Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

AT-BIO-402

Heinrich
„Graue Freyheit“, weiß 2021

Art.-Nr. OBL021721 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Reservierbar

Ihr Preis  29,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 24,369
- +
0,75 l 38,67 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Authentischer Wein für unbefangene Gaumen

„Authentische Weine für unbefangene Gaumen!“ – was im ersten Moment aufgrund seiner Prägnanz und Klarheit eventuell Assoziationen an eine von Kommunikationsexperten über Wochen entwickelte Headline für ein Wahlplakat erweckt, ist nichts weniger als die von Gernot und Heike Heinrich seit Jahren gelebte Philosophie Wein zu machen. Angetrieben von diesem Credo und dem Anspruch mit immer weniger Eingriffen der Essenz jeden einzelnen Weines näher zu kommen, entstehen in Gols am Neusiedler See feine, regelrecht leise Weine, die in dieser lauten Zeit mit ihrer Ruhe und Erhabenheit begeistern und nahezu über den Dingen schweben. Der Ausdruck „Freyheit“ steht dabei für die Haltung, wenig, aber das Richtige zu tun und das ist den Augen der Heinrichs die biodynamische Bewirtschaftung der Weingärten und rigoroser Verzicht im Keller.

Doch was ist sie nun die „Graue Freyheit“: Ein Weißwein? Ein Rosé, oder doch ein Burgunder? Die Antwort der Heinrichs lautet: „Alles drei!“ Genauer gesagt versteckt sich hinter diesem Wein aus der grauen Steingutflasche eine Cuvée aus nahezu gleichen Teilen Weiß- und Grauburgunder sowie Chardonnay und etwa 5 % Neuburger. Die Trauben für diese Ikone stammen vornehmlich aus den kühleren, an das Leithagebirge angrenzenden oder sich darin befindenden Lagen. So wächst der Grauburgunder auf kargen Schiefer- und Quarzitböden am Joiser Hackelsberg und dem Windener Spiegel, während Weißburgunder und Chardonnay größtenteils aus den Toplagen des Breitenburger Edelgrabens und des Windener Alter Bergs stammen.

Von Hand werden die Trauben Anfang bis Mitte September gelesen und spontan, größtenteils für knapp 2 Wochen auf der Maische vergoren und anschließend schonend mit einer alten Korbpresse gepresst, ehe sie während eines knapp 13 Monate dauernden Ausbaus in Amphoren und gebrauchten Fässern ihrer Vollendung entgegenreifen.

Abgefüllt ohne Filtration und Schwefelgabe erwartet uns nicht nur ein leicht trüber, sondern aufgrund der zweiwöchigen Maischestandzeit und der reifen Grauburgunderbeeren ein ungewohnt farbiger Wein. Strotzend vor Energie und Authentizität geben wir uns dieser schier unglaublichen Aromenfülle hin. Grüner Tee, Heu, Orangenschalen, Schießpulver, nasser Stein, Quitte und intensiv kräutrig-würzige Noten von Koriandersaat fegen durch die Nase. Am Gaumen zunächst volle Frucht voraus: Eingerahmt von zartem Grip und ansprechender Phenolik stürmen Pink Grapefruit, Rhabarber, Holunderblüten, Pomelo und Zitronen über unsere Zungen. So opulent und klar die Aromatik, so frisch und vibrierend ist dieser Wein. Seidig und unglaublich animierend verlässt die „Graue Freyheit“ unseren Mund und lässt uns staunend mit Noten von Süßholz, Bitterorangen und roten Johannisbeeren zurück. Das ist komplex, „natural“ und dabei enorm straff, sauber und vor allen Dingen herrlich trinkanimierend! Ein Wein, der neue Horizonte eröffnet und dogmatische Grenzen mühelos verschiebt. Ein authentischer Wein für unbefangene Gaumen eben!

Ab sofort bis 2032.

 

hEinzelpreis: 29,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Österreich
Region
Burgenland
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Weißburgunder (35%), Grauer Burgunder (30%), Chardonnay (30%), Neuburger (5%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
OBL021721
Bio-Kontrollstelle
AT-BIO-402
Alkoholgehalt
12,5 %
Restzucker
1,0 g/l
Gesamtsaeure
6,3 g/l
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols
AUSTRIA

Heinrichs „Graue Freyheit“: Ein „low-intervention wine“, der neue Horizonte eröffnet und dogmatische Grenzen mühelos verschiebt.