
Beaucastel
Famille Perrin, „Les Cornuds“ Vinsobres, rouge
2022
Delikater, ungemein saftiger Rhônewein mit herrlicher Würze – Preiswunder aus einer echten Geheimtipp-Lage
Wer an der südlichen Rhône unterwegs ist, tut gut daran, die Hauptrouten zu verlassen und sich abseits der bekannten Orte zu bewegen. Wer dann auf Vinsobres stößt, kann sich glücklich schätzen, denn die kleine Gemeinde in der Nähe des berühmten Städtchens Vaison-la-Romaine (der größten archäologischen Ausgrabungsstätte auf französichem Boden überhaupt) ist genauso pittoresk, wie man sich die Gegend um Vaucluse und den Mont Ventoux vorstell. Abgesehen von aller Schönheit beherbergt der kleine Ort auf rund 300 Metern über Normalnull äußerst interessante Weinberge, die von der Höhenlage profitieren und sich durch eine feine Frische auszeichnen – gerade an der südlichen Rhône ist das ein wichtiges Thema. Der Ort ist das ideale Terrain für die legendäre Familie Perrin vom nicht weit entfernt gelegenen Château de Beaucastel. Die Familie ist nicht nur für ihre exzellenten und ziemlich einmalig schönen Weine aus der weltberühmten Appellation Châteauneuf-du-Pape bekannt, sie keltern auch andere wunderbare Weine an der südlichen Rhône. Im Anbaugebiet Vinsobres – es bildet den nördlichsten Teil der südlichen Rhône –bewirtschaften sie etwa 60 Hektar. Der Boden ist hier von Lehm und Kalkstein sowie von steinigem und sandigem Mergel geprägt, auf den Terrassen findet sich auch kiesiges Schwemmland. Die Lagen sind exzellent für die hier angebauten Rebsorten Syrah – er liefert Frisch und Würze – und für den vollmundigen und wuchtigen Grenache geeignet. Gelesen wird von Hand, bei Perrin sortieren, entrappen und vergären sie für ihren Vinsobres jede Rebsorte separat. Der Syrah wird in Beton- und zum Teil in Holzfässern gekeltert, der Grenache ausschließlich in Betonfässern. Die Assemblage der beiden Sorten findet erst nach der malolaktischen Gärung statt, von der späten Zusammenführung versprechen sie sich bei der Familie Perrin mehr Frische. „Les Cornuds“ – der Name stammt von dem Weiler, in dem die Reben stehen – duftet delikat nach roten Früchten, süße Kirsche ist dabei, Brombeere, Pflaume, dazu eine Spur Cassis und feine Kräuterwürze. Am Gaumen dann feste Gerbstoffe, eine lebendige Säure, der Syrah liefert einfach Frische, der Wein ist dicht und fest, nach und nach entwickeln sich die roten Früchte, wieder sind da Kirsche und Pflaume, eine Spur Tabak und Schokolade kommen dazu. Der Wein ist wunderbar lang und saftig – zu diesem interessanten Tarif ist das ein exzellenter Rhônewein, der bei Tisch restlos überzeugt. Wirklich gelungen.
Jetzt bis 2030.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Säureregulatoren: Gummiarabikum (E 414)
La Ferrière, Route de Jonquières
84100 Orange
FRANCE
Vom nördlichsten Weinberg der südlichen Rhône stammt Perrins Vinsobres-Cru „Les Cornuds“, den Rhône-Koryphäe JEB DUNNUCK als „smoking value“ bezeichnet hat