
DE-ÖKO-039

Vollenweider
Trarbacher Burgberg Riesling Kabinett
2024
Lieferbar
Ihr Preis
17,50 €
Art.-Nr. DMO340724
・ 8,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 23,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 23,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Zweite von Erfolg gekrönte Runde für den Neuzugang von 2022: Bravo!
92/100 – Mosel Fine Wines
Die ersten Parzellen des Trarbacher Burgbergs beginnen unweit des Weingutsgebäudes. Die nördlichen Ausläufern der zwei Hektar umfassenden Steillage befinden sich nahe des Trarbacher Schlossbergs. Der 2022er-Jahrgang war Moritz Hoffmanns Debüt aus dieser Lage, ein fruchtsüßer Kabinett. Prädikatsweine werden hier noch gelebt, so sehr, dass sich die Vinum-Jury in ihrem Guide (wir paraphrasieren) schon aufs Bitten verlegte, man möge doch den einen oder anderen trockenen Wein anstellen – so schön die fruchtsüßen Weine auch seien . „Der Burgberg besitzt einen sehr kargen Grauschieferboden, die Westlage ist sehr kühl, in ihrer Entwicklung meist eine Woche hinter der Goldgrube, obwohl sie nicht weit von der Mosel entfernt liegt.“ Moritz, der die Lage 2020 übernommen hat, schätzt sie besonders in Hinblick auf ihr Potenzial.
In 30 Liter fassende Bütten liest er die Trauben von Hand, die Erträge liegen im Weingut bei maximal 40 hl/ha, in kleineren Jahren (wie zuletzt) auch gerne einmal bei 20-25 hl/ha. Dass hier aus einer Spitzenlage in Handarbeit noch zu diesem erschwinglichen Preis Kabinett gelesen werden kann, grenzt nahezu an ein Wunder. Weine wie dieser gehen primär in den Export, denn dieser Weintypus erfreut sich vor allem außerhalb Deutschlands großer Beliebtheit. Der „Kabi“ aus dem Burgberg duftet sinnlich nach weißen und schwarzen Johannisbeeren Stachelbeere, dazu Birne, ein Hauch von Melone und weißen Blüten, zu denen sich eine feine Akazienhonignote gesellt. Man meint die Leichtigkeit des Weins förmlich zu riechen, der dann am Gaumen ungemein fokussiert ausfällt, eine vitale, zitrische Säure besitzt, die zwar prononciert ist aber nicht kantig ausfällt oder den Trinkfluss gar hemmt. Und so hallt dieser Kabinett dann auch angenehm saftig, dabei hinreißend leichtfüßig aus.
Die ersten Parzellen des Trarbacher Burgbergs beginnen unweit des Weingutsgebäudes. Die nördlichen Ausläufern der zwei Hektar umfassenden Steillage befinden sich nahe des Trarbacher Schlossbergs. Der 2022er-Jahrgang war Moritz Hoffmanns Debüt aus dieser Lage, ein fruchtsüßer Kabinett. Prädikatsweine werden hier noch gelebt, so sehr, dass sich die Vinum-Jury in ihrem Guide (wir paraphrasieren) schon aufs Bitten verlegte, man möge doch den einen oder anderen trockenen Wein anstellen – so schön die fruchtsüßen Weine auch seien . „Der Burgberg besitzt einen sehr kargen Grauschieferboden, die Westlage ist sehr kühl, in ihrer Entwicklung meist eine Woche hinter der Goldgrube, obwohl sie nicht weit von der Mosel entfernt liegt.“ Moritz, der die Lage 2020 übernommen hat, schätzt sie besonders in Hinblick auf ihr Potenzial.
In 30 Liter fassende Bütten liest er die Trauben von Hand, die Erträge liegen im Weingut bei maximal 40 hl/ha, in kleineren Jahren (wie zuletzt) auch gerne einmal bei 20-25 hl/ha. Dass hier aus einer Spitzenlage in Handarbeit noch zu diesem erschwinglichen Preis Kabinett gelesen werden kann, grenzt nahezu an ein Wunder. Weine wie dieser gehen primär in den Export, denn dieser Weintypus erfreut sich vor allem außerhalb Deutschlands großer Beliebtheit. Der „Kabi“ aus dem Burgberg duftet sinnlich nach weißen und schwarzen Johannisbeeren Stachelbeere, dazu Birne, ein Hauch von Melone und weißen Blüten, zu denen sich eine feine Akazienhonignote gesellt. Man meint die Leichtigkeit des Weins förmlich zu riechen, der dann am Gaumen ungemein fokussiert ausfällt, eine vitale, zitrische Säure besitzt, die zwar prononciert ist aber nicht kantig ausfällt oder den Trinkfluss gar hemmt. Und so hallt dieser Kabinett dann auch angenehm saftig, dabei hinreißend leichtfüßig aus.
Ab sofort, Reifepotenzial von 20-25 Jahren.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Mosel (Saar, Ruwer)
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DMO340724
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-039
Alkoholgehalt
8,5 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
289 KJ / 69 kcal
Kohlenhydrate
5,1 g
davon Zucker
4,4 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Vollenweider Gbr
Wolfer Weg 53
56841 Traben-Trarbach
DEUTSCHLAND
Wolfer Weg 53
56841 Traben-Trarbach
DEUTSCHLAND
Zweite Runde für den Neuzugang von 2022: Aus Vollenweiders Trarbacher Schiefersteillage Burgberg kommt auch 2023 wieder ein herrlicher Kabinett-Riesling!