Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

Velich
„TO“, weiß 2021

Art.-Nr. OBL050221 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  16,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 13,445
- +
0,75 l 21,33 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Weingewordene Interpretation des Neusiedler Sees: wunderschön und charaktervoll! 94 Punkte – JAMES SUCKLING

Unter Heinz Velichs Weinen ist der „TO“ so etwas wie der große Unbekannte. Er ist am schwersten einzuordnen. „Darscho“ und „Tiglat“ sind dagegen längst Legenden. Und beim Muskat-Ottonel steht die Rebsorte schon auf dem Etikett. Aber der „TO“? Der ist für uns einer der größten Weinwerte, die wir in Österreich kennen. Stuart Pigott sieht das ähnlich, wenn er in seiner 94-Punkte-Bewertung bei James Suckling von einem „extremely satisfying whole“ schreibt.

Mit dem „TO“ hat Heinz Velich einen Wein geschaffen, der wie kaum ein anderer trockener Weißer für den besonderen Weinbau am Neusiedler See steht. Ja, er ist so etwas wie die Übersetzung des Sees in einen Wein. Folgerichtig heißt der Wein auch „See“, nur auf ungarisch, denn der See bildet ja den Übergang zwischen Österreich und Ungarn. Streng genommen müsste der Wein eigentlich „TÓ“ heißen so wie bei „Fertő tó“, was „Neusiedler See“ bedeutet.

Der Neusiedler See, ein sogenannter Steppensee, der an seinem tiefsten Punkt gerade einmal 1,8 Meter tief ist und in Jahren wie 2022 auszutrocknen drohte, ist ein einzigartiger Naturraum. Er ist der größte See Europas, der keinen natürlichen Abfluss besitzt. Und wie bei Steppenseen üblich, ist der Salzgehalt sehr hoch. Klimatisch am wichtigsten ist hier der pannonische Einfluss. Doch kann man hier auch mediterrane und selbst alpine Einflüsse wahrnehmen. Zu den Besonderheiten gehören, neben dem Schilfgürtel, der die flachen Ufer säumt und die Heimat einer einzigartige Flora und Fauna ist, zudem die Moor- und die Heidelandschaft sowie die sandigen Böden der sanften Hügel, auf denen die Reben stehen. Direkt bei den Velichs um die Ecke beginnt der ungarische Teil des Sees, der dort am Rande der ungarischen Tiefebene liegt. Die Puszta ist nicht mehr weit mit ihren weiten Flächen, ihrer Ruhe und Einsamkeit. All das scheint Heinz Velichs ungewöhnliche Cuvée aus rund 85 % Chardonnay, sowie Sauvignon Blanc und Welschriesling auszudrücken. Wie bei seinen anderen Weinen auch ließ er den von Hand gelesenen reifen Trauben Zeit, bevor er sie presste und sie auf der Hefe ausbaute. In diesem Fall nutzte er das große Holz, kleines Holz und Edelstahl, in dem er die einzelnen Rebsorten reifen ließ, bevor er die Cuvée formte, die dann noch einmal ein weiteres Jahr im Edelstahl reifen konnte.

Schon im Duft merkt man dem Wein seinen ganz eigenen Charakter an. Er startet mit einer Prise Sauvignon Blanc, weißen Blüten, weißen Beeren, einem Hauch Limettenschale, etwas mehr Zitronenschale, Mango und Minze. Mit Luft wird der Wein etwas fülliger, cremiger, ausladender mit Noten von Kumquats, Grapefruit und Mandarinen, etwas knackigem Steinobst, gelber Paprika, Rauch und blondem Tabak, unterlegt von ganz dezentem Holz und Birnencrème. Dabei bleibt der „TO“ immer präzise, kompakt und geradlinig. So auch am Gaumen, wo diese Präzision, die Heinz Velich herausgearbeitet hat, noch deutlicher wird. Der Wein wirkt kraftvoll und geschmeidig, legt einen feinen Säuredruck, leichten Gerbstoff, vibrierende Mineralität und Spuren von feinstem Holzeinsatz an den Tag. Hinzu kommt ein Hauch von dunklem Kandis in der reifen, dezent exotischen Frucht und der kühlen Ader von Limetten und Grapefruit. Die Cuvée schließt mit einem salzigen, lebendigen und gleichzeitig cremigen Finale. Ein „äußerst zufriedenstellendes Ganzes“? Unbedingt!

 

hEinzelpreis: 16,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Österreich
Region
Burgenland
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Chardonnay, Welschriesling, Sauvignon Blanc
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
OBL050221
Alkoholgehalt
13,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Velich GmbH
Seeufergasse 12
7143 Apetlon
AUSTRIA

Mit dem „TO“ hat Heinz Velich einen Weißwein geschaffen, der wie kein anderer den Charakter der Landschaft aufgreift, aus der er stammt.