Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

Clos des Papes
Châteauneuf-du-Pape, rouge 2017

Art.-Nr. FRS170117 ・ 15,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  105,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 88,235
- +
0,75 l 140,00 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

98+ Punkte von JEB DUNNUCK: „Das sieht nach einem großen Erfolg aus, der mich an 2007 erinnert.“

Unsere Verkostungsnotiz aus dem Spätsommer 2019:
Robert Parker Wine Advocate: „2017 ist verheißungsvoll“

Vincent Avril produziert ungemein komplexe, extrem finessenreiche, terroirgeprägte, traditionelle Châteauneuf-Weine alter Schule ohne jeglichen Barriqueausbau, geprägt durch alte Reben aller 13 in der Appellation zugelassener Rebsorten, die verantwortlich zeichnen für die große Harmonie und Ausgewogenheit seiner Weine. Der nach Prinzipien des biodynamischen Anbaus vinifizierte 2017er Clos des Papes besteht zu einem Großteil aus Grenache und Mourvèdre. Besonders letzt genannte Rebsorte spielt eine immer wichtigere Rolle, sorgt sie doch auch in warmen Jahrgängen für Frische im Wein. Die Grenache bildet das Rückgrat dieses Grand Vins, ist die wichtigste Komponente für die Langlebigkeit und Struktur des Weins. Vincent Avrils Klassiker sieht niemals neues Holz und Rappen. All dies, in Verbindung mit der hohen Reife des Lesematerials, ergibt einen extrem seidigen und feinen Châteauneuf-du-Pape, dessen charakteristische Aromatik stets von süßlich-reifen Früchten dominiert wird. Dieser dicht granatfarbene Rotwein zeigt bereits allein im wuchtigen Bouquet, welch Klasse 2017 an der Südrhône besitzen kann. Jeb Dunnuck erinnert 2017 gar an den Klassiker 2007, der wohl mit 2010 und 1990 zu den größten Jahrgängen der letzten 30 Jahre gezählt werden kann und den Mythos Clos des Papes begründet.

Der dicht lilafarbene Clos des Papes duftet charmant und intensiv nach Schattenmorellen und alten Kirschsorten. Ja, mit seinen angequetscht roten und tief duftendem Kirschpotpourri erinnert er gar wie ein Kirschgeist an die ätherische Essenz der Frucht, die man mit allen Elementen, Fruchtfleisch, Kerne und Schale in einer konzentrierten Gesamterscheinung wahrnimmt. Das ist ungemein charmant, präsent und intensiv, schlicht phänomenal. Unterlegt von dunklen Gewürzen, etwas Rosmarin und Thymian sowie dem Duft nach alten Baumrinden, kann man in diesem jugendlichen Stadium kaum das Glas von der Nase wegbewegen. Wir empfehlen große Kelche, um dieses feine Parfüm adäquat einzufangen. Am Gaumen zeigt sich der Jahrgang 2017 mit den wohl feinsten Tanninen der letzten Dekade. Sie sind präsent, wirken aber wie abgeschmolzen und fein poliert im Hintergrund dieses gehaltvollen Châteauneufs, dessen dunkle Waldfrucht, allen voran Brombeeren vom hohen Mourvèdre-Anteil, heraussticht. Eine feine Säure durchdringt den Wein,wie wir sie nur bei den klassischeren Châteauneufs noch finden. Diese hält ihn davon ab, in üppiger oder zu konzentrierter Frucht zu ‚versacken‘. Vincent Avril holt hier das Maximum aus dem Jahrgang heraus und bringt einen hochkomplexen Châteauneuf hervor, der sicherlich zu den Top 3 der Region zählen wird. Er hallt lange nach mit einem Hauch Kirschpralinen und saftiger Blutorange, verweilt noch ewig am Gaumen. Dank der Kaltmazeration der Früchte stechen diese schon in der Jugend als vitales Element enorm heraus, zeigen sich sauber und präzise, aber niemals aufdringlich. Trotz all der Komplexität und Intensität der Aromatik ist dies aber mitnichten ein erschlagender Rotwein, sondern vielmehr ein harmonischer Châteauneuf mit vollmundiger und weicher Struktur. 2017 ist ein ‚vin de garde‘, dessen Potenzial und Kraft das Alleinstellungsmerkmal der geliebten Südrhôneweine verdeutlicht. Er ist aber auch in seiner jetzigen Phase ein höchst charmanter und komplexer Rotwein, der mit höchstem Genuss über einen Abend getrunken werden kann und dabei bereits einen Großteil der Faszination Châteauneufs eindrucksvoll veranschaulicht.

Dieser Klassiker zählt zu den ganz großen Weinpersönlichkeiten Frankreichs mit einer expressiven Natürlichkeit, der seine faszinierende Aura seinem großen Terroir und einer meisterhaften Weinbereitung durch Vincent Avril verdankt. Denn 2017 ist ein Jahrgang, der von niedrigen Erträgen geprägt ist. Normalerweise arbeitet Avril mit bereits niedrigen Erträgen von 25 hl/ha, doch dieses Jahr lagen diese bei lediglich 15hl/ha! Doch Avril gelang der meisterliche Spagat, das volle Potenzial einzufangen, ohne den Wein in der Jugend als ungehobelten Rohdiamanten dastehen zu lassen.

Unbedingt in den kommenden Monaten in seiner charmanten Fruchtphase zu genießen, Höhepunkt dann ca. ab 2024. Lagerpotenzial bis nach 2040.

 

hEinzelpreis: 105,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Frankreich
Region
Rhône
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Grenache (55%), Mourvèdre (30%), Syrah (10% ), Cournoise (5%), Vaccarèse Muscardin
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FRS170117
Alkoholgehalt
15,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
SCEA du Clos des Papes
13, avenue Pierre de Luxembourg
84230 Chateauneuf-du-Pape
FRANCE

Jeb Dunnuck vergibt 96-99 Punkte für den Clos des Papes 2017: „Das sieht nach einem großen Erfolg aus, der mich an 2007 erinnert.“ Enorm rarer Jahrgang!