Rebholz, Muskateller trocken 2022

DE-ÖKO-003


Art.-Nr.: DPF031022 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 20,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-003


in Ihrem Warenkorb.
Rebholz, Muskateller trocken 2022
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF031022 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 20,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Was ein wunderbar saftiger, aromatischer und lebendiger Sommerwein!
Das Weingut Ökonomierat Rebholz gehört zu den wenigen Spitzenweingütern in Deutschland, die dem Muskateller immer die Stange gehalten haben, und das auch in Zeiten, als diese hocharomatische Sorte ein wenig „out“ war, weil sie fast ausschließlich restsüß ausgebaut wurde. Dabei passt der trockene Ausbau hervorragend zu ihr, wie man es am 2022er-Muskateller von Familie Rebholz wieder einmal eindrucksvoll riechen und schmecken kann. Diese Sorte gehört durchaus in unsere Zeit, und daher gibt es für sie mittlerweile so etwas wie ein kleines Revival. Wohl jenen, die für ihre Weine auf so alte Bestände zugreifen können wie Rebholz! Denn dadurch erhöht sich die Chance, dass dabei ein so brillanter und schöner Wein entsteht wie dieser! Ausgebaut wurde der biodynamisch erzeugte Muskateller nach 24 Stunden Maischestandzeit und einer spontan eingeleiteten Vergärung im Edelstahl. Die Maischestandzeit sorgte für eine gewisse Phenolik sowie für Textur und grip am Gaumen, was die Ernsthaftigkeit dieses Weins untermauert, der auch immer eine helle, frische, inspiriert verspielte Seite offenbart.
Der Muskateller zeigt im Glas Noten von Stachelbeeren und Cassis, weißem Flieder und Holunderblüten, Grapefruits, Verbene und Bergamotte, etwas Muskat und Litschi – herrlich duftig: Fast möchte man den Wein fast wie einen Blumenstrauß auf den Tisch stellen! Letztlich möchte man aber wissen, wie dieser Wein nun schmecken mag mit seinen 7,3 Gramm Säure bei offiziell 12 Vol.-%. Und da sorgt der Muskateller für eine gelungene Verbindung aus kräutriger Würze sowie den besagten zitrischen Aromen. Die 2,5 Gramm Restsüße sind ideal auf die lebendige Säure abgestimmt und sorgen mit der Feinhefe für einen angenehmen Schmelz. Ein nonchalanter, lebendiger Wein, bei dem die Aromatik zwar immer die Hauptrolle spielt, diese dennoch immer perfekt eingebunden bleibt. Im Sommer ganz hinreißend solo, kongenial als Begleitung von dezent scharfen thailändischen oder vietnamesischen Gerichten mit Ingwer und Zitronengras.
Ab sofort und bis 2028.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Muskateller trocken
Was ein wunderbar saftiger, aromatischer und lebendiger Sommerwein!
Der trockene Muskateller 2022 von Familie Rebholz gehört zu den schönsten Sommerweinen, die wir kennen. Er ist angenehm unkompliziert, lebendig, duftig, aromatisch und feinwürzig. Dabei bleibt er in seiner Klarheit und dem trockenen Ausbau immer als echter „Rebholz“ erkennbar!
Rebsorten: Gelber Muskateller
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Rebholz |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Gelber Muskateller |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DPF031022 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Restzucker | 2,0 g/l |
Gesamtsäure | 7,0 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Nach oben