Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Bürklin-Wolf Kirchenstück „G.C.“ Riesling Großes Gewächs 2024

Bürklin-Wolf
Kirchenstück „G.C.“ Riesling Großes Gewächs 2024

Subskription Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab Frühjahr 2026.

Ihr Preis  300,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 252,100
Art.-Nr. DPF120124 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 400,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Kirchenstück: „Montrachet der Pfalz“!

„Der berühmteste und teuerste Wein des Guts, das Kirchenstück, schien mir zunächst zu eingängig und konzentriert, dann spürte ich seine wilde Säure und die noble Intensität, die nichts Gefälliges an sich hatte und ein Balanceakt zwischen Harmonie und Wagnis war, der sich schließlich in unfassbare Schönheit wandelte. Ich war hingerissen.“ schreibt Till Ehrlich im Fine Magazin über das legendäre Kirchenstück. Ein Herantasten an einen Riesen, das wir sehr gut nachvollziehen können. Probiert man die Ikonen der Weinwelt wie den „G-Max“ von Klaus Peter Keller, das Kirchenstück von Bürklin-Wolf oder die raren Versteigerungsweine des VDP erstmalig, so erschließt sich ihre Klasse oft erst mit dem zweiten Schluck. Denn was alle Weine dieser Kategorie eint ist ihre Klasse, die durch Feinheit erreicht wird. Diese Erlebnisse vergisst man nicht mehr. Sie sind die Walhalla, die Ruhmeshalle der größten Weine, sind für jeden Weinliebhaber ein unersetzliches Archiv größter Freuden.

Das Kirchenstück in Forst ist die bedeutsamste und teuerste Lage der Pfalz. Seine Bedeutung für den deutschen Weinbau und die Stellung der Pfalz ist einzigartig. Dabei wird es von nicht minder großen Lagen umgeben: Jesuitengarten, Ungeheuer und Pechstein konkurrieren wie die Götter im Olymp um ihre Stellung. Doch kann es nur einen Zeus geben. Die 3,6 Hektar große Lage wurde bereits 1828 in der königlich-bayrischen Lagenklassifikation mit der Höchstnote von 65 Punkten bewertet, war somit auch beste Steuereinnahmequelle. Dem Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist es immerhin vergönnt einen halben Hektar zu bewirtschaften. Für viele stellt das Weingut den Referenzweine für die Lage. Lange war man sich im Jahrgang 2022 über die Festlegung des idealen Lesezeitpunkts der wichtigsten Lage uneinig. So wurden eifrig alle Wetteranalysen herangezogen bis Anna, die rechte Hand von Außenbetriebsleiter Jan Hock die beiden Jungs überzeugen konnte die Lese zu starten. Im Nachhinein eine glückliche Fügung, begann der Regen doch kurze Zeit nachdem der Grand Cru eingefahren wurde. Die Ernte war somit gerettet und der strahlende Stern am Firmament heißt auch dieses Jahr Kirchenstück! Ein kompromissloser Riesling, mit satter Textur und feinsten Phenolen, die den extraktreichen Riesling begleiten. Er wirkt nochmals drahtiger als der Pechstein, zeigt sich aber polyphoner in seiner so viele Facetten beleuchtenden Strahlkraft. Kirchenstück ist der Lackmus-Test, dem sich alle Rieslingbetriebe der Pfalz unterziehen müssen.

Höhepunkt wohl ab 2033 bis 2052.

 

hEinzelpreis: 300,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Art
Weißwein
Bestell-Nr.
DPF120124
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,5 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
301 KJ / 72 kcal
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Erzeugers:
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland

Das Kirchenstück vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist eine Ikone, deren Renommee weit über die Landesgrenzen der Pfalz hinausstrahlt. Gänsehaut-Riesling!