Egon Müller - Scharzhof
Scharzhofberger Riesling Kabinett Alte Reben (Versteigerungswein)
2023
Voraussichtlich lieferbar ab Anfang Dezember 2025! | Limitierte Verfügbarkeit, Zuteilung in Reihenfolge des Bestelleingangs!
Ihr Preis
281,14 €
Art.-Nr. DMO120423
・ 7,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 374,85 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 374,85 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
97 Punkte: „This is everything what great Scharzhofberger Kabinett is about. What a thrilling wine!“ – Mosel Fine Wines
97 Punkte: „Der 2023 Riesling Scharzhofberger Alte Reben Kabinett #4 wurde in einem 1.000-Liter-Fuder vinifiziert. Er stammt aus den letzten beiden wurzelechten Einzelparzellen des Scharzhofbergs, die zwischen 1895 und 1905 gepflanzt wurden. Ein sanfter Hauch von Schiefer und reifen, saftigen Früchten mit Zitronennoten landet auf der Zunge wie ein Turner nach einem Salto, mit Anmut, Präzision und Selbstsicherheit. Eine wunderbare Schärfe unterstreicht seine innere Leichtigkeit noch mehr und bringt die lebendige Kühle, Frische und Finesse des Terroirs zur Geltung. Er ist voller Energie und Elan. Ein Kabinett mit wunderschönen Konturen, schöner Länge und einem zitronigen Abgang.“ – Vinous
Egon Müller bleibt sich treu! Wer jemals einen gereiften Kabinett oder eine Auslese aus dem Scharzhof im Glas hatte, weiß das Riesling aus Deutschland zu den größten Weinen der Welt gezählt werden muss. Im Jahrgang 2018 versuchte sich Müller IV an einem trockenen Riesling aus dem mythischen Scharzhofberg, einem potenziell Großen Gewächs. Eine Tatsache, die unter Kennern für viel Furore sorgte, denn bis auf interne Experimente in den 1980ern, gab es keine trockenen Weine aus dem Hause Müller. Dem Vernehmen nach wurde diese Idee seinerzeit verworfen, weil Egon Müller das Ergebnis für nicht gelungen hielt. Und wenn wir dann einen Wein wie diesen im Glas haben, steht auch für uns fest: Die wahre Stärke des Müller’schen Scharzhofbergs liegt in der Phalanx seiner fruchtsüßen Weine! Das Weingut und der Scharzhofberg sind untrennbar miteinander verwoben. Eine der weltbesten Weinlagen und der Traditionsbetrieb, dessen „ewiges Licht“ seit Generationen in makelloser Schönheit strahlt, zählen zur Speerspitze unserer Weinkultur. Und im Scharzhofberger Kabinett, dessen Versteigerungsvariante dieses Jahr ausschließlich aus alten, noch wurzelechten Reben in den Parzellen „Breiten Weg“ im Zentrum der Lage und aus der oberen Front „Knipp“ stammen, findet der legendäre Weinberg seinen perfekten Ausdruck. Egon Müller IV bricht auf den Trierer Versteigerungen mit seinen Weinen alljährlich Rekorde. Sein Kabinett hebt sich von anderen Weinen gleichen Prädikats dadurch ab, dass er kein Kabinett im eigentlichen Sinne ist. Vielmehr geht es Müller bei der Vinifikation darum, darin den Naturweingedanken umzusetzen. Der traumhafte Kabinett gerät stets ausgesprochen karg, so dass ihn viele Verkoster trockener einschätzen, als die wahren „inneren Werte“ vermuten ließen. Der 2023er Jahrgang wird dieses Jahr angestellt, nachdem der Scharzhof im vergangenen Jahr durch einen nahezu Totalausfall durch Frost pausierte.
Der 2023er von „Alten Reben“ entspricht bis ins feinste, bis ins letzte meisterhaft ausgeleuchtete Detail der DNS des Weinbergs, wirkt geschliffen und präzise. Das stahlige Rückgrat, die feine und kühle Frucht, der Duft von Schiefer und Kräutern – Attribute, die einen großen Wein aus dieser Lage ausmachen. 1.020 Flaschen stehen an sowie sechs Magnums!
97 Punkte: „Der 2023 Riesling Scharzhofberger Alte Reben Kabinett #4 wurde in einem 1.000-Liter-Fuder vinifiziert. Er stammt aus den letzten beiden wurzelechten Einzelparzellen des Scharzhofbergs, die zwischen 1895 und 1905 gepflanzt wurden. Ein sanfter Hauch von Schiefer und reifen, saftigen Früchten mit Zitronennoten landet auf der Zunge wie ein Turner nach einem Salto, mit Anmut, Präzision und Selbstsicherheit. Eine wunderbare Schärfe unterstreicht seine innere Leichtigkeit noch mehr und bringt die lebendige Kühle, Frische und Finesse des Terroirs zur Geltung. Er ist voller Energie und Elan. Ein Kabinett mit wunderschönen Konturen, schöner Länge und einem zitronigen Abgang.“ – Vinous
Egon Müller bleibt sich treu! Wer jemals einen gereiften Kabinett oder eine Auslese aus dem Scharzhof im Glas hatte, weiß das Riesling aus Deutschland zu den größten Weinen der Welt gezählt werden muss. Im Jahrgang 2018 versuchte sich Müller IV an einem trockenen Riesling aus dem mythischen Scharzhofberg, einem potenziell Großen Gewächs. Eine Tatsache, die unter Kennern für viel Furore sorgte, denn bis auf interne Experimente in den 1980ern, gab es keine trockenen Weine aus dem Hause Müller. Dem Vernehmen nach wurde diese Idee seinerzeit verworfen, weil Egon Müller das Ergebnis für nicht gelungen hielt. Und wenn wir dann einen Wein wie diesen im Glas haben, steht auch für uns fest: Die wahre Stärke des Müller’schen Scharzhofbergs liegt in der Phalanx seiner fruchtsüßen Weine! Das Weingut und der Scharzhofberg sind untrennbar miteinander verwoben. Eine der weltbesten Weinlagen und der Traditionsbetrieb, dessen „ewiges Licht“ seit Generationen in makelloser Schönheit strahlt, zählen zur Speerspitze unserer Weinkultur. Und im Scharzhofberger Kabinett, dessen Versteigerungsvariante dieses Jahr ausschließlich aus alten, noch wurzelechten Reben in den Parzellen „Breiten Weg“ im Zentrum der Lage und aus der oberen Front „Knipp“ stammen, findet der legendäre Weinberg seinen perfekten Ausdruck. Egon Müller IV bricht auf den Trierer Versteigerungen mit seinen Weinen alljährlich Rekorde. Sein Kabinett hebt sich von anderen Weinen gleichen Prädikats dadurch ab, dass er kein Kabinett im eigentlichen Sinne ist. Vielmehr geht es Müller bei der Vinifikation darum, darin den Naturweingedanken umzusetzen. Der traumhafte Kabinett gerät stets ausgesprochen karg, so dass ihn viele Verkoster trockener einschätzen, als die wahren „inneren Werte“ vermuten ließen. Der 2023er Jahrgang wird dieses Jahr angestellt, nachdem der Scharzhof im vergangenen Jahr durch einen nahezu Totalausfall durch Frost pausierte.
Der 2023er von „Alten Reben“ entspricht bis ins feinste, bis ins letzte meisterhaft ausgeleuchtete Detail der DNS des Weinbergs, wirkt geschliffen und präzise. Das stahlige Rückgrat, die feine und kühle Frucht, der Duft von Schiefer und Kräutern – Attribute, die einen großen Wein aus dieser Lage ausmachen. 1.020 Flaschen stehen an sowie sechs Magnums!
Expertise
Land
Deutschland
Region
Mosel (Saar, Ruwer)
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Bestell-Nr.
DMO120423
Alkoholgehalt
7,5 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
268 KJ / 64 kcal
Kohlenhydrate
5,2 g
davon Zucker
4,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Egon Müller - Scharzhof
Scharzhofstraße
54459 Wiltingen/Saar
Deutschland
Scharzhofstraße
54459 Wiltingen/Saar
Deutschland