
DE-ÖKO-003

Bürklin-Wolf
Wachenheimer Böhlig „P.C.“ Riesling Erste Lage
2024
Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.
0,75 l ・ 50,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
„Unser einziger Wein vom Kalkboden.“ – Nicola Libelli
Stattliche 3,11 Hektar bewirtschaftet das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in der 4,94 Hektar klassifizierten Lage. Die Besonderheit: Das rote und gelbe Sandsteingeröll wird hier von Kalkgestein durchzogen, was an der Mittelhaardt Seltenheitswert hat. Die typisch für das Haardt-Gebirge südliche Hangneigung erwärmt die Trauben und Böden und sorgt für eine intensive Reifephase. Wie alle „P. C.“-Lagenrieslinge des Hauses reift dieser Wein bis in den August hinein auf der Hefe im Doppelstückfass und wurde nach biodynamischen Richtlinien sowohl im Weinberg als auch im Keller begleitet. Das bedeutet unter anderem, dass Pflanzenstärkungsmittel sowie Präparate und Pflanzentees zum Einsatz kommen. Auf chemisch-synthetische Dünger oder gar Herbizide wird grundsätzlich verzichtet. Auch biorhythmische Betrachtungen sowie Mondphasen werden für die Arbeitsschritte im Keller miteinbezogen.
Beim Böhlig von 2024, diesem einzigartigen „Kalkmonster“, dreht sich alles um das Mundgefühl! Das Bouquet ist reduziert, zeigt sich kreidig und quasi fruchtfrei. Den Fokus auf Mineralität riecht man schon bevor man das Glas schwenkt. Am Gaumen zeigt sich der Böhlig lang und verspielt. Die kreidige Textur zieht regelrecht am Gaumen, wirkt pudrig und druckvoll. Es erinnert tatsächlich an feine Burgunder aus Puligny-Montrachet und doch hat man hier eben einen eher vertikalen als horizontalen Wein vor sich. Soll heißen: Der Riesling wird druckvoll, aber wie an der Schnur über den Gaumen gezogen, wirkt schlanker als ein Burgunder. Dennoch gelingt es Nicola Libelli die Säure seiner Riesling immer angenehm verwoben erscheinen zu lassen. Daran hat auch die mächtige Textur der Weine ihren Anteil. Man spürt hier einfach, dass exzellentes Traubenmaterial aus niedrigen Erträgen in die Weine eingeht. Man schmeckt auch den geduldigen Ausbau im großen Holz und das lange Hefelager. Die Weine wirken souverän, in sich ruhend, nie nervös. Der Kalk bringt hier noch eine andere Facette hervor als bei den restlichen Buntsandsteinlagen, was uns den Böhlig jedes Jahr tief im Gedächtnis verankert. Wir geben’s gern zu: Er ist im Grunde jedes Jahr einer unserer liebsten „P. C.“s – was auch für den Jahrgang 2024 gilt!
Erste Trinkreife ab Freigabe im Herbst 2025. Reifepotenzial von rund 18-20 Jahren.
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Bürklin-Wolfs Premier Cru, der Wachenheimer Böhlig, ist – anders als alle anderen Lagen des Weinguts – von Kalk durchzogen. Unser Favorit im Jahrgang 2024!