Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-039

Seckinger Königsbach Ölberg Riesling trocken2023

Seckinger
Königsbach Ölberg Riesling trocken 2023

Lieferbar

Ihr Preis  40,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 33,613
Art.-Nr. DPF100423 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 53,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Kühl, extraktreich, kalkig und salzig – herrlich monolithischer Ölberg!

Fast alle Top-Lagen im Portfolio der Seckinger-Brüder liegen in Deidesheim. Das ist kaum verwunderlich, denn die Heimat der Familie ist Niederkirchen, eine Ortschaft in direkter Nachbarschaft. Eine allerdings befindet sich etwas weiter weg: der von Buntsandstein, Kalksteingeröll und tertiärem Kalkmergel, der sogenannten „terra fusca“ geprägte Königsbacher Ölberg. Der zählte schon 1828 in den Königlich Bayerischen Bodenbewertungen zu den Top-Lagen der Pfalz. Bei den Seckinger-Brüdern, für die der Ölberg die südlichste Lage ist, kommen hier Südostexposition und rund 40 Jahre alte Reben zusammen. Mit seiner Kalkprägung steht der Weinberg in einem guten Kontrast zu den Buntsandstein-Lagen von Deidesheim und Ruppertsberg.

Der biologisch erzeugte Riesling wird hier als Ganztraube gepresst, um die moderate Säure im Wein zu extrapolieren und die Feinheit zu betonten. Für den 2023er-Jahrgang musste hier jede Traube einzeln untersucht werden, um den hohen Anteil an Botrytis komplett zu entfernen. Erst dann wurde gepresst, der Saft spontan vergoren und im großen Holz auf der Vollhefe für anderthalb Jahre ausgebaut. Geschwefelt wurde schon nach der Gärung und nicht erst vor der Füllung, was für den Jahrgang wichtig war, um den perfekten Moment zu konservieren. Auch wenn sich die drei Brüder als Naturwein-Winzer verstehen, sind sie doch keine Dogmatiker, sondern gewissenhafte und ernsthafte Meister ihres Fachs, denen die Qualität des Weins heilig ist: „2023 war für uns die kleinste Lese, die wir je hatten, qualitativ aber auch die beste“.

Die 2023er-Ausgabe dieses Rieslings vom Königsbacher Ölberg (0 Gramm Restzucker bei 6,4 Gramm Säure ) wirkt von Beginn ungewöhnlich offen. Wo uns in den letzten Jahren mehr Rauch als Frucht erwartet hat, findet sich hier eine saftig gelbe, aber immer noch knackige Frucht. Steinobst ist hier präsent, ebenso gelbes Kernobst und ein wenig Mostbirne und -apfel, dazu Pâtisserie und ein wenig provenzalischer Nougat, etwas Hefe und Salzzitrone. Am Gaumen baut der „Ölberg“ eine fantastische Spannung auf zwischen der salzigen Kalksteinmineralität, von der Jonas sagt, das sei „wie Steine lutschen“ und der gelben Frucht, die sich so saftig und sinnlich zeigt. Das Steinige und der hohe Extrakt wirken dicht und fest, die Frucht, die Säure, die Mineralität aber schwebend leicht und animierend. Ein Riesling mit zwei Polen, zwischen denen es knistert. Ein toller Stoff!

Ab sofort, dann allerdings möglichst nachhaltig belüftet, und bis sicherlich 2035+.

 

hEinzelpreis: 40,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF100423
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-039
Alkoholgehalt
12,5 %
Enthält Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Seckinger
Hintergasse 26
67150 Niederkirchen
Deutschland

Der Königsbacher Ölberg ist die südlichste Lage im Portfolio. Und trotzdem ist der Riesling geschliffen kühl, salzig und enorm spannungsvoll!