Clos des Papes, Châteauneuf-du-Pape, blanc 2021

Art.-Nr.: FRS170221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 93,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Clos des Papes, Châteauneuf-du-Pape, blanc 2021
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FRS170221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 93,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Der edle Bund von Gewürzen und Zitrusfrüchten
Wer sich mit dem keineswegs einfachen Wesen einer weißen Cuvée auch nur ein wenig auskennt, weiß bereits beim Zuhören, dass es sich beim „Blanc“ aus dem berühmten Weingut um eine veritable Komposition handelt. Annähernd gleiche Teile aus sechs Rebsorten (Grenache blanc, Roussanne, Clairette, Picpoul, Bourboulenc und Picardan) sind keiner Bequemlichkeit, sondern tiefem Erfahrungswissen geschuldet. Und einem Bekenntnis zur Vielfältigkeit der Region mit ihren Bodentypen und Sorten, wie es für Vincent Avril selbstverständlich ist. „Florale Noten, Birne, Anis und Zitrusfrüchte“ soll die Assemblage nach der Idee des Winzers vereinen. Es geht um Gleichgewicht und ein nachdrückliches Erlebnis am Gaumen („une belle persistance en bouche“). Und man kann Monsieur Avril beruhigen – das hat der 2021er in einer Ausprägung zu bieten, die schlicht eindrucksvoll ist.
Olfaktorische Verblüffung! Ananas-Chips, Jasmin und Heublumen hat man als Kombination selten. Doch die Duftnoten zeigt schon das Einmalige dieses Weines an. Mit Luft wird daraus sogar die herb-frische, stets von Würzigkeit begleitete, Signatur eines „Bitter Lemon“. Was Vincent Paul Avril hier gefüllt hat, ist aber keineswegs ein „Nasenwein“. Schon der erste Schluck hinterlässt Verwunderung, wie unglaublich lebendig die Textur dieses 2021ers ist. Vielleicht ist es eine ausgleichende Gerechtigkeit für den Verlust, den man an der Rhône im Hagel-Jahrgang 2020 hinnehmen musste. Denn diese Füllung vibriert vor Würze, wie sie viele Rotweine nicht hinbekommen. Ein schönes Spiel für Weinfreunde entwickelt sich, wenn man alle Kräuter und Wurzeln benennen will, die hier zu Buche stehen. Zwischen Kaktusfeigen und Pomelo – Schale und Fruchtfleisch im säuerlich-herben pas de deux – tummeln sich Verbene, etwas grüne Olive und auch getrockneter Galgant. Frischer Salbei ist ebenfalls im Spiel und bringt mit seiner vegetalen Frische und Herbheit eine weitere Facette eines herrlichen Weißweins ein, der sich weder auf Primärfrucht, noch auf den Geschmackseintrag der Fässer verlässt. Für gegrilltes Huhn, gerne auch mit exotischeren Aromaten, eine Paella oder auch eine „Tajine au poulet“ braucht man jedenfalls nie wieder einen anderen Wein suchen!
Ab sofort bis 2035.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Châteauneuf-du-Pape, blanc
Der edle Bund von Gewürzen und Zitrusfrüchten
Wer den blanc von Clos des Papes nicht kennt, wird überrascht sein, wie sehr Vincent Avril auch hier die Würze aus mehreren Sorten zu einem Wein aus einem Guss verbindet. Die präzise Art dieses Châteauneuf-du-Papes und seine Quicklebendigkeit bringen einen großen Weißwein hervor, den zum Glück auch noch nicht alle kennen. Daher am besten sofort sichern!
Rebsorten: Grenache Blanc, Roussanne, Bourboulenc, Clairette Ronde
Anschrift des Winzers:
Clos des Papes
SCEA du Clos des Papes
13, avenue Pierre de Luxembourg
84230 Chateauneuf-du-Pape
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Clos des Papes |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Grenache Blanc, Roussanne, Bourboulenc, Clairette Ronde |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS170221 |
Alkoholgehalt | 14,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Clos des Papes
SCEA du Clos des Papes
13, avenue Pierre de Luxembourg
84230 Chateauneuf-du-Pape
Frankreich
Nach oben