

FR-BIO-10

Clos du Caillou
„Le Bouquet des Garrigues“ Côtes-du Rhône, rouge
2022
Dieser Wein ist der ewige Geheimtipp: Ein als Côtes du Rhône deklarierter Châteauneuf-du-Pape!
Es gibt Entscheidungen, die Auswirkungen auf ein ganzes Leben und auf folgende Generationen haben. Eine davon wurde im Jahr 1936 von bewaffneten Wildhütern für die heutigen Besitzerin des Weinguts, Sylvie Vacheron, getroffen. Es war im Jahr 1936, als Winzer und Vertreter der INAO, jenes Instituts, das zukünftig für Richtlinien der französischen Qualitätsappellationen zuständig sein sollte, auf Betreiben des Barons Pierre le Roy de Boiseaumarié, des Inhabers von Château Fortia in Châteauneuf-du-Pape, das Gebiet zur ersten Appellation d’Origine Contrôlée Frankreichs machen wollten. Ein Ansinnen, das von verschiedenen Winzern unterstützt wurden, die 1923 ein „syndicat de défense“ zu diesem Behufe gegründet hatten. Als Abgesandte der AOC-Befürworter auf dem Gut, das damals vor allem als Jagd genutzt wurde, hat man sie mit der Flinte in der Hand vom Hof gejagt. Das erklärt jenen seltsam weißen Fleck auf der Karte der Appellation und den Umstand, dass Sylvie Vacheron auf dem Gebiet des ursprünglichen Guts, von dem der „Le Bouquet des Garrigues“ stammt, „nur“ Côtes-du-Rhône-Weine macht. Dieser Umstand beschert uns heute zwei außergewöhnlich gute „CdRs“, die, gäbe es diese „Demarkationslinie“ nicht, „C9dPs“ wären. Das ist zum einen der „Les Quartz“ und zum anderen diese Schönheit namens „Le Bouquet des Garrigues“, die aus den Lagen Les Garrigues und Le Coudoulet stammt. Sollte Ihnen der Name Coudoulet vertraut sein? Man findet ihn auch bei der Familie Perrin von Château de Beaucastel, den Nachbarn von Le Clos du Caillou.
Der 2022er stammt aus einem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Jahr, das zwischen Januar und August so trocken war, dass man sich wundern muss, dass die Reben überhaupt überlebt haben. Gerade einmal 100 mm hat es in dem gesamten Zeitraum an Niederschlag gegeben. Doch alte Reben sind zähe Biester, die solche Extrembedingungen zumindest ab und zu durchaus verkraften können. Das zweite Extremum war der Hagelschlag, der sich am 14. August in Châteauneuf-du-Pape ereignete, wobei der Clos du Caillou ein wenig Glück hatte, weil er am Rande der Appellation liegt und sich die Schäden daher in Grenzen hielten. Die späten Regenfälle am 15. August waren dann die Rettung. Das Wasser wurde sofort aufgesogen, der Reifeprozess in den Reben wieder aufgenommen und die Beeren reiften komplett aus. Das Faszinierende dabei ist, dass aus diesem Jahrgang Weine mit einer Balance entstanden sind, die wirklich fantastisch sind und die Sylvie mit dem Jahrgang 2015 vergleicht.
Die Weinlese begann schließlich am 6. September für den Syrah, am 12. September für die Grenache, am 27. September für Carignan und Counoise und am 2. Oktober für den Mourvèdre. Nach der Handlese und der Sortierung im Weinberg und im Keller wurden 80 % der Trauben vollständig abgebeert und 27 Tage in cuves aus Beton mazeriert. 20 % wurden als Ganztrauben für zwei Wochen per „macération carbonique“ vergoren. Nach der Assemblage von 70 % Grenache, 15 % Syrah sowie 15 % Mourvèdre, Cinsault und Counoise wurden rund 60 % des Weines im Beton und 40 % für 24 Monate in Eichenfässern ausgebaut. „Le Bouquet des Garrigues“ präsentiert sich leicht transparent, aber intensiv rubin- bis granatrot leuchtend. In der Nase zeigt sich schon die wunderschöne Balance des Jahrgangs, bei der sich subtile Noten von Brombeeren, Blaubeeren, Pflaumen, Holunderbeeren und Kirschen mit dem Duft von Garrigue, Pfeffer, Süßholz, Assam-Tee und Zimt verbinden. Dazu finden sich frische Noten von Blutorangenabrieb und nassem Stein. Am Gaumen öffnet sich der Côtes-du-Rhône mit viel Energie und vibrierender Frische. Das Tannin ist präsent, aber feinkörnig, die Frucht reif und knackig, die Wärme der Frucht wunderbar verwoben mit kühlen mineralischen Elementen und einer lebendigen Säure. Ein fantastischer Wein, der tatsächlich bei weitem das Niveau eines klassischen Côtes-du-Rhône übertrifft.
Ab sofort, Potenzial bis sicherlich 2032+.
1600, Chemin Saint Dominique
84350 Courthézon
FRANCE
Der „Le Bouquet des Garrigues“ 2022 von Clos du Caillou ist der Inbegriff eines Côtes-du-Rhône, er verbindet spielerisch Zugänglichkeit und Komplexität!