
Huber
Malterdinger Spätburgunder
2023
Lieferbar
Ihr Preis
69,00 €
Art.-Nr. DBA020323-M
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
1,5 l ・ 46,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
1,5 l ・ 46,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Malterdingen – eine Bank in Sachen fantastischer Village-Weine!
Es gibt sie, die festen Größen der deutschen Weinbaukultur. Wer einen so ehrlichen wie grandiosen Spätburgunder sucht, der liegt jahrgangsunabhängig beim Weingut Huber nie falsch. Denn der Malterdinger Ortswein, der in französischen Barriques aus Erst-, Zweit-, und Drittbelegung ausgebaut wird, setzt Maßstäbe in seiner Kategorie, und das seit vielen Jahren. Wir sprechen hier von einem der renommiertesten Burgunder-Weingüter Deutschlands. Und doch ist solch eine Qualität keine Selbstverständlichkeit. Julian Huber liebt das Burgund und hat sicherlich auch Anspruch und Ehrgeiz, Weine zu machen, die sich mit Kreszenzen aus den Burgundischen Spitzen messen können. Mit seinen letzten beiden Kollektionen hat er für uns nochmals eine neue Reife an den Tag gelegt, die viele bereits als Spätwerk bezeichnen würden. Wenn wir uns an die alten Huber-Weine erinnern, lieferten die ersten Jahrgänge von Julian Huber eine Art Antithese, eine markante Radikalisierung in Richtung immer geradlinigerer, auch reduktiverer Weine, die seinerzeit notwendig war, vor sich brodelte aber gelegentlich zu radikal ausfiel. Wir probierten 2022 und waren begeistert, wie auch von den Rotweinen des Jahrgangs 2023, die so ausbalanciert wirkt wie eine Synthese aus diesen beiden vorausgegangenen Generationen und das Beste aus beiden Welten vereint!
Erstaunlich ist dabei, dass 2023 nicht zu den einfachsten Jahrgängen zählt. Die Beeren fielen etwas dünnhäutiger aus als im Vorjahr, die Erträge waren endlich wieder auf verträglichem Niveau. Doch galt es vorsichtig zu sein, bei der Auswahl des Lesezeitpunkts. Julians Burgunder sind bestens ausgereift aber etwas weniger fleischig als die Potenzialweine aus 2022. Die Trauben wurden dieses Jahr komplett entrappt, die Weine reiften gut 18 Monate im Keller und sind wunderbar feinfruchtig und saftig. Der Malterdinger Ortswein setzt sich mittlerweile nur noch aus besten Lagen zusammen, die potenziell auch in die Großen Gewächse eingehen könnten. Es handelt sich in diesem Sinne daher nicht mehr um einen „Gutswein“ im klassischen Sinne. Für uns treffen hier das Terroir seiner Weinberge und der unvergleichlich feine Hausstil des Weinguts Bernhard Huber vorzüglich zusammen. Extrem viel Erfahrung und Detailverliebtheit stecken in diesem Wein, viele der Parzellen werden unterschiedlich vinifiziert – zumal sich auch die verschiedenen Spätburgunderklone im Keller recht unterschiedlich verhalten, da Tanninstruktur und das Verhältnis von Saft und Schale stark variieren können und dem Winzer viel Überblick und Erfahrung abverlangen. Was sich unter anderem in einem Drittel Neuholz für die mit niedrig Erträgen gelesen Trauben niederschlägt.
2023: Der Malterdinger zeigt sich rubinfarben und durchsichtig im Glas. Er duftet einladend nach Kirschkernen und etwas Milchschokolade, wirkt angenehm würzig, mit leichten Zimtnoten, Zwetschgen und viel Himbeere. Das ist offen, charmant und deutet bereits auf die Saftigkeit des Weins am Gaumen voraus. Hier zeigt sich der Spätburgunder höchst seidig, mit fleischiger Frucht aber geschmeidigen, nie trocknenden Tanninen. Die Frucht hat sich hier herrlich entwickelt, ist saftig, süßlich konzentriert und doch auch unterlegt von leicht herben Noten nach nasser Kreise, etwas Lakritz und Eichenholz im Nachhall. Es fällt schwer hiervon nicht gleich das erste Glas regelrecht hinunterzustürzen, so verführerisch, zugänglich und saftige ist der Wein!
Erstaunlich ist dabei, dass 2023 nicht zu den einfachsten Jahrgängen zählt. Die Beeren fielen etwas dünnhäutiger aus als im Vorjahr, die Erträge waren endlich wieder auf verträglichem Niveau. Doch galt es vorsichtig zu sein, bei der Auswahl des Lesezeitpunkts. Julians Burgunder sind bestens ausgereift aber etwas weniger fleischig als die Potenzialweine aus 2022. Die Trauben wurden dieses Jahr komplett entrappt, die Weine reiften gut 18 Monate im Keller und sind wunderbar feinfruchtig und saftig. Der Malterdinger Ortswein setzt sich mittlerweile nur noch aus besten Lagen zusammen, die potenziell auch in die Großen Gewächse eingehen könnten. Es handelt sich in diesem Sinne daher nicht mehr um einen „Gutswein“ im klassischen Sinne. Für uns treffen hier das Terroir seiner Weinberge und der unvergleichlich feine Hausstil des Weinguts Bernhard Huber vorzüglich zusammen. Extrem viel Erfahrung und Detailverliebtheit stecken in diesem Wein, viele der Parzellen werden unterschiedlich vinifiziert – zumal sich auch die verschiedenen Spätburgunderklone im Keller recht unterschiedlich verhalten, da Tanninstruktur und das Verhältnis von Saft und Schale stark variieren können und dem Winzer viel Überblick und Erfahrung abverlangen. Was sich unter anderem in einem Drittel Neuholz für die mit niedrig Erträgen gelesen Trauben niederschlägt.
2023: Der Malterdinger zeigt sich rubinfarben und durchsichtig im Glas. Er duftet einladend nach Kirschkernen und etwas Milchschokolade, wirkt angenehm würzig, mit leichten Zimtnoten, Zwetschgen und viel Himbeere. Das ist offen, charmant und deutet bereits auf die Saftigkeit des Weins am Gaumen voraus. Hier zeigt sich der Spätburgunder höchst seidig, mit fleischiger Frucht aber geschmeidigen, nie trocknenden Tanninen. Die Frucht hat sich hier herrlich entwickelt, ist saftig, süßlich konzentriert und doch auch unterlegt von leicht herben Noten nach nasser Kreise, etwas Lakritz und Eichenholz im Nachhall. Es fällt schwer hiervon nicht gleich das erste Glas regelrecht hinunterzustürzen, so verführerisch, zugänglich und saftige ist der Wein!
Ab sofort und sicherlich noch die nächsten 10–12 Jahre ein Genuss. Gern aus Burgunderkelchen genießen.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Baden
Inhalt
1,5 l
Magnum
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DBA020323-M
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Bernhard Huber
Heimbacher Weg 19
79364 Malterdingen
Deutschland
Heimbacher Weg 19
79364 Malterdingen
Deutschland
Ein genialer Spätburgunder aus dem Weingut Bernhard Huber (Malterdingen) – in der Preisklasse bis 35 Euro Referenz und Klassiker zugleich!