Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

FR-BIO-10

Clos du Caillou „La Réserve“ Côtes du Rhône, rouge2023

Clos du Caillou
„La Réserve“ Côtes du Rhône, rouge 2023

Lieferbar

Ihr Preis  32,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 26,890
Art.-Nr. FRS021123 ・ 14,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 42,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Warum dieser Côtes-du-Rhône auch Châteauneuf-du-Pape hätte heißen können

91-93/100 – Jeb Dunnuck

Wie es denn sein könne, dass ein Côtes-du-Rhône von Clos du Caillou so viel koste wie ein Châteauneuf-du-Pape von anderen Erzeugern, werden wir angesichts dieser „Réserve“ immer mal wieder gefragt. Dann holen wir gern ein wenig aus und erzählen vom märchenhaften Aufstieg dieses Ausnahmeweinguts: Es war einmal – inmitten eines geheimnisvollen Waldes nur wenige Kilometer nördlich von Châteauneuf-du-Pape – ein stattliches Jagdschloss, das ein passionierter Jäger 1895 errichten ließ. Als die Vertreter der neuen Appellation Châteauneuf-du-Pape das Anwesen inspizierten, wurden sie, so erzählt man sich, wenig freundlich empfangen: mit geladenen Gewehren. Denn der eigenwillige Jäger war nicht geneigt, sein Land Fremden zu überlassen. So wurde der Clos du Caillou von der heute so begehrten Appellation ausgeschlossen – ein Missgeschick, das die Geschichte des Weinguts für lange Zeit prägen sollte. Erst in den 1950er-Jahren wurde das Gut verkauft und der inzwischen sehr dichte Wald gerodet, um Platz für die ersten Weinberge zu schaffen. So entstand nach und nach ein Weingut, dessen innerste Einfriedung („Clos“ bezeichnet einen ummauerten Weinberg) zwar nicht zur prestigeträchtigen Appellation Châteauneuf-du-Pape gehört, das aber mit seinen südländisch-würzigen und zugleich burgundisch-feinen Rotweinen auf ganz eigene Weise glänzt. Zum Beispiel mit diesem Côtes-du-Rhône „La Réserve“, der in jeder Hinsicht die einzigartige Persönlichkeit seines Terroirs widerspiegelt. Die inzwischen über 60 Jahre alten Reben wurzeln tief in den kargen Sandböden, die mit großen, von der Sonne aufgeheizten Steinen durchsetzt sind. Diese Steine speichern die Tageswärme und geben sie in den kühlen Nächten langsam an die Reben ab - eine natürliche Methode, die den Trauben optimale Reifebedingungen bietet. Das warme Klima und der beständige Mistralwind, der von Norden her durch das Rhônetal weht, schaffen ideale Voraussetzungen für gesunde, konzentrierte Trauben. Die Weinbereitung erfolgt nach traditioneller Art mit spontaner Gärung in Betontanks und einer kleinen Menge Tonamphoren, die der Cuvée eine besonders authentische Note geben. Der Ausbau erfolgt in alten Fuderfässern, die dem Wein eine reduktive Reifung ermöglichen – ein Prozess, der die dramatische Struktur des Weins intensiviert und die Kraft der Mourvèdre-Traube zur Geltung bringt. Der relativ hohe Mourvèdre-Anteil gibt dieser Réserve eine intensive, fast dramatische Aromatik: In der Nase entfaltet sich eine erdige, tiefgründige Komplexität mit Aromen von reifen Pflaumen, Zwetschgen, Minze und Eukalyptus. Die Erdigkeit ist fast süßlich, begleitet von Waldbeeren wie Schlehe, Brombeere und Cassis. Neben dunklen Früchten finden wir auch verführerische Noten von Lakritze, Mokka und süßen Gewürzen, die das Bild dieses Weines als Meisterwerk der Côtes-du-Rhône vervollständigen. Am Gaumen fügen sich Aromen von Holunder, Menthol und schwarzer Olivenpaste perfekt in das dichte und nachhaltige Geschmacksprofil ein. Diese kraftvolle Intensität wird von einer Tanninstruktur getragen, die selbst für einen Châteauneuf-du-Pape außergewöhnlich ist. Trotz dieser beeindruckenden Fülle bleibt der Wein in seiner Eleganz unnachahmlich. Die Textur ist seidig und fleischig, und die aromatische Nachhaltigkeit verspricht ein großes Lagerpotenzial. Ein wahres Meisterwerk also, das zu Recht so viel kostet wie ein Châteauneuf-du-Pape anderswo.

Idealerweise ab 2027 und sicher bis 2040 zu genießen. Aus der Karaffe und mit Luft macht er aber auch jetzt schon viel Spaß.

 

hEinzelpreis: 32,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Frankreich
Region
Rhône
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Grenache (75 %), Mouvèdre (25 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FRS021123
Bio-Kontrollstelle
FR-BIO-10
Alkoholgehalt
14,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224)
Anschrift des Winzers:
LE CLOS DU CAILLOU EARL Pouizin - Vacheron
1600, Chemin Saint Dominique
84350 Courthézon
FRANCE

„La Réserve“ 2023 von Clos du Caillou ist ein Côtes-du-Rhône der Extraklasse, der südländische Würze und burgundische Raffinesse meisterhaft vereint.