Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Vegan
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Bürklin-Wolf Wachenheimer Goldbächel „P.C.“ Riesling Erste Lage 2024

Bürklin-Wolf
Wachenheimer Goldbächel „P.C.“ Riesling Erste Lage 2024

Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.

Ihr Preis  35,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 29,411
Art.-Nr. DPF121224 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 46,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Rotes und gelbes Sandsteingeröll in drei Hektar Spitzengemarkung

Ganze drei der insgesamt 4,3 Hektar großen Lage bewirtschaftet das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim. Wie beim Rechbächel handelt es sich um eine Südlage, hier mit leichter Hangneigung, welche eine ideale Sonneneinstrahlung bewirkt. Der Buntsandsteinboden ist typisch für die Weine der Mittelhaardt und sorgt für einen kraftvollen und saftigen Riesling, der hier durch den langen Fassausbau (bis in den Sommer hinein) und die bewusst warme und nicht zu langsame Vergärung frei von kitschiger Frucht ausfällt. Bei Bürklin-Wolf werden seit zwei Jahren für die Lagenrieslinge keine Vorlesen mehr betrieben. Die Idee Nicola Libellis ist im Wein eine Fotografie des Weinbergs zu erzeugen, einen Zustand zu konservieren, anstatt in mehreren Lesegängen die unterschiedlichen Reifegerade zu selektieren, was nach seiner Auffassung nicht selten makellose, aber auch in ihrer Perfektion langweiligere Weine ergibt. Die Mischung macht es und sorgt so für die Dramaturgie im Wein. Ein Ansatz, der uns sowohl poetisch wie auch technisch überzeugt!

Im Jahrgang 2024 ist das Goldbächel unter den Premier Crus eindeutig das reduktivste. Diese Reduktionsnoten sind aber nicht aufgesetzt, sondern ein feiner, integraler Bestandteil des Ganzen der ausgesprochen erwachsen wirkt und geradezu Interesse weckt (Feuerstein!). Nur minimal lässt sich hier Frucht erahnen: ein Hauch kandierte Zitrone, Williams-Birne und etwas gelbe Pflaume. Die Säurestruktur am Gaumen verleiht dem Premier Cru etwas Elektrisierendes, leitet bis zum langen Nachhall, wo der Wein puristisch ausklingt, so gar nicht cremig oder zu seidig ausfällt. Ein genialer Riesling, der sowohl für Außenbetriebsleiter Jan Hock als auch Kellermeister Libelli in den letzten fünf Jahren ein zuvor nicht existentes Level erreicht hat.

Diesen komplexen Riesling darf man getrost auch mal etwas wärmer, bei 12–14 °C genießen, damit seine Intensität voll zur Geltung kommt. Die ungeschönten Terroir-Weine des Hauses vertragen das Spiel mit der Temperatur besonders gut und beweisen so, dass hier die Rebsorte lediglich als Vehikel fungiert. Denn was wir primär schmecken, ist der saftige und kraftvolle Charakter der Wachenheimer Rieslinge, der hier ganz anders ausfällt als beispielsweise die dunkel gewebten Pendants der Forster Gemeinde.

Ab Freigabe im Herbst 2025, ideal ab 2026 bis 2039.

 

hEinzelpreis: 35,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF121224
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
301 KJ / 72 kcal
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland

Dr. Bürklin-Wolf widmet sich trocken ausgebauten Rieslingen von den größten Pfälzer Terroirs. Das Goldbächel ist ein Premier Cru aus Wachenheimer Gemarkung.