

DE-ÖKO-003

Bürklin-Wolf
Weißburgunder „Dr. Bürklin-Wolf“
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 18,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Ganz eindeutig: Auch für Weißburgunder hat Bürklin-Wolf ein besonderes Händchen!
Den Namen Dr. Bürklin-Wolf verbindet man automatisch mit Riesling oder genauer: Mit Riesling aus der Pfalz und das schon seit ungefähr immer. Und das auch durchaus nicht zu Unrecht. Auch wenn es das Weingut in seiner jetzigen Form „erst“ seit 1875 gibt, reicht die Weinbaugeschichte des Familienweinguts über 400 Jahre in die Vergangenheit. Und auch die Gleichsetzung mit Riesling liegt auf der Hand, schließlich wächst dieser auf gut 90 % der 86 Hektar, darunter Kirchenstück, Pechstein und Ungeheur – legendäre Lagen von Weltruf. Dabei kann es leicht geschehen, dass alles, was nicht Riesling ist im Portfolio übersehen wird – und das wäre schade, denn gerade der Weißburgunder Gutswein hat unbedingt Beachtung verdient. Der Pinot Blanc, den man wegen seiner französischen Anmutung auch gerne so nennen darf, wächst auf Weinbergen in der Ortschaft Wachenheim, deren Böden geprägt sind von Bundsandstein und Lehm. Auf diesen fühlen sich die Reben wunderbar wohl und liefern gesundes Traubenmaterial für einen Wein voller Kraft und Charakter. Das Jahr war klimatisch durchaus aufregend. Es begann mit einem milden Frühling, was zu einem frühen Austrieb der Reben führte. Dann setzten zum Teil verheerende Spätfröste ein, die Vielerorts zu großen Ernteausfällen führte – davon blieben die Wachenheimer Lagen glücklicherweise verschont. Ein feuchtkühler Sommer folgte, was einerseits dazu führte, dass die Böden die Wasserdefizite der trockenen letzten Jahre wieder gut auffüllen konnten. Andererseits bewirkte dies aber gleichzeitig eine Verzögerung der Vegetation, was zu einer recht späten und langen Ernte führte. Durch den gesamten September wurde akribisch selektiv von Hand gelesen. Trotz dieser klimatischen Achterbahnfahrt ist das Ergebnis in der Flasche ein nicht nur messtechnisch (die Säure liegt bei 4,7 g und die Süße bei 4,9 g) wunderbar balancierter Wein mit Druck, expressiv und mit feiner Mineralität. Strohgelb duftet der Wein nach gelbem Obst, Mirabelle, Aprikose und gelber Pflaume. Darüber legt sich ein elegantes Karamell-Aroma zusammen mit Vanille und einem Hauch von Zitronenmelisse. Der Duft einer frisch gemähten Wiese mit Frühlingskräuter weht noch hinterher. Am Gaumen startet es mit reifem gelben Apfel, danach marschieren die schon erschnupperten Früchte auf. Der Obstkorb ist ein eingebettet in geschliffene Mineralik mit leicht salziger Anmutung. Im Nachhall zeigt der Gutswein zarten Schmelz und legt noch Aromen von Orangenzesten, Walnuss und Brioche nach. Ob zu Pfälzer Tafelspitz, zur Käseplatte, zu Sushi oder zu einem Schwarzwurzelsüppchen – in der Kombination zu Speisen macht der Pinot Blanc, der natürlich auch als für sich allein funktioniert, doppelt so viel Spaß.
Ab sofort bis 2030+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Konservierungsstoffe: Schwefeldioxid
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Der Weißburgunder von Bürklin-Wolf: Mirabelle, Apfel, Aprikose und feine Mineralität, Karamell und Kräuter. Hinreißender Speisenbegleiter für jeden Anlass!