeren. Blaubeeren und Kräuter gesellen sich mit dem Schwenken im Glas hinzu. Das ist komplex, einnehmend und feinsinnig. Der Vergleich zur Nordrhône oder auch Châteauneuf-du-Pape kommt hier unausweichlich auf. Doch was würde man für eine derartige Qualität in den Prestigeregionen der Rhône sowohl im Norden als auch Süden zahlen?
Am Gaumen zeigt sich die Cuvée dicht und kraftvoll. Die Tannine sind wahrnehmbar aber bereits fein poliert. Dieser sehr aromatische Rotwein ist präsent am Gaumen und strotzt nur vor saftiger Beerenfrucht. Schwarzkirschen tauchen auf, Brombeeren, Lakritz, Kakao und erneut Beef Jerky. Sein enormes Lagerpotenzial andeutend, man kann die niedrigen Erträge im Glas erschmecken, wandert der Wein stilistisch von der Nordrhône der kühlen Jahrgänge wieder mehr in den Süden, ist geschmeidiger in der Jugend. Der sympathische Superstar des Mont Ventoux hat die Traubenpartien der terroirmäßig höchst unterschiedlichen Syrahparzellen zunächst getrennt ausgebaut, dann mit großer Könnerschaft verschnitten. Das Resultat: Eine noch feinere Struktur als früher und eine klassischere Stilistik, eine enorme Dichte und eine fabelhafte Konzentration, eine große mineralische Tiefe, ein perfekt integrierter Alkohol und eine für die südliche Rhône extrem seltene Eleganz. Wie alle Weine des Hauses bewegen wir uns auch in der Spitze bei Fondrèche auf einem äußerst fairen Preislevel. Dem mangelnden Ehrgeiz vieler anderer Betriebe, welche den Ruf der Region mitprägen, sei Dank!
Hier am Mont Ventoux reift Syrah in Vollendung aus, ohne an Frische zu verlieren. Sebastien Vicenti hat für seinen Persia die perfekte Formel gefunden. In dem er der Cuvée rund 10% Mourvèdre hinzufügt, betont er die Frische des Syrah. Denn letztere Rebsorte reift langsam aus, erhält auch in warmen Jahren eine herausragende Feinheit und Säurestruktur. Ausgebaut in großen Fudern vom Meister-Küfer Stockinger sowie einem kleinen Anteil Barriques und lediglich vor der Füllung zart geschwefelt, verkörpert die Cuvée Persia die geniale Kraft und Tiefe eines Südrhône-Weines mit der kühlen Frische des Ventoux.
Fondrèches Persia ist ein Monolith. Allein der facettenreiche Duft dieses Weins nimmt uns einige Zeit ein. Dieser tieffarbene Wein duftet würzig (Nelke) nach Pfeffer, getrocknetem Fleisch und Brombeeren. Blaubeeren und Kräuter gesellen sich mit dem Schwenken im Glas hinzu. Das ist komplex, einnehmend und feinsinnig. Der Vergleich zur Nordrhône oder auch Châteauneuf-du-Pape kommt hier unausweichlich auf. Doch was würde man für eine derartige Qualität in den Prestigeregionen der Rhône sowohl im Norden als auch Süden zahlen?
Am Gaumen zeigt sich die Cuvée dicht und kraftvoll. Die Tannine sind wahrnehmbar aber bereits fein poliert. Dieser sehr aromatische Rotwein ist präsent am Gaumen und strotzt nur vor saftiger Beerenfrucht. Schwarzkirschen tauchen auf, Brombeeren, Lakritz, Kakao und erneut Beef Jerky. Sein enormes Lagerpotenzial andeutend, man kann die niedrigen Erträge im Glas erschmecken, wandert der Wein stilistisch von der Nordrhône der kühlen Jahrgänge wieder mehr in den Süden, ist geschmeidiger in der Jugend. Der sympathische Superstar des Mont Ventoux hat die Traubenpartien der terroirmäßig höchst unterschiedlichen Syrahparzellen zunächst getrennt ausgebaut, dann mit großer Könnerschaft verschnitten. Das Resultat: Eine noch feinere Struktur als früher und eine klassischere Stilistik, eine enorme Dichte und eine fabelhafte Konzentration, eine große mineralische Tiefe, ein perfekt integrierter Alkohol und eine für die südliche Rhône extrem seltene Eleganz. Wie alle Weine des Hauses bewegen wir uns auch in der Spitze bei Fondrèche auf einem äußerst fairen Preislevel. Dem mangelnden Ehrgeiz vieler anderer Betriebe, welche den Ruf der Region mitprägen, sei Dank!
Trotz aller Jugend bereits bestens zu genießen, dann bitte karaffieren. Höhepunkt ab sofort bis 2030+.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Rhône
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Syrah (90 %), Mourvèdre (10 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FRS030419
Alkoholgehalt
14,5 %
Restzucker
1,3 g/l
Gesamtsaeure
5,4 g/l
Schwefelige Säure
frei: 20 mg/l
gesamt: 42 mg/l
gesamt: 42 mg/l
Analysedatum
09.01.20
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
SARL BARTHELEMY VINCENTI
DE VASSOLS
84380 Mazan
FRANCE
DE VASSOLS
84380 Mazan
FRANCE
Vom Mont Ventoux stammt die Cuvée Persia. Ein Blend aus Syrah und 10% Mourvèdre, ausgebaut im großen Stockinger-Fuder. Ein großer Wein, zu fairem Preis.