Rebholz, Gewürztraminer „vom Lößlehm“ trocken 2022

Tiefer, würziger und expressiver Gewürztraminer mit Klarheit und Frische
BioWein Logo

DE-ÖKO-003

VeganWein Logo
Gewürztraminer „vom Lößlehm“ trocken
23,00 €

Art.-Nr.: DPF031422 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 30,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Gewürztraminer „vom Lößlehm“ trocken 2022

BioWein Logo

DE-ÖKO-003

VeganWein Logo
Gewürztraminer „vom Lößlehm“ trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Rebholz, Gewürztraminer „vom Lößlehm“ trocken 2022

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

23,00 €

Art.-Nr.: DPF031422 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 30,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Tiefer, würziger und expressiver Gewürztraminer mit Klarheit und Frische

Ein Glück, dass sich Familie Rebholz nicht nur ihren großen Paraderebsorten – den Burgundern und dem Riesling – widmet, sondern seit langer Zeit auch Aromarebsorten wie Muskateller und Gewürztraminer in Perfektion vinifiziert. Im Gegensatz zu der hierzulande eher üblichen Herangehensweise, bewusste Sorten mit Wucht und Süße auszubauen, setzen die Siebeldinger „Ökonomieräte“ hier trockene, feine und elegante Weine – wie etwa den 2022er-Gewürztraminer „Vom Lößlehm“. Der Wein stammt von Trauben aus biodynamisch bewirtschafteten Lagen mit Hangschotter und Lösslehm in Godramstein, einem perfekten Terroir für diese hocharomatische Sorten. Nach einer verlängerten Maischestandzeit wurden sie spontan im Edelstahl vergoren und ausgebaut. Für Rebholz typisch, ja geradezu zwingend, ist der trockene Ausbau des Weins: Gerade einmal 1,7 Gramm Restsüße treffen hier auf 5,6 Gramm Säure.

Der hellgoldgelbe Gewürztraminer duftet intensiv nach Grapefruitschalen, Holunderblüten, Muskat und Rosen, die von einigen steinigen und tabakigen Würznoten, von Nüssen und Ingwer begleitet werden. Dem Gaumen schmeichelt der „Vom Lößlehm“ mit seiner eleganten und sinnlichen Seidigkeit, bevor die deutliche Würze Oberhand gewinnt und der Wein mit seinem feinen Gerbstoff und den zestigen Noten immer griffiger und fester wird. Hier zeigt sich schnell, dass dieser Gewürztraminer ideal zu Gerichten mit leichter Schärfe und intensiven Gewürzen passt, wie man sie in der indischen Küche, in der südamerikanischen, der Sichuan- oder auch der Thai-Küche findet. Unsere favorisierte Kombination: „Vom Lößlehm“ und ein kreolischer Fisch-Gumbo!

Ab sofort und bis sicherlich 2032.

Kurz zusammengefasst:

Gewürztraminer „vom Lößlehm“ trocken

Tiefer, würziger und expressiver Gewürztraminer mit Klarheit und Frische

Wenn es einen Wein gibt, der besonders gut zu einer gewürzintensiven, leicht scharfen Küche passt, dann ist es ein Gewürztraminer. Eines der schönsten Exemplare ist sicher der Godramsteiner Gewürztraminer „Vom Lößlehm“ der Familie Rebholz, dessen 2022er-Jahrgang mit herrlicher Tiefe, Expressivität und Würze gesegnet ist.

Rebsorten: Gewürztraminer

Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutRebholz
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenGewürztraminer
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DPF031422
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-003
Alkoholgehalt14,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland