Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

Emrich-Schönleber
„Auf der Ley“ Riesling Großes Gewächs trocken 2022

Art.-Nr. DNA041622 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  251,15  Treffer mit Währungsumrechnung: 255,142
- +
0,75 l 334,87 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

97 Punkte: „This exceptional dry riesling accomplishes a remarkable balancing act between richness and coolness. I love the delicacy of the white and yellow peach aromas, along with the notes of white flowers and foliage dripping after a summer storm. In spite of the heat and dryness of the growing season this is super-focused and almost steely. The finish floats off into the distance. With aeration it develops a touch of pink grapefruit character. Drink from release if you can find it!“ – James Suckling

„This dry Riesling, with its fine, light texture, is excellent.“Mosel Fine Wines

94–96 Punkte: „The 2022 Riesling Monzinger Auf der Ley Grosses Gewächs opens with impressions of the freshest, zestiest lemon. The palate presents clear-cut stony purity against a gentle, lemony yeasty backdrop. As the wine warms, Mirabelle hints appear, but the principal notion is tone, verve and elegance. The 2022 is lithe yet profound, absolutely serene and so long.“ – Vinous

Wir haben in Monzingen eine der schönsten Kollektionen anläss- lich unserer Reise durch die deutschen Anbaugebiete verkostet (das GG aus dem Halenberg zählt Sascha Speicher im Übrigen aktuell mit 97 Punkten zu den acht höchstbewerteten Weinen der Großen-Gewächs-Probe in Wiesbaden, rund 500 waren angestellt!). Die Weine aus dem Hause Emrich-Schönleber zeigen sich durch die Bank enorm vital (warmer Jahrgang, wo bist du?) und perfekt ausgewogen (bis hinauf zu den Großen Gewächsen liegen die Rieslinge bei maximal 12,5 Vol.-%), aber stets mit einer Portion mehr Zugänglichkeit und Balance als der eher introvertierte Vorgängerjahrgang. Auch Frank ist recht überrascht, fühlt sich in der Säurestruktur etwas an den 2020er erinnert. „Ich hätte nicht gedacht, dass das nach dem kühlen Jahr 2021 so funktio- niert.“ Lesebeginn (bis auf die Parzellen für den Sektgrundwein) war für den Riesling am 20. September, der letzte Tag der Ernte war der 17. Oktober. In diesem Jahr sind die niedrigen Erträge nicht etwa den Spätfrösten im April geschuldet (vor denen das Weingut glücklicherweise verschont blieb), sondern dem war- men Sommer, der das Wachstum bremste und somit eine grüne Lese erübrigte. 2022: Das sind animierende Rieslinge, die jetzt schon deutlich zugänglicher als die von 2021 oder 2017 sind, aber weit entfernt von den „tropisch schweren“ 2018ern oder 2003ern sind. Eine Kollektion, die uns ganz an die Anfänge unserer Zu- sammenarbeit erinnert, eine Stilistik, die sich hervorragend eignet, um auf die vorzüglichen Qualitäten unseres Monzin- ger Paradebetriebs hinzuweisen: Zugängliche, fein-fruchtige, ja leichtfüßig-elegante, animierende Weine, die hinter dem Gerüst der puren Mineralik ihre Vorzüge offenbaren. Riesling von Frank Schönleber hat immer etwas Animierendes, Lebensbejahendes. Mit solchen feinen und beschwingten Rieslingen im Glas, lässt sich deutlich entspannter auf die Herausforderungen des vergan- genen Jahres zurückblicken.

„Auf der Lay“ bezeichnet eine großartige Monzinger Weinlage, in der neben Blauschiefer und Quarzit auch Kiesel eine erhebliche Rolle spielen: das dritte große Terroir Monzingens und das dritte große Terroir der Schönlebers. Der Charakter der beiden ande- ren Top-Lagen „Frühlingsplätzchen“ und „Halenberg“ sind den Liebhabern großer Rieslinge wohlbekannt. Der „Auf der Lay“ verkörpert dagegen eine ganz andere Stilistik: Dieser Riesling stammt von den ältesten Reben der Schönlebers, aus einer Par- zelle des Frühlingsplätzchens und fokussiert in reinster Form die kühle Mineralität des Steilhangs: puristischer, „steiniger“, mit einer ungemein feinen, salzigen Note. Der „Auf der Lay“ ist ein echter Solitär, einer der ganz großen trockenen Riesling Deutsch- lands. Dieser „federleicht intensive“ Wein, dessen monolithische und dunkle Seite immer wieder in Wellen heranrollt, vereint die Attribute der beiden Großen Gewächse in perfekter Weise. Best of both worlds? Eher gar wie nicht von dieser Welt!

Wer je das Vergnügen hatte, ältere Jahrgänge des „Auf der Lay“ zu verkosten, kann sicher die Begeisterung, die dieses herausragende Gewächs allenthalben auslöst, nachvollziehen – ein „Steinwein“ pur!

 

hEinzelpreis: 251,15
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Bestell-Nr.
DNA041622
Alkoholgehalt
12,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10a
55569 Monzingen
Deutschland

Ein „Stein”-Wein pur, Ausdruck seines grandiosen Terroris, voller Individualität und eigenständigem Charakter.