
DE-ÖKO-039

Vollenweider
Wolfer Goldgrube Riesling Spätlese
2024
Lieferbar
Ihr Preis
28,50 €
Art.-Nr. DMO340824
・ 8,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 38,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 38,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Moritz Hoffmann virtuos: Prototyp einer Vollenweider’schen Spätlese
95/100 – Mosel Fine Wines
Aus dem höher gelegenen Gewann Portz in der Wolfer Goldgrube stammt diese Spätlese, deren leises, präzises Spiel von Frucht, Würze und Mineralität schlicht beeindruckend ist. Die Parzelle liegt südwestlich exponiert, profitiert von langen Nachmittagsstunden in der Sonne, ist zugleich durch die Höhenlage gut belüftet und nächtlich gekühlt. Diese Konstellation verleiht dem Wein eine erstaunliche Balance: Reife ohne Überreife, Süße mit Struktur, Fülle ohne Übermaß. Die Reben sind uralt und wurzelecht, tief im kargen Schiefer verankert. Sie liefern kleinbeeriges Lesegut mit hoher Aromenkonzentration, Trauben, die nicht in Richtung Opulenz streben, sondern Klarheit und Herkunft in den Vordergrund stellen. Vergoren wurde die 2024er Spätlese mit spürbarem Restzucker, jedoch keineswegs süßlich, sondern elegant abgeschmeckt, perfekt austariert: Balance ist hier alles.
Schon die Nase verrät die Tiefe des Jahrgangs: Bittere Grapefruit, Stachelbeere, ein kühler Hauch Rauch und Kreide, dazu zarte weiße Blüten und ein feines „cremiges“ Leuchten – eine Aromatik, die zwischen herb-säuerlich-fruchtiger Frische und Saftigkeit oszilliert. Zarteste reduktive Anklänge erinnern an kühlen feuchten Stein, während sich darunter eine Frucht abzeichnet, die immer mehr Kontur gewinnt, je länger der Wein im Glas verweilt. Am Gaumen dann das Wechselspiel aus Säurespannung, verspielter Süße und zarter Cremigkeit, das diesen Stil so unverwechselbar macht. Alles eingebettet in eine Textur, die zwischen Transparenz und Festigkeit changiert. Die Würze trägt weit, ist fast schwebend, unterstützt von einer kristallinen Mineralität. Süße ist hier das Eine, das Andere sind Frische, Länge und aromatischen Vielschichtigkeit. Auch der Abgang ist bemerkenswert: kühl, saftig, mit langem, feinem Nachklang – ein Nachhall aus Frucht und Stein, wunderbar eindringlich. Eine enorm vielschichtige Spätlese mit großem Reifepotenzial, eine mit dem Silberstift gezeichnete Linie durch Schiefer, Licht und Zeit.
Aus dem höher gelegenen Gewann Portz in der Wolfer Goldgrube stammt diese Spätlese, deren leises, präzises Spiel von Frucht, Würze und Mineralität schlicht beeindruckend ist. Die Parzelle liegt südwestlich exponiert, profitiert von langen Nachmittagsstunden in der Sonne, ist zugleich durch die Höhenlage gut belüftet und nächtlich gekühlt. Diese Konstellation verleiht dem Wein eine erstaunliche Balance: Reife ohne Überreife, Süße mit Struktur, Fülle ohne Übermaß. Die Reben sind uralt und wurzelecht, tief im kargen Schiefer verankert. Sie liefern kleinbeeriges Lesegut mit hoher Aromenkonzentration, Trauben, die nicht in Richtung Opulenz streben, sondern Klarheit und Herkunft in den Vordergrund stellen. Vergoren wurde die 2024er Spätlese mit spürbarem Restzucker, jedoch keineswegs süßlich, sondern elegant abgeschmeckt, perfekt austariert: Balance ist hier alles.
Schon die Nase verrät die Tiefe des Jahrgangs: Bittere Grapefruit, Stachelbeere, ein kühler Hauch Rauch und Kreide, dazu zarte weiße Blüten und ein feines „cremiges“ Leuchten – eine Aromatik, die zwischen herb-säuerlich-fruchtiger Frische und Saftigkeit oszilliert. Zarteste reduktive Anklänge erinnern an kühlen feuchten Stein, während sich darunter eine Frucht abzeichnet, die immer mehr Kontur gewinnt, je länger der Wein im Glas verweilt. Am Gaumen dann das Wechselspiel aus Säurespannung, verspielter Süße und zarter Cremigkeit, das diesen Stil so unverwechselbar macht. Alles eingebettet in eine Textur, die zwischen Transparenz und Festigkeit changiert. Die Würze trägt weit, ist fast schwebend, unterstützt von einer kristallinen Mineralität. Süße ist hier das Eine, das Andere sind Frische, Länge und aromatischen Vielschichtigkeit. Auch der Abgang ist bemerkenswert: kühl, saftig, mit langem, feinem Nachklang – ein Nachhall aus Frucht und Stein, wunderbar eindringlich. Eine enorm vielschichtige Spätlese mit großem Reifepotenzial, eine mit dem Silberstift gezeichnete Linie durch Schiefer, Licht und Zeit.
Zu genießen ab sofort, Reifepotenzial von 25 bis 30 Jahren.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Mosel (Saar, Ruwer)
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DMO340824
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-039
Alkoholgehalt
8,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
305 KJ / 73 kcal
Kohlenhydrate
6,7 g
davon Zucker
6,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Vollenweider Gbr
Wolfer Weg 53
56841 Traben-Trarbach
DEUTSCHLAND
Wolfer Weg 53
56841 Traben-Trarbach
DEUTSCHLAND
Moritz Hoffmann vom Weingut Vollenweider hat im Jahrgang 2024 eine wunderbare, ja einzigartige Spätlese aus der Wolfer Goldgrube eingefahren.