Battenfeld-Spanier, Mölsheim Riesling 1. Lage trocken 2022

DE-ÖKO-039


Art.-Nr.: DRH021322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 34,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-039


in Ihrem Warenkorb.
Battenfeld-Spanier, Mölsheim Riesling 1. Lage trocken 2022
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRH021322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 34,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Von Feuerstein bis Umami – ein Riesling der besonderen Art!
„Die Traube ist für mich der Dolmetscher, der unsere extrem vom Kalk geprägten Böden des südlichen Wonnegaus in Wein übersetzt.“ so H. O. Spanier über seine Reben. Auf kaum einen anderen seiner Rieslinge trifft diese extreme Kalkprägung mehr zu als auf den aus Mölsheim. Mölsheim, das liegt am Rande des Zellertals – ungefähr dort, wo Rheinhessen zur Pfalz wird und umgekehrt. Der Dolmetscher spricht in diesem Fall wohl mit einem leicht japanischen Einschlag, denn die Aromatik, die diesem Tropfen innewohnt, hat etwas zart Fernöstliches. Auf dem kargen Kalksteinboden wächst hier in relativ hoher und kühler Lage ein Riesling von einer ausgesprochen finessenreichen Mineralität. Ein großer Wein entsteht durch einen kargen Felsen, könnte man vielleicht sagen. Selbstverständlich wird auch dieser Wein aus ersten Lagen von Hand gelesen, vergärt dann spontan und bleibt danach auf der Feinhefe bis zum folgenden Frühjahr im großen Holzfass. Im Glas strahlt der Wein in leuchtendem Gelb. In der Nase steht die Frucht im Hintergrund – klar vorne ist die bunte Mineralik, salzig, an nassen Schiefer erinnernd und mit Feuersteinnoten, das hat Umami und erinnert an japanisches Dashi. Dazu passen auch die kräutrigen Noten hervorragend, ein wahrer Wohlgeruch mit leicht wilder Phenolik. Am Gaumen gesellt sich zu dem wunderbaren Spiel der mineralischen Aromen dann eine elegante Apfelnote. Säure und Süße sind in perfekter Harmonie und ideal balanciert. Dieser ungewöhnliche Tropfen macht selbstredend einfach für sich jede Menge Spaß im Glas – aber zur Höchstform läuft er als vielseitiger Speisenbegleiter auf. Sehr interessant zur asiatischen Küche mit leichter Schärfe. Sensationell auch zu kräftigen Fischgerichten, zum Beispiel Seeteufel in einer Kapern-Beurre-blanc oder Thunfischbacken vom Grill mit grünem Spargel. Ein Muss für Freunde des besonderen Rieslings mit idealerweise großem Keller, denn in selbem kann dieser Tropfen auch noch locker ein paar Jahre liegen – die Reife lässt das Geschmackserlebnis noch mehrdimensionaler, spannender und tiefer werden. Wer diese Geduld nicht aufbringen kann (verständlich!) hat aber schon jetzt einen wirklich einzigartigen und hochkomplexen Tropfen im Glas.
Ab sofort bis sicherlich 2033+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Mölsheim Riesling 1. Lage trocken
Von Feuerstein bis Umami – ein Riesling der besonderen Art!
Der Mölsheim Riesling von Battenfeld Spanier aus ersten Lagen ist eigenwillig anders und trotzdem typisch für sein Terroir. Selten findet man so ein Spiel an mineralischen Aromen, von Feuerstein bis nasser Schiefer – das gibt dem Wein Umami und macht ihn zu einem facettenreichen Speisenbegleiter. Natürlich auch solo großartig!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Battenfeld-Spanier
BattenfeldSpanier
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Battenfeld-Spanier |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRH021322 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Battenfeld-Spanier
BattenfeldSpanier
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland
Nach oben