Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Vegan
Bio

DE-ÖKO-006

Produktfoto: Hochwertige Schlegelflasche mit blauem Etikett. Aufschrift: Battenfeld Spanier, Mölsheim Riesling. Goldene Kapsel.

Battenfeld-Spanier
Mölsheim Riesling 1. Lage trocken 2024

Lieferbar

Ihr Preis  26,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 21,848
Art.-Nr. DRH021324 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 34,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Eine Entdeckungsreise zum Mittelpunkt der mineralischen Aromenwelt!

Vergleicht man die beiden Ortsrieslinge aus Mölsheim und Hohen-Sülzen miteinander wird wieder einmal deutlich, wie sensibel die Riesling-Traube auf Terroir-Unterschiede reagieren kann, wenn man sie lässt. Die Mölsheimer Weinberge von Battenfeld Spanier liegen etwas höher und sind daher spürbar kühler als die nur fünf Kilometer Luftlinie entfernen Lagen in Hohen-Sülzen. Auch die Bodenbeschaffenheit ist eine andere und die Neigungswinkel etwas steiler. Die tief verwurzelten Mölsheimer Rebstöcke arbeiten sich durch einen steinig-kargen Boden aus reinem Kalk mit nur geringer Humusauflage. Dort müssen sich die Trauben ordentlich anstrengen, um an ihre Nährstoffe zu kommen und werden bei ihren Mühen wohltuend gekühlt durch die Winde aus dem Donnersbergmassiv. Auch die Bewirtschaftung dieser Lage ist durchaus strapaziös, da in dem felsigen Weinberg immer wieder Unmengen Kalkstein abgetragen werden müssen. Und doch lohnen sich all diese Beschwerlichkeiten für den Winzer, denn dank der Traubenqualität aus den biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen, muss im Keller kaum noch eingegriffen werden. Das ist die Basis für die herrlich kristallinen Rieslinge von H. O. Spanier mit ihrem präzise kühlen Charakter und dem mineralischem Tiefgang. Nach der Handlese wird spontan vergoren und im großen Holzfass ausgebaut mit einer langen Reife auf der Feinhefe bis lange ins Frühjahr. Hier wird im Duft schon offensichtlich, dass die Frucht deutlich zurückgenommener und die Mineralik der Star im Glas ist. Nasser Kiesel, zarter Feuerstein und ein salines Band bilden die solide Basis auf der dann ein kleiner Bund Küchenkräuter und eine Obstschale mit Mirabellen, gelben Pflaumen und Birnen stehen. Auch am Gaumen zeigt sich der strahlend strohgelbe Riesling zunächst von seiner kargen Seite, sehr straff und mineralisch frisch, dabei dicht und intensiv. Daraus erwacht ab dem zweiten Schluck eine zartherbe Phenolik, in der sich – eher verhalten – auch gelbe Fruchtnoten zeigen. Die Säure ist vibrierend, lebendig und von einer frischen Zitrusaromatik geprägt. Auch der lange Nachhall ist von der vielschichtigen Mineralik getragen. Zu der erwähnten phenolischen Noten gesellt sich noch ein Hauch von Vanille – ein überaus eleganter Akzent! Das passt als Speisenbegleiter wunderbar zu Saibling in Sanddornbeize oder Skrei mit gegrilltem grünen Spargel. Gönnen Sie dem Wein noch ein paar Jahre Entspannung im Keller – und wenn es sich ergibt, dann probieren Sie die beiden Ortsweine aus Hohen-Sülzen und Mölsheim einmal gegeneinander – das könnte ein Aha-Erlebnis werden! Wir wünschen allen entdeckungsfreudigen Rieslingfans viel Vergnügen!

Ab sofort bis 2038+.

 

hEinzelpreis: 26,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Rheinhessen
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DRH021324
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006
Alkoholgehalt
12,0 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben, Zucker, Weinsäure (L(+)-), (E 334)

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
301 KJ / 72 kcal
Kohlenhydrate
1 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224)
Anschrift des Winzers:
Spanier-Gillot GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland

Battenfeld Spaniers Riesling Mölsheim 1. Lage besticht durch kühle Mineralität, feine zitrische Frische, dazu Salz und Feuerstein. Einzigartig elegant