Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

FR-BIO-15

Produktfoto: Eine Weinflasche mit gelbem Verschluss und Etikett 'Georges Famille Thillardon'.

Thillardon
„Georges“ Beaujolais, blanc 2022

Lieferbar

Ihr Preis  35,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 29,411
Art.-Nr. FBJ051322 ・ 11,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 46,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Weißer Rohdiamant aus dem sonst so roten Beaujolais
Ouh là là: weißer Beaujolais? Gibt es (wenig zwar), mais non, in diesem Fall nicht. Dieser hellgelbe, ganz offensichtlich ungefilterte Wein wird als Vin de France geführt. Denn das réglement sieht für einen Weißwein mit AOC-Siegel Beaujolais oder Beaujolais Villages (Beaujolais Súperieur gibt es in Weiß nicht) ausschließlich Chardonnay-Trauben vor. Und Thillardons „Georges“ ist ein Mischsatz aus Aligoté, Chardonnay und Chardonnay Rosé (letzteren nutzt Sylvain Pataille, ein Freund der Brüder ebenfalls). Wobei der Anteil dieser recht seltenen Chardonnay-Variante mit roséfarbener Haut nicht allzu groß sein dürfte (in der Regel sind es bei dieser Cuvée 15 %), da der Wein im Glas kaum chromatische Tendenz gen Kupfer hin an den Tag legt. Die Trauben des Mischsatzes, der in „marne bleue“, dem eigentlich für das Jura typischen blauen Kalkmergel und Kalkstein wurzelt, wurden zusammen gelesen, zwei Tage kühl gestellt und dann auf der Korbpresse gepresst. Nach der spontanen Vergärung wurde der Wein auf der Vollhefe ohne jeglichen Schwefelzusatz für 18 Monate im gebrauchten Holz ausgebaut. Paul-Henri Thillardon beschreibt den „Georges“ als „vertikalen Wein“, einem „Champagner ohne Mousseux“ ähnlich. Ein Wein, der Reife zeigt, ohne in irgendeiner Weise opulent zu sein – was bei 11 Vol.-& Alkohol auch ein echtes Kunststück wäre! Er duftet nach Agrumen, vor allem Salzzitronen, leicht hefig-rauchig, dazu getrocknete Früchte (Äpfel und Hutzeln, etwas Aprikose), Kamillenblüten, ein Hauch von Honig und noch grüner Walnussschale und, mit viel Luft, auch Bittermandel wie man sie „von früher“ aus dem silberfarbenen Döschen mit dem Coccoina-Papierklebstoff kennt. Am Gaumen entwickelt der knackig trockene Wein einen bemerkenswerten Zug und grip, von der leichten Hefe-Süße vergangener Jahrgänge keine Spur. Der „Georges“ wirkt verblüffend stoffig und ist doch unglaublich schlank, offenbart eine recht „jurassische“ Ader, eine Kombination aus salzig-mineralischen und enorm würzigen Elementen (Curry-Blätter!). Dennoch oder gerade deswegen ein sehr sinnliches Erlebnis, zumal dieser Vin de France mit Luft und Wärme immer mehr zum Chamäleon wird. Thillardons „Georges“ ist schon sui generis, was Fans dieses Weinguts nur noch mehr zum Kauf motivieren dürfte. Allen anderen raten wir: mehr „Georges“ wagen!
Ab sofort und bis sicherlich 2028+.

 

hEinzelpreis: 35,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Frankreich
Region
Beaujolais
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Aligoté, Chardonnay, Chardonnay Rosé
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FBJ051322
Bio-Kontrollstelle
FR-BIO-15
Alkoholgehalt
11,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
EARL Domaine Thillardon
Route du Fief 145
69840 Chenas
FRANCE

Thillardons weißer Beaujolais (offiziell ein Vin de France) „Georges“, eine Cuvée aus Aligoté, Chardonnay und Chardonnay Rosé, ist so herrlich anders!