

DE-ÖKO-006

Battenfeld-Spanier
Hohen-Sülzen Riesling 1. Lage trocken
2024
Dieser Riesling ist der Beweis: Gute Laune kann man trinken!
Hans Oliver Spanier, der zusammen mit seiner Frau Carolin Spanier-Gillot die beiden rheinhessischen Renommee-Weingüter Battenfeld Spanier und Kühling-Gillot führt, verfolgt einen kompromisslosen Ansatz. Dieser zielt nicht nur auf die höchste Qualität in der Weinflasche ab, sondern vor allem auch auf die Wiederherstellung und Pflege der Böden. Deshalb setzt er konsequent auf eine schonend biodynamische Bewirtschaftung auf Selektion bei der Lese und konzentrierte Handarbeit. Unter seiner Regie entstehen aus den von der Natur ohnehin schon gesegneten Lagen rund um Hohen-Sülzen im südlichen Wonnegau mit hervorragende Weine. Hier treffen kalkhaltige Böden auf großzügige Lössauflagen, was dem Riesling eine unverwechselbare Mineralität, feine Würze und eine filigrane Säurestruktur verleiht. Die Reben profitieren zudem von einem Mikroklima entlang des Eisbachs, das von warmen Tagen und kühlen Nächten geprägt ist – perfekte Bedingungen für eine langsame, aromatische Reife der Trauben. Gerade die Parzellen der „1. Lage“ sind bekannt für ihre Fähigkeit, die Charakteristik des Bodens in den Wein zu übersetzen und Jahr für Jahr Weine mit Tiefe, Präzision und Eleganz hervorzubringen. Den letzten Schliff gibt H. O. den Weinen dann mit minimalem Eingriff im Keller. In der Nase zündet ein florales und fruchtiges Feuerwerk: Grüne Ananas, noch nicht ganz reif und wunderbar frisch, knackige Birne, ein Hauch grüner Apfel und zarte Blütenanklänge. Dazu gesellen sich feine Hefenoten und eine elegante, zurückhaltende Süße von Blütenhonig. Am Gaumen beeindrucken eine unfassbar gutgelaunte Frische und säuerliche Lebendigkeit. Die Zitrusaromen, vornehmlich Yuzu, Kalamansi und Amalfi-Zitrone, sorgen für einen temperamentvollen Auftakt, der sofort die Mundwinkel nach oben wandern und die Stimmung steigen lässt. Dann folgend die wärmeren und reiferen Fruchtaromen elegant nach, Goldkiwi, Ananas und ein spannender Bitter-Touch von Kumquat, welcher durch den langen Nachhall stets angenehm durchschimmert. Die Mineralität ist omnipräsent, fast salzig, und präsentiert die Früchte wie in einer kristallenen Obstschale. Die Struktur ist präzise, klar und aufgeräumt – nie laut, sondern von einer feinen, rauchigen Würze und subtil salin durchzogen. Ein in jeder Hinsicht souveräner Riesling, dabei sehr zugänglich und leicht zu verstehen, gleichzeitig aber auch von bemerkenswerter Tiefe – immer wieder lassen sich hier neue Nuancen finden. Im Glas leuchtet der Ortsriesling in hell schimmerndem Strohgelb mit grünen Reflexen und gibt damit quasi schon einen Hinweis auf das perfekt passende Gericht: Spaghetti al limone mit frittierten Kapern, Parmesan und, wie der Name schon sagt, Zitronenzesten. Dieser Wein und diese Pasta sind im Doppel schlicht pures kulinarisches Glück!
Ab sofort bis 2035+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker, Weinsäure (L(+)-), (E 334)
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland
Der Hohen-Sülzen Riesling 1. Lage von Battenfeld Spanier brilliert mit Agrumen, Birne und salziger Mineralität. Elegant, lebendig, gut gelaunt!