Schäfer-Fröhlich
„Final“ Riesling trocken (Versteigerungswein)
2024
Voraussichtlich lieferbar ab Anfang Dezember 2025! | Limitierte Verfügbarkeit, Zuteilung in Reihenfolge des Bestelleingangs!
Ihr Preis
499,80 €
Art.-Nr. DNA034524
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 666,40 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 666,40 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Die Apotheose des Felsenecks oder: Simply the best!
98+ Punkte: „Schwebt wie eine Ballerina über den Gaumen wieder einer der besten Rieslinge des Jahres!“ – Giuseppe Lauria (Fine Wine Guide)
„This is a superb dry Riesling in the making“ – Mosel Fine Wines
98–100 Punkte: „Der 2024 Riesling FINAL wurde von bis zu 65 Jahre alten Reben geerntet, die tief in Schiefer und Quarzit auf den höchsten und reinsten Lagen des Felsenecks wurzeln. Die feurige Reduktion sorgt mit ihrer rauchigen, zitronigen Lebhaftigkeit für einen Freudenschauer. Der Gaumen schießt wie ein Pfeil in den Schiefer. Das ist rein und geradlinig, ohne Schnörkel. Er ist voller zitroniger, steiniger Reinheit und lebhafter Energie, die trotz der unbestreitbaren Schlankheit so durchdringend, ja sogar energisch ist.“ – Anne Krebiehl MW (Vinous)
Wir müssen zugeben: Es fiel uns wirklich schwer stillzuhalten! Seit dem Jahrgang 2018 erprobte sich Tim an einer damals noch geheimen Cuvée aus seinem Lieblingsstück mit den ältesten und steilsten Rieslingparzellen seiner Paradelage, dem Bockenauer Felseneck. Gefüllt hat er ihn seitdem auch in Kleinstauflage, allerdings nie verkauft, sondern über die letzten Jahre zunächst – hier zeigt sich der absolute Qualitätsfanatiker Tim – in seiner Entwicklung beobachtet.
Mit dem Jahrgang 2021, bei dem für Tim alle Parameter stimmen, war es dann soweit. Vielleicht auch, weil im Vorjahr einige bedeutsame Ereignisse zusammenkamen: Hans Fröhlich, Tims Vater verstarb nach langer Krankheit im November und parallel dazu stand der Neubau des Weingutsgebäudes direkt auf dem Stromberg an. Und so hat die Familie Fröhlich diesen Debütjahrgang auch Vater Hans gewidmet, der sicherlich stolz auf die jüngsten Errungenschaften der Familie gewesen wäre. Wir durften über die letzten Jahrgänge bei der Entstehung dieses Weins dabei sein, haben den Riesling „Final“ Glas neben Glas mit dem Primus inter pares, dem Großen Gewächs aus dem Felseneck verkostet. Wir haben Tim auch ermutigt diesen Schritt zu tun, denn die Dramaturgie folgt einer klaren Logik: Hier wird tatsächlich nochmals alles feiner als beim Großen Gewächs, alles verdichtet sich und betont die mineralische Einzigartigkeit jener legendären Lage. Es ist ein puristischer Wein, bei dem alle Proportionen stimmen, das Wesen trockener Rieslinge im größtmöglichen Ausdruck zur Geltung kommt. Zudem handelt sich hierbei auch um Tims Idealvorstellung eines perfekten Rieslings, den „finalen“ Ausdruck des Felsenecks.
Wie bei einem großen Wein üblich, lässt sich in den jugendlichen Grundzügen schon die zukünftige Klasse erkennen. Und wie für Tim üblich, hat er das Maximum aus dem Jahrgang herausgeholt. Die absolute Spitze ergab 240 Flaschen und sechs Magnums, die nun in Bad Kreuznach angestellt werden. Gemeinsam mit den Weinen von Familie Keller erwarten wir hier die größte Nachfrage, denn bereits der Debütjahrgang, ohne dass er nennenswert gezeigt wurde (nur eine Handvoll Personen hatte ihn im Glas), erzielte auf Anhieb einen Nettosteigpreis von 500 Euro. Damit ist auch klar, dass die Fanbase der Familie Fröhlich, die Tim blind vertrauen, sehr groß ist. Denn sie weiß, dass sie stets absolute Exzellenz als Gegenwert erhalten. Ein Wein, der wohl auf Anhieb zur Speerspitze der allerbesten deutschen Rieslinge zu zählen ist und natürlich auch enstprechende Auszeichnungen eingeheimst hat!
„This is a superb dry Riesling in the making“ – Mosel Fine Wines
98–100 Punkte: „Der 2024 Riesling FINAL wurde von bis zu 65 Jahre alten Reben geerntet, die tief in Schiefer und Quarzit auf den höchsten und reinsten Lagen des Felsenecks wurzeln. Die feurige Reduktion sorgt mit ihrer rauchigen, zitronigen Lebhaftigkeit für einen Freudenschauer. Der Gaumen schießt wie ein Pfeil in den Schiefer. Das ist rein und geradlinig, ohne Schnörkel. Er ist voller zitroniger, steiniger Reinheit und lebhafter Energie, die trotz der unbestreitbaren Schlankheit so durchdringend, ja sogar energisch ist.“ – Anne Krebiehl MW (Vinous)
Wir müssen zugeben: Es fiel uns wirklich schwer stillzuhalten! Seit dem Jahrgang 2018 erprobte sich Tim an einer damals noch geheimen Cuvée aus seinem Lieblingsstück mit den ältesten und steilsten Rieslingparzellen seiner Paradelage, dem Bockenauer Felseneck. Gefüllt hat er ihn seitdem auch in Kleinstauflage, allerdings nie verkauft, sondern über die letzten Jahre zunächst – hier zeigt sich der absolute Qualitätsfanatiker Tim – in seiner Entwicklung beobachtet.
Mit dem Jahrgang 2021, bei dem für Tim alle Parameter stimmen, war es dann soweit. Vielleicht auch, weil im Vorjahr einige bedeutsame Ereignisse zusammenkamen: Hans Fröhlich, Tims Vater verstarb nach langer Krankheit im November und parallel dazu stand der Neubau des Weingutsgebäudes direkt auf dem Stromberg an. Und so hat die Familie Fröhlich diesen Debütjahrgang auch Vater Hans gewidmet, der sicherlich stolz auf die jüngsten Errungenschaften der Familie gewesen wäre. Wir durften über die letzten Jahrgänge bei der Entstehung dieses Weins dabei sein, haben den Riesling „Final“ Glas neben Glas mit dem Primus inter pares, dem Großen Gewächs aus dem Felseneck verkostet. Wir haben Tim auch ermutigt diesen Schritt zu tun, denn die Dramaturgie folgt einer klaren Logik: Hier wird tatsächlich nochmals alles feiner als beim Großen Gewächs, alles verdichtet sich und betont die mineralische Einzigartigkeit jener legendären Lage. Es ist ein puristischer Wein, bei dem alle Proportionen stimmen, das Wesen trockener Rieslinge im größtmöglichen Ausdruck zur Geltung kommt. Zudem handelt sich hierbei auch um Tims Idealvorstellung eines perfekten Rieslings, den „finalen“ Ausdruck des Felsenecks.
Wie bei einem großen Wein üblich, lässt sich in den jugendlichen Grundzügen schon die zukünftige Klasse erkennen. Und wie für Tim üblich, hat er das Maximum aus dem Jahrgang herausgeholt. Die absolute Spitze ergab 240 Flaschen und sechs Magnums, die nun in Bad Kreuznach angestellt werden. Gemeinsam mit den Weinen von Familie Keller erwarten wir hier die größte Nachfrage, denn bereits der Debütjahrgang, ohne dass er nennenswert gezeigt wurde (nur eine Handvoll Personen hatte ihn im Glas), erzielte auf Anhieb einen Nettosteigpreis von 500 Euro. Damit ist auch klar, dass die Fanbase der Familie Fröhlich, die Tim blind vertrauen, sehr groß ist. Denn sie weiß, dass sie stets absolute Exzellenz als Gegenwert erhalten. Ein Wein, der wohl auf Anhieb zur Speerspitze der allerbesten deutschen Rieslinge zu zählen ist und natürlich auch enstprechende Auszeichnungen eingeheimst hat!
Expertise
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DNA034524
Alkoholgehalt
13,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
301 KJ / 72 kcal
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland