Keller
Pettenthal Nierstein Riesling Großes Gewächs (Versteigerungswein)
2024
Voraussichtlich lieferbar ab Anfang Dezember 2025! | Limitierte Verfügbarkeit, Zuteilung in Reihenfolge des Bestelleingangs!
Ihr Preis
749,70 €
Art.-Nr. DRH012824
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 999,60 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 999,60 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
97 Punkte: „A wonderful, refined, and vibrating dry Riesling.“ – Mosel Fine Wines
19 Punkte für Pettenthal 2024: „Deeply savoury and salty, building in the mouth to something almost monumental. Already very very good and a long life ahead.“ – Julia Harding (Jancis Robinson)
Zum ersten Mal seit vielen Jahren (damals galten sie dem G-Max 2004) zückt Marcus Hofschuster wieder die 100 P. für einen trockenen Riesling aus 2023: „Entschuldigung – aber das ist eine Dimension für sich. Besser kann man es nicht machen.“ ( wein.plus)
Werte Kunden, seitdem die Kellers aus dem Pettenthal Rieslinge vinfizieren, hagelt es regelmäßig Höchstwertungen. Wie elektrisiert sind die Verkoster von dieser magischen Lage. Mit dem 2017er Jahrgang durchbroch Klaus Peter die Schallmauer, seitdem zählt der Pettenthal für nicht wenige als Riesling, der den „G-Max“ potenziell in den besten Jahren schachmatt setzen kann. „In den steilen Niersteiner Hängen mussten die Reben auch in 2024 wieder kämpfen. Die Erträge waren klein, unser Pettenthal strahlt präzise und majestätisch im Glas! Kräuterwürzig, tief mineralisch und gleichzeitig mit schwebender Eleganz. Gänsehaut pur!“, beschreibt Klaus Peter den aktuellen Jahrgang, der für uns gemeinsam mit „G-Max“ und Hipping zu den drei magischen trockenen Rieslingen von 2024 zählt. Den Pettenthal gibt es diesmal ausschließlich als Versteigerungswein – wenn das kein Zeichen ist!
Der Riesling Pettenthal: Ein Gewächs wie ein Edelstein, ein geradezu magisches Elixier – mit überirdisch anmutender Brillanz und einer bis dato ungekannten Feinheit trotz seiner scheinbar funkenschlagenden Mineralität! Im Pettenthal, der Steillage am weltberühmten „Roten Hang”, hoch über dem Rhein bei Nierstein, dominieren der rote Schieferton und der rote Sandstein. Der Boden hier ist jedoch so enorm karg, dass die Reben sehr tief in dem weichen Stein wurzeln müssen, um an Nahrung und Mineralien zu gelangen. Zudem tritt das Felsband, das sich durch den gesamten Roten Hang zieht, hier am ausgeprägtesten an die Oberfläche. Die Humusschicht ist extrem dünn, unmittelbar unter der Oberfläche beginnt der schroffe Fels und Nährstoffe für die Rebe sind nur tief im steinigen Boden zu finden. Mechanische Bewirtschaftung ist gänzlich unmöglich. Hier kann nur von Hand gearbeitet werden. Sie wissen, werte Kunden: Je höher und steiler die Gewanne liegen, desto schwieriger sind die Lebensumstände für die Reben. Und das ist stets eine Voraussetzung für große Weine!
Aus dieser nur 0,29 ha großen Traumparzelle, mit einem Ertrag von 28 hl/ha, wurde das Große Gewächs gelesen. Wir freuen uns über jeden, der in den Genuss dieses Elixiers kommen wird! 240 Flaschen wird es geben, lediglich 6 Magnums und eine Einzelflasche im 3-Liter-Format. Wenn das kein Grund ist, um sich mit allerbesten Weinfreunden zusammenzutun, um am großen Spektakel teilzuhaben. Unvergessliche Momente warten!
Zum ersten Mal seit vielen Jahren (damals galten sie dem G-Max 2004) zückt Marcus Hofschuster wieder die 100 P. für einen trockenen Riesling aus 2023: „Entschuldigung – aber das ist eine Dimension für sich. Besser kann man es nicht machen.“ ( wein.plus)
Werte Kunden, seitdem die Kellers aus dem Pettenthal Rieslinge vinfizieren, hagelt es regelmäßig Höchstwertungen. Wie elektrisiert sind die Verkoster von dieser magischen Lage. Mit dem 2017er Jahrgang durchbroch Klaus Peter die Schallmauer, seitdem zählt der Pettenthal für nicht wenige als Riesling, der den „G-Max“ potenziell in den besten Jahren schachmatt setzen kann. „In den steilen Niersteiner Hängen mussten die Reben auch in 2024 wieder kämpfen. Die Erträge waren klein, unser Pettenthal strahlt präzise und majestätisch im Glas! Kräuterwürzig, tief mineralisch und gleichzeitig mit schwebender Eleganz. Gänsehaut pur!“, beschreibt Klaus Peter den aktuellen Jahrgang, der für uns gemeinsam mit „G-Max“ und Hipping zu den drei magischen trockenen Rieslingen von 2024 zählt. Den Pettenthal gibt es diesmal ausschließlich als Versteigerungswein – wenn das kein Zeichen ist!
Der Riesling Pettenthal: Ein Gewächs wie ein Edelstein, ein geradezu magisches Elixier – mit überirdisch anmutender Brillanz und einer bis dato ungekannten Feinheit trotz seiner scheinbar funkenschlagenden Mineralität! Im Pettenthal, der Steillage am weltberühmten „Roten Hang”, hoch über dem Rhein bei Nierstein, dominieren der rote Schieferton und der rote Sandstein. Der Boden hier ist jedoch so enorm karg, dass die Reben sehr tief in dem weichen Stein wurzeln müssen, um an Nahrung und Mineralien zu gelangen. Zudem tritt das Felsband, das sich durch den gesamten Roten Hang zieht, hier am ausgeprägtesten an die Oberfläche. Die Humusschicht ist extrem dünn, unmittelbar unter der Oberfläche beginnt der schroffe Fels und Nährstoffe für die Rebe sind nur tief im steinigen Boden zu finden. Mechanische Bewirtschaftung ist gänzlich unmöglich. Hier kann nur von Hand gearbeitet werden. Sie wissen, werte Kunden: Je höher und steiler die Gewanne liegen, desto schwieriger sind die Lebensumstände für die Reben. Und das ist stets eine Voraussetzung für große Weine!
Aus dieser nur 0,29 ha großen Traumparzelle, mit einem Ertrag von 28 hl/ha, wurde das Große Gewächs gelesen. Wir freuen uns über jeden, der in den Genuss dieses Elixiers kommen wird! 240 Flaschen wird es geben, lediglich 6 Magnums und eine Einzelflasche im 3-Liter-Format. Wenn das kein Grund ist, um sich mit allerbesten Weinfreunden zusammenzutun, um am großen Spektakel teilzuhaben. Unvergessliche Momente warten!
Expertise
Land
Deutschland
Region
Rheinhessen
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DRH012824
Alkoholgehalt
13,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
301 KJ / 72 kcal
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Keller
Bahnhofstraße 1
67592 Flörsheim-Dalsheim
Deutschland
Bahnhofstraße 1
67592 Flörsheim-Dalsheim
Deutschland