Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Keller „Limestone” Riesling Kabinett 2024

Keller
„Limestone” Riesling Kabinett 2024

Lieferbar Limitiert: max. 1 Flasche pro Kunde!

Ihr Preis  21,95  Treffer mit Währungsumrechnung: 18,445
Art.-Nr. DRH013624 ・ 8,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 29,27 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Limestone rocks!
„Ganz großes Jahr dafür! Wer die 21er schätzte, der wird die 2024er lieben!“ – KP Keller

17/20 – Jancis Robinson

Auch wenn dieser Riesling anders heißt, so handelt es sich beim „Limestone“ doch eigentlich um das leichte und luftige fruchtsüße Geschwister des „von der Fels“. Der Name verrät schon viel über die Herkunft der Trauben, und so wie beim „von der Fels“ stammen sie von den kalkreichen Westhofener und Dalsheimer Große-Gewächse-Lagen, in diesem Jahr Kirchspiel, und Abtserde. Warum die Kellers seit jeher ein Herz für den moselanisch geprägten Riesling besitzen, beschreibt David Schildknecht auf Vinous:

„Da Klaus Peter Keller mit einer Vorliebe für die Mosel aufgewachsen war, hatte er natürlich eine Vorliebe für Weine mit Finesse, Leichtigkeit, Nervosität und dezenter Süße, wie sie die Kategorie Kabinett verkörpert. Als er offiziell die Leitung des Weinguts übernahm, war seine Vorliebe für Mosel-Kabinette und Kabinette im Allgemeinen noch größer geworden. Im Jahr 2006 brachte er einen Kabinett »Limestone« auf den Markt. Eine Notiz, die er mir über ein Erlebnis im Jahr 2013 schrieb, ist typisch für seine wachsende Begeisterung: »Im September genossen wir im [Weingut] Maximin Grünhaus eine wunderbare vertikale Verkostung von Kabinetten 1963–2012. Der 1986er hatte nur 22 Gramm Restzucker und war ein brillant frischer, unglaublich mineralischer, trockener Wein. Es tat mir weh, daran zu denken, dass sich heute nur noch wenige Winzer trauen, solche Weine zu erzeugen, einfach weil es nicht mehr „in“ ist. Es geht nicht darum, dass die deutschen Rieslingwinzer nur leichte Weine machen sollen, sondern dass sie auch solche machen sollen.«

Klaus Peter selber macht sie und er trägt in einem nicht unerheblichen Maße dazu bei, dass dieser Stil national wie international präsent bleibt. Dabei ist er mit der Begeisterung für die Stilistik nicht allein: „Immer wenn es heute im Herbst darum geht, die ersten Riesling-Trauben für unsere Kabinette zu ernten, strahlen alle im Team. Nicht nur weil sich alle beim Naschen der Trauben schon vorstellen, welche Aromen-Explosion und welcher Frischekick einem im Keller beim Verkosten der Jungweine erwartet, sondern auch weil alle im Team wissen, dass mit Sicherheit am Abend mit einigen besonders guten Flaschen auf die neue Ernte angestoßen wird.«“ Und wenn man den Wein die Kehle hinunterfließen lässt, fragt man sich unwillkürlich, ob es eigentlich etwas Schöneres geben kann. Der „Limestone“ zeigt noch einen animierenden Hauch von Gärkohlensäure, die ihm noch mehr Spiel gibt. Der „Kabi“ erinnert an Zitronensorbet, Limetten und Salzzitronen. Dazu kommen Noten von Birnen und Granny Smith, gelbe Pflaume, aber auch Kalk und Kräuter. Am Gaumen findet sich eine fantastische Textur von zerriebenem Gestein, benetzt mit Zitronensaft und Salz. Da ist so viel Trinkfluss, dass man gar nicht aufhören kann (und will), diesen duftigen, spielerischen und doch spannungsreichen und ausgewogenen Riesling immer weiter zu genießen.
Ab sofort und weit über 2040 hinaus.

 

hEinzelpreis: 21,95
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Rheinhessen
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DRH013624
Alkoholgehalt
8,0 %
Anschrift des Winzers:
Weingut Keller
Bahnhofstraße 1
67592 Flörsheim-Dalsheim
Deutschland

Kellers Riesling „Limestone“ 2024: Auch wenn er anders heißt, handelt es sich bei diesem Wein im Prinzip um die fruchtsüße Variante des „von der Fels“.