
Dard et Ribo
Crozes-Hermitage, blanc
2022
Herrlich energetische, würzige und geradezu erfrischende Cuvée in perfekter Balance!
Es gibt immer mehr Regionen, die zwar für ihre Rotweine berühmt sind, in denen in den letzten Jahren aber vor allem die Weißweine interessanter und besser werden. Die gesamte Rhône kann man zu diesen Regionen rechnen. Allerdings sind die Weißweine bis heute vergleichsweise rar. In dieser Region machen sie heute nicht einmal 10 % . Bei Dard et Ribo allerdings sorgen sie für ein Drittel des Portfolios. Das überrascht nicht, denn die Klientel der Kultwinzer aus Mercurol liebt die frischen Weine der beiden, und da bieten sich die weißen Rhône-Weine natürlich ebenso an wie die saftigen Rotweine des Weinguts. Dieser weiße Crozes-Hermitage ist eine Cuvée aus gute zwei Dritteln Roussanne und einem Drittel Marsanne (zum Vergleich: im deutlich kühleren Vorjahr waren es rund 80 % Marsanne und 20 % Roussanne!). Die beiden für die Rhône typischen weißen Rebsorten gedeihen hier auf sandigem Granitboden, die Reben wurden allerdings zum größten Teil erst kurz nach der Gründung des Weinguts 1984 gepflanzt. Dard et Ribot verfügen allerdings auch über eine Marsanne-Parzelle aus den 1920ern. Wie auch sonst bei den beiden üblich, werden die Parzellen biologisch mit biodynamischen Ansätzen bearbeitet und mit dem Pferd gepflügt. Gelesen wird immer am Anfang der Reifeperiode. Im Weingut werden die weißen Trauben tendenziell immer als Ganztrauben mit den Stielen gepresst. Nach der spontanen Gärung bleibt der Saft lange auf der groben Hefe und dem gesamten Trub, bevor er, ohne zu pumpen, irgendwann abgestochen wird, um dann weiter auf der Feinhefe zu lagern. All das macht die Weißweine so stabil, dass sie in so gut wie allen Jahren ohne Schwefelzugabe auskommen.
Der weiße Crozes-Hermitage von 2022 entpuppt sich als deutlich gehalt- und druckvoller als sein Pendant von 2021, was sich auch in den 14 Vol.-% manifestiert, die allerdings perfekt integriert sind und den Wein im besten Sinne beflügeln. Die intensiv strohgelbe Cuvée ist, um Vinous zu zitieren, „ein absoluter Genuss“! Das dichte, kaum im Glas zu bändigende Bouquet wuchert mit seinen Pfunden: reife Birne (in allen Variationen) satt, dazu grasige, dann immer gen Kräuter tendierende Noten, Heublumen, Kamille und Geißblatt, dann Agrumen, ein Hauch von Bienenwachs, Mandeln (Blüte und noch unreife Frucht), Feuerstein, pfeffrige Würze und jede Menge Schub (sehr elegant) im Finale, dabei von Anfang an am Gaumen, trotz all der Substanz, wie Samt und Seide. Weder überbordend schweres noch parfümiert (woran manche Rhône-Weißweine kränkeln), sondern sehr energetisch (es lebe die Pikanz, vive la salinité!) und dank der reifen, angenehm präsenten Säure geradezu erfrischend! Eine großartige ausbalancierte Cuvée!
Ab sofort und sicher bis 2030.
480 Chemin du Château
26600 Mercurol
FRANCE
Dard et Ribos vergleichsweise rarer weißer Crozes-Hermitage ist eine Cuvée aus Marsanne und Roussanne mit viel Würze und Trinkfluss.