

DE-ÖKO-003

Bürklin-Wolf
Wachenheimer Gerümpel „P.C.“ Riesling Erste Lage
2024
Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.
0,75 l ・ 50,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Die Wachenheimer Spitzenlage zeigt Parallelen zum Pechstein auf!
Das Studium von Lagenkarten ist Gold wert und belohnt den aufmerksamen Weinliebhaber. Wir sehen genauer hin, denn am Grenzübergang von Wachenheim zu Forst wird es hochspannend: Der „P. C.“ Gerümpel grenzt an die legendäre Lage Pechstein, weshalb man im Weingut intern auch vom „kleinen Pechstein“ spricht. Eine Bezeichnung, die sich nachvollziehen lässt, wenn man die Bodenstrukturen der beiden Lagen vergleicht. Ganz klar: Das Wachenheimer Gerümpel ist – wie auch der „G. C.“ Pechstein – vom Basalt, also vulkanischem Boden beeinflusst, auch wenn hier ebenso Buntsandstein vorhanden ist. „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“? Nicht hier! Denn das Profil des Weins ist ganz klar an dem des Forster Spitzenweins angelehnt. Bereits 1429 wurde die berühmte Lage urkundlich erwähnt. Selbstverständlich hat es seine Bewandtnis, warum man sich seinerzeit beim Gerümpel für einen Premier Cru, beim Pechstein für einen Grand Cru entschieden hat. Nach Preis-Genuss-Gesichtspunkten liegt das Gerümpel allerdings sehr weit vorne. Kein Wunder also, das dieser Wein bei unseren Fassproben vor Ort oft als Übergang zu den Grand Crus ausgeschenkt wird.
Rieslinge von vulkanischen Böden haben ein sehr spezielles Profil, einige der spannungsvollsten Vertreter stammen von eben diesen Gesteinsformationen, die wir besonders von der Nahe kennen. Wir bewegen uns hier also weg vom mineralischen, aber kristallklaren Böhlig, nun gesellt sich etwas Dunkles hinzu, die Mineralität wirkt weniger kalkig, äußerst sich mehr durch rauchige Elemente. Die Frucht erinnert an Grapefruitabrieb, Quittengelee und Zitronenmelisse. Am Gaumen ist der Riesling sehr seidig, fällt wunderbar balanciert aus, nicht zuletzt, weil die Säure bestens integriert ist, dabei der Fokus auf die Mineralität aber stets gewahrt bleibt. Das ist so finessenreich und nobel! Ganz klar: Dieser „kleine Pechstein“ gehört zu den absoluten Klassikern des weitgespannten Lagenportfolios. Wer sich beschränken will, sollte das Gerümpel unbedingt als einen der allerletzten Streichkandidaten führen. Für uns ein klares Must!
Reifepotenzial von rund 20Jahren!
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Ein Premier Cru mit legendärem Nachbar: Das Wachenheimer Gerümpel von Dr. Bürklin-Wolf grenzt direkt an den weltberühmten Pechstein!